Bussysteme
In diesem Menü können Sie Ausschließlich Wechselrichter und Hybridwechelrichter einlesen
Allgemein
->
Funktion
In diesem Menü können Sie Ausschließlich Wechselrichter und Hybridwechelrichter einlesen
Aktivieren Sie den Abschlusswiderstand, wenn der SmartDog das letzte Gerät am Bus ist
Bus 1
Dies ist der erste RS485 Bus, dieser kann nur dreiadrig verkabelt werden Buskommunikation
Bus 2
Dies ist der zweite RS485 Bus, dieser kann 4 Adrig auch als RS422 Bus verwendet werden Buskommunikation
BUS RS232
Hier können Sie einen Seriellen Anschluss verwenden oder mit einer Schnittstellenerweiterung [Artikelnummer 00000] einen weiteren RS485/422 BUS realisieren Buskommunikation
BUS TCP/IP
Hier werden Geräte über das Netzwerk eingebunden, diese müssen im gleichen Netzwerk wie der SmartDog sein
Einbinden von Wechselrichtern
Hybridwechselrichter einlesen
Wechselrichter einlesen
BUS1 / BUS2
Funktion
Hier können Sie Wechselrichter und Hybridwechselrichter per RS485 im SmartDog einbinden
Aktivieren Sie den Abschlusswiderstand, wenn der SmartDog das letzte Gerät am Bus ist
Bus 1
Dies ist der erste RS485 Bus, dieser kann nur dreiadrig verkabelt werden Buskommunikation
Bus 2
Dies ist der zweite RS485 Bus, dieser kann 4 Adrig auch als RS422 Bus verwendet werden Buskommunikation
Wechselrichter einlesen per BUS RS485
Hybridwechselrichter einlesen per BUS RS485
BUS RS232
Funktion
Hier können Sie Wechselrichter oder Hybridwechselrichter per RS232 einlesen
Alternativ kann dieser BUS mit einem Adapter als dritter RS485 BUS verwendet werden
BUS RS232
Hier können Sie einen Seriellen Anschluss verwenden oder mit einer Schnittstellenerweiterung [Artikelnummer 00000] einen weiteren RS485/422 BUS realisieren Buskommunikation
Das Vorgehen beim Einbinden funktioniert hier auf die gleiche Weise wie bei Geräten die per RS485 eingebunden werden
Wechselrichter einlesen per BUS RS485
Hybridwechselrichter einlesen per BUS RS485
BUS TCP/IP
Funktion
Hier können Sie Wechselrichter und Hybridwechselrichter per ModbusTCP (Netzwerk) im SmartDog einbinden
BUS TCP/IP
Hier werden Geräte über das Netzwerk eingebunden, diese müssen im gleichen Netzwerk wie der SmartDog sein
Wechselrichter einlesen per Netzwerk TCP/IP
Hybridwechselricher einlesen per Netzwerk TCP/IP
Bus 485
RS485 (RS422/RS232) Wechselrichter einlesen
Überprüfen Sie vorher die korrekte Verdrahtung und Einstellung der Wechselrichter
Menüpunkt Bussysteme
-
Gehen Sie in die Einstellungen und dort auf Bussysteme
-
Anschließend klicken Sie auf BUS 1 oder auf Bus2 um den passenden BUS zu aktivieren (RS422 ist immer BUS2)
( Alternativ kann Bus3 ausgewählt werden falls Sie ein Gerät per Rs232 einlesen oder einen Adapter auf RS485 für einen dritten BUS besitzen)
-
Sollten Sie die Schnittstellenerweiterung erworben haben können Sie unter Bus RS232 weitere RS485 BUS Wechselrichter suchen
-
Nun erscheint eine Lupe, drücken Sie auf diese um Ihre Wechselrichter zu suchen
Hersteller Auswahl
Anschließend werden Sie gefragt ob Sie 1 oder 2 Hersteller am BUS angeschlossen haben. Sie können pro BUS bis zu zwei Hersteller einlesen und insgesamt bis zu 100 Wechselrichter
Wählen Sie wlecher Wechselrichterhersteller an dem gewählten Bus angeschlossen wurde. Mit dem Registerreiter können Sie weitere Wechselrichterhersteller anzeigen
Suchfenster
-
Mit „Suche starten“ können Sie die Wechselrichtersuche starten. Dabei wird der Bus nach angeschlossenen Wechselrichtern abgesucht
-
Diese Suche kann je nach Hersteller einige Zeit in Anspruch nehmen, da teilweise sehr viele Daten aus den Wechselrichtern ausgelesen werden müssen
-
Im Fenster „Hersteller 1“ oder „Hersteller 2“ werden die gefundenen Wechselrichter mit Typ und/oder Seriennummer angezeigt
-
Bei Wechselrichter ohne Busadresse (z.B. SMA) wird die Adresse automatisch vergeben
-
Wenn Sie sicher sind, dass alle Wechselrichter gefunden wurden, die angeschlossen sind, können Sie auch „Abbrechen“ drücken
-
Es erscheint nochmals ein Fenster mit den gefundenen Wechselrichtern zur Bestätigung
-
Kontrollieren Sie die gefundenen Wechselrichter, ob sie vollständig sind
-
Sollten keine oder nicht alle Wechselrichter gefunden worden sein, überprüfen Sie die Verkabelung (eventuell Datenleitungen A und B vertauscht) bzw. die Buseinstellungen am SmartDog®. Vielleicht haben Sie auch den Wechselrichtern keine oder gleiche Busadressen vergeben
-
Wenn Sie auch am zweiten Bus Wechselrichter angeschlossen haben, erfolgt anschließend die Suche nach Wechselrichtern auf diesem Bus
Sollte die Anlage nachträglich erweitert werden, so führen Sie einfach die Suche erneut aus