Batterien- Elektroauto Ladestation

->->

Funktion

Hier können Sie eine Ladestation für die Solaroptimierte Überschussladung einbinden

ACHTUNG Die Überschuss-Ladefunktion ist getestet für das Ansteuern einer einzelnen Ladestation per Überschuss. Hierfür wurden ausführliche Tests durchgeführt und dokumentiert. Wenn Sie mehr als eine Wallbox im Überschuss betreiben wollen, ist dies zwar prinzipiell möglich, hier übernehmen wir aber keine Gewährleistung für einen reibungslosen Ablauf bei schwankender PV-Produktion. Mit einem Lastmanagement kann das Ganze nicht gekoppelt werden. Es ist lediglich möglich, mit der Funktion Lastbegrenzung eine Begrenzung des Strombezugs am Hausanschluss zu realisieren. Hierfür müssen Sie jedoch genau wie in der Anleitung der Lastbegrenzung vorgehen (Einstellung "sofort mit maximaler Leistung" kann das Auslösen der Sicherung verursachen).

Informationen

Unterstützte Ladestationen

Info Box Beispiel
⚠️ Die angegebenen Ladestationen der Firma wallbe sind Sonderanfertigungen für den PowerDog. Diese Ladestationen können ausschließlich bei uns bezogen werden. Standardversionen können nicht angesteuert werden!

Beschreibung

Die Standard Versionen der Firma wallbe können nicht automatisch zwischen 1- und 3 phasiger Ladung wechseln. Hier kann lediglich die Leistung zwischen dem minimalen und maximalen Ladestrom geregelt werden. Die Lade-ströme sind abhängig von den angeschlossenen Elektroautos

Bei den wallbe Pro PD Edition und Alfen Ladestationen kann automatisch von 1-Phasig auf 3-Phasig und umge-kehrt gewechselt werden. Somit kann garantiert werden, dass bei geringer PV-Erzeugung bzw. bei geringen Über-schussstrom eine Ladung sichergestellt werden kann

Beispiel

Somit kann die Ladung gestartet werden sobald ein Überschuss von 1380 Watt zur Verfügung steht. Würde nur 3-Phasig gela-den, so muss ein Überschuss von 3450 Watt zur Verfügung stehen. Ab einer Leistung von 3680 Watt wird die Ladebox auf eine 3-Phasige Ladung umgeschaltet. So kann gewährleistet werden, dass so viel Überschuss wie möglich zur Ladung verwendet wird.

Success Box
✔️ Ab Version v1.97-r2993 kann auch der Renault Zoe zwischen 1- und 3 phasiger Ladung umschalten

Anlegen des Bausteins

Success Box
✔️ Achtung, vor der Konfiguration Ihrer Ladestation müssen ein Liefer und Bezugszähler angelegt worden sein

Name

Suche Ladestation

Externe Freigabe

Info Box Beispiel
⚠️ Nur für Profis

Hier kann über Regelungen oder anderen Schaltungen (siehe hierzu im Handthema Punkt Regelungen) eine zusätzliche Bedingung zur Freigabe der Ladung eingestellt werden

Manuelle Vorgabe

Info Box Beispiel
⚠️ Nur für Profis

Hier kann über eine Schieberegler auf dem Homescreen ein manueller Ladewert vorgegeben werden. Dies wird aber nur für Diagnose Zwecke benötigt

Schaltuhr für Nachstrom

Einschalt-/Ausschaltverzögerung

Minimaler Eigenstromanteil

Diese Funktion findet bei kleinen PV Anlagen oder hohen Eigenverbrauchsquoten seinen Vorteil

Überschuß Regelpunkt

Bezugs- und Einspeisezähler

Regelung in Prioritätenliste


Börsenstromnutzung

Info Box Beispiel
ℹ️Für die Böresenstrom Nutzung muss zuerst unter Regelungen die Börsenstrom Funktion aktiviert werden, damit die Daten des EPEX-Spot Preis abgefragt werden können

Strompreis [ct/kWh]

Info Box Beispiel
⚠️Sie legen im Börsenstrombaustein fest ob sich auf Brutto oder Netto Preise bezogen wird

Ladeleistung [kW]

Success Box
✔️Zwangsladung bei aktiver Börsenstromregelung erfolgt während der günstigsten Zeiten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang oder alternativ zwischen 0-24 Uhr, einstellbar im Widget

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern

Entladung der Batterie verhindern

Widget bei manueller Fahrzeugauswahl

Im Customview (Homescreen) können Sie ein Widget anzeigen lassen. Hier werden folgende Werte nur angezeigt. Wollen Sie Einstel-lungen ändern, so kicken Sie auf das „Bearbeiten“ Symbol

Im Dropdownmenü können Sie die hinterlegten Fahrzeugprofile aus-wählen bevor Sie das Auto anste-cken

In den Einstellungen können Sie die Betriebsart sowie die Parameter für die Zwangsladung ändern Vorgabe Ladung:

Success Box
✔️Zwangsladung bei aktiver Börsenstromregelung erfolgt während der günstigsten Zeiten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang oder alternativ zwischen 0-24 Uhr, einstellbar im Widget

Widget bei automatischer Fahrzeugerkennung

Im Customview (Homescreen) können Sie ein Widget anzeigen lassen. Hier werden folgende Werte nur an-gezeigt. Wollen Sie Einstellungen ändern, so kicken Sie auf das „Bearbeiten“ Symbol

In den Einstellungen können Sie die Betriebsart sowie die Parameter für die Zwangsladung ändern Vorgabe Ladung

Success Box
✔️Zwangsladung bei aktiver Börsenstromregelung erfolgt während der günstigsten Zeiten von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang oder alternativ zwischen 0-24 Uhr, einstellbar im Widget

Allgemeine Funktionsbeschreibung

Am Übergabepunkt wird ein Zweirichtungszähler eingebunden, mit dem der Überschussstrom und Bezugsstrom gemessen werden kann. Die Ladestation wird über Netzwerk ausgelesen und beschrieben. Sobald ein Auto an die Ladestation angeschlossen wird, wird dies vom PowerDog erkannt und überprüft ob genügend Überschussstrom vorhanden ist. Sollte ausreichend Überschuss verfügbar sein und die Einschaltverzögerung abgelaufen sein, wird die Ladung begonnen. Fällt der Überschuss unter den minimalen Wert, wird nach Ablauf der Ausschaltverzögerung die Ladung beendet. Anhand des Überschusses wird die Ladeleistung an die Ladestation weitergeben

Verfügt die Ladestation über eine Umschaltung 1-Phasig/3-Phasig, so wird von der 1-Phasigen Ladung auf die 3-Phasige Ladung umgeschaltet, sobald der aktuelle Ladestrom bei mindestens 90% vom Maximalen Ladestrom ist und wenn noch genügend Überschuss für die 3-Phasige Ladung vorhanden ist. Damit ein ständiges hin und her schalten verhindert wird (zerstört sonst das Ladegerät) wird hier zusätzlich eine Hysterese von 500 Watt benötigt. Zur Umschaltung muss noch eine 5-Minütige Einschaltverzögerung erfüllt werden. Das Umschalten von 3-Phasig auf 1-Phasig basiert auf demselben Prinzip. Die Ladung kann nur im 1-Phasen-Modus beendet werden

Der PowerDog erkennt selbstständig eine volle Autobatterie und signalisiert das am Widget. Sollte diese Auswer-tung zu einer Fehlauswertung geführt haben, stecken Sie das Auto von der Ladebox ab, warten ein paar Sekunden und stecken das Auto wieder an.

Wird der Button „Einmalige Vollladung“ geklickt, wird das Auto sofort mit der maximal erlaubten Ladeleistung gela-den, bis die Batterie voll ist oder das Auto abgesteckt wird. Danach wird die „Einmalige Vollladung“ wieder deakti-viert.

Nur bei wallbe PD Edition und Alfen ZWANGSLADUNG: Es kann eingestellt werden, dass von dem Moment des Ansteckens des Autos an die Ladestation eine minimale Energie geladen werden muss. Primär wird versucht, dass die Energie mit Hilfe der PV-Anlage (Überschuss) er-zeugt wird. Sollte dies nicht geklappt haben, so kann eine Nachladung mit Netzstrom erfolgen. Hierzu muss eine Energie eingegeben werden, und eine Uhrzeit bis wann die Ladung erfolgen muss. Mit dem Button „Zwangsla-dung“ kann dies entweder aktiviert oder deaktiviert werden.

Angenommen es wurde eine Zwangsladung von 20 kW bis 05:00 eingestellt. Es wurden aber nur 12 kW mittels Überschussstrom ins Auto geladen, so werden die restlichen 8 kW mit Netzstrom geladen. Falls ein Nachtstrom in den Einstellungen definiert wurde, wird diese Nachladung während des Nachtstromtarifs durchgeführt, ansonsten so spät als möglich vor dem definierten Startzeitpunkt.

Info Box Beispiel
⚠️Wichtig! Es muss am Display das benötigte Fahrzeugprofil ausgewählt werden, bevor das Auto angesteckt wird. Dazu müssen Sie wissen ob das Auto 1-phasig oder 3-phasig lädt so-wie den minimalen Ladestrom. Alternativ muss die automatische Erkennung aktiviert sein!

Nicht unterstützte Fahrzeuge


Revision #10
Created 17 January 2024 10:05:52 by Philipp Kreutzer
Updated 6 May 2025 11:11:05 by Philipp Kreutzer