Ginlong

Ginlong Wechselrichter 4G

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Ginlong“

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Ja RS485

Bei der Geräte-Erkennung „Ginlong : 1G-4G“ auswählen.

Unterstützte Modelle:

Ginlong Solis Modelle:

Übersicht:

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.
ℹ️ Hinweis: Unbedingt beachten, es gibt zwei verschiedene Verkabelungsarten dieser Ginlong-Modelle. Siehe die Verkabelungs-Tabellen weiter unten.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

Vorgehen bei Modellen bis einschließlich 15K

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Wechselrichter COM1 (RS485)
A 3 RS485 A
B 4 RS485 B
GND 2 GND
  1. Rundstecker über COM1-Rundthemase des Wechselrichters verbinden.
  2. Wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen wird, den Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Wechselrichter untereinander verbinden

Kommunikationsadresse vergeben

Vorgehen bei Modellen ab 20K und größer

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Wechselrichter RJ45
A 1 RS485 A IN
B 2 RS485 B IN
GND --
  1. RJ45 in die COM2-Themase des Wechselrichters stecken.
  2. Wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen wird, den Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. RJ45 in COM3 des Wechselrichters 1 stecken.
  2. Das andere Kabelende in COM2 des Wechselrichters 2 stecken.
  3. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  4. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Kommunikationsadresse vergeben

ℹ️ Sehr wichtig! Bitte beachten Sie für den Anschluss der Geräte des jeweiligen Herstellers die Herstellerdokumentation in der jeweils gültigen Fassung.

Ginlong Wechselrichter 5G

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Ginlong“

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Ja RS485

Bei der Geräte-Erkennung „Ginlong : 5G“ auswählen.

Unterstützte Modelle:

Ginlong Solis-5G Modelle:

Übersicht:

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

Vorgehen:

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Wechselrichter Klemmblock
A 1 RS485A1 IN +
B 2 RS485B1 IN -
GND --
  1. Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen, den Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. Ersten Wechselrichter über RS485 Klemmblock OUT an zweiten Wechselrichter RS485 Klemmblock IN verkabeln.
  2. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  3. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Kommunikationsadresse vergeben

ℹ️ Hinweis: Klemmblock beispielhaft für folgende Modelle: Solis-15K-LV-5G, Solis-20K-LV-5G, Solis-23K-LV-5G, Solis-25K-5G, Solis-25K-LV-5G, Solis-25K-US, Solis-30K-5G, Solis-30K-US, Solis-30K-5G-AU, Solis-30K-LV-5G, Solis-33K-5G, Solis-36K-5G, Solis-36K-US, Solis-36K-HV-5G, Solis-36K-LV-5G, Solis-40K-5G, Solis-40K-HV-5G, Solis-40K-US, Solis-40K-US-F, Solis-50K-HV-5G, Solis-50K-US, Solis-50K-US-F, Solis-60K-US-F, Solis-60K-HV-5G, Solis-60K-LV-5G, Solis-66K-US-F, Solis-70K-HV-5G
Zusätzliche unterstützte Modelle: