DEYE

DEYE Wechselrichter

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Deye“

Besonderheiten

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Ja RS485

Vorgehen

⚠️ Achtung: Bei Deye Geräten müssen die einzelnen Zähler immer addiert werden. Das System splittet alle Daten auf die einzelnen Wechselrichter auf und diese müssen dann wieder summiert werden. Dies gilt für folgende Zähler: Ebenso muss der Ladezustand (SoC) summiert werden, diesen Summieren Sie unter Sensoren

Wechselrichter, Batterie und Zähler

⚠️ Achtung: Falls Sie am ersten Wechselrichter eine Batterie und einen Zähler angeschlossen haben, ist der BMS-Port belegt.

BMS Port und Stecker Modbus haben gleiche Belegung:

RJ-45 Adern SmartDog Bus und nächster WR BMS Port
1 RS485 - B SmartDog B
2 RS485 - A SmartDog A
3 GND SmartDog Gnd
4 leer
5 leer
6 GND WR2 Gnd (BMS) und weitere WR
7 RS485 - A WR2 A (BMS) und weitere WR
8 RS485 - B WR2 B (BMS) und weitere WR

Weitere Wechselrichter werden dann mit einem Patchkabel über die BMS RJ-45 Themase verbunden.

Wechselrichter

Klemmleiste SmartDog WR PIN (BMS Port)
(A) PIN 2 (orange)
(B) PIN 1 (weiß/orange)
GND PIN 3 (weiß/grün)

Wechselrichter untereinander verkabeln

Einstellung der Busadressen

Einbindung