Allgemein zu 1-Wire

1-Wire Anschluss

Zur Messung und zum Erweitern von Schnittstellen besitzt das Gerät einen 1-Wire® Anschluss

Topologie

Linear Topologie

Die Hauptleitung (Strang) erstreckt sich vom Master bis zum am weitest entfernten Slave. Alle dazwischen liegenden Slaves sind entweder direkt am Strang oder über kurze Leitungen, mit einer Länge von max. 3m, angeschlossen.

Wir empfehlen alle Anlagen nach der Linear Topologie aufzubauen, da diese am wenigsten Fehleranfällig ist

Abzweig Topologie

Der Aufbau entspricht der Linear-Topologie mit dem Unterschied, dass die Slaves über Leitungen mit einer Länge von mehr als 3m (Abzweig, Stub) am Hauptstrang angeschlossen sind.

Stern oder Baum Topologie

Das Netz teilt sich hier am oder in der Nähe vom Master in mehrere große Stränge auf. Die Slaves sind am Ende oder entlang des jeweiligen Strangs angeschlossen.

Bewertung der Bus-Topologien

1-Wire Terminierung, Reflexionen

Jede Abzweigung verursacht an der Anschlussstelle eine Impedanz-Fehlanpassung. Diese erzeugt unerwünschte Reflexionen auf der Datenleitung, die das Nutzsignal verfälschen oder teilweise auslöschen kann.




Es wird daher ausdrücklich von nicht-geschalteten Stern-Topologien abgeraten.

Die beste Topologie ist die Lineare Topologie, da bei Abzweiglängen unter 3m so gut wie keine Reflexionen auftreten. Bei dieser Topologie wird die höchste Zuverlässigkeit erzielt.

Funktionen

Wir bieten zu diesem Zweck vielfältigste Sensoren + Erweiterungen an (Temperaturfühler, Feuchtefühler, Luftdruck-, Helligkeitssensoren oder 0-10 Volt Analogausgang, 8fach-Digitaleingang, 8fach-Relaisausgang, S0-Zähler...) Diese Schnittstellen können sehr einfach per „plug and play“ über handelsübliche Ethernet-Patchkabel angeschlossen werden

Um Abzweigungen herstellen zu können, bieten wir kostengünstige Verteiler an

Beachten Sie die maximalen Kabellängen

Die Erkennung der Sensoren erfolgt im Konfigurator. Die Sensoren haben in der Regel einen Aufkleber mit der Nummer zur Identifizierung, die bei der Suche im SmartDog® dann angezeigt wird. Andernfalls müssen die Sensoren nacheinander eingesteckt und eingelesen werden, damit die Zuweisung richtig erfolgen kann

Verwenden Sie nur unsere Originalsensoren, da andere Sensoren eine andere Steckerbelegung haben können und SmartDog® dadurch zerstört werden kann (Entfall der Garantie!)

Anschluss

RJ45 am SmartDog Farbe Kabel 1-Wire Gerät Klemme Farbe
1: GND - - - -
2: 5V orange 5V PWR orange
3: GND - - - -
4: Data+ blau Data + OW blau
5: Data - weiß/blau GND GND weiß/blau
6: not connected - - - -
7: 12 Volt - - - -
8: GND - - - -

Am letzten Teilnehmer beim am weitesten entfernten Sensor, müssen Sie einen Abschlusswiderstand einsetzen (zwischen Data+ und 5V)

Anleitungen

Diese finden Sie bei den entsprechenden Menüpunkten im SmartDog

Zum Beispiel :

Einstrahlsensor 1-Wire

Onewire Zähler

8 Digitalausgänge


Revision #8
Created 12 December 2023 13:57:37 by Philipp Kreutzer
Updated 20 March 2025 12:49:44 by Philipp Kreutzer