GoodWe
GoodWe Hybrid Wechselrichter (RS485)
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „GoodWE -Hybrid“
Besonderheiten
-
RS485-Schnittstelle integriert
-
Anschlussort: RJ45 EMS am Wechselrichter aussen
-
Busadresse muss vergeben werden
-
2-polige Verkabelung
Vorgehen
-
Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten
-
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln - verwenden Sie dazu ein Netzwerkkabel, dass Sie auf der SmartDog Seite abzwicken
-
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln (Verbindung über RJ45 außen)
-
Am letzten Wechselrichter Terminierungsschalter auf „ON“ stellen - bei allen anderen WR auf „OFF“ stellen
-
Standard Busadresse (Voreingestellt) ist die 247. Diese muss geändert werden auf 1 (beim ersten Wechselrichter) und für alle weiteren Wechselrichter fortlaufend (2 ... 3 ... 4 ...) Wie die Busadresse geändert werden kann entnehmen Sie dem Handthema des Wechselrichters
Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Klemmenbelegung
Klemmleiste SmartDog | Wechselrichter RJ45 RS485 Themase |
---|---|
1 (A) | EMS 1 |
2 (B) | EMS 2 |
Einbindung
Wechselrichter einlesen per BUS RS485
Hybridwechselrichter einlesen per BUS RS485
GoodWe RS485
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Goodwe - Protokoll" oder "Goodwe MT/HT Serie"
Besonderheiten
Terminierung | Adressierung | Schnittstelle |
---|---|---|
Ja | Nein | RS485 |
-
Schnittstelle integriert.
-
Klemmleiste innen am Wechselrichter
-
2-polige Verkabelung.
-
Kommunikationsadresse muss vergeben werden
Vorgehen Allgemein
-
Wechselrichter untereinander verkabeln
-
Kommunikationsadresse vergeben
-
Adressbereich 1 - 32
-
Einstellung am Display des Wechselrichters gemäß Herstellerhandthema
-
Die Verkabelung erfolgt über selbstkonfektioniertes geschirmtes, Datenkabel
-
Anschlussort: Klemmleiste innen am Wechselrichter
Vorgehen (NS/DNS-Serie und SDT4-10KW)
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 1 RS485 + |
(B) | 2 RS485 - |
Oder
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 5 RS485 + |
(B) | 6 RS485 - |
Wechselrichter untereinander verkabeln
-
Verkabelung über zweiadriges Datenkabel
-
Anschlussort: RS485-Block im Wechselrichter
Wechselrichter untereinander verkabeln - Vorgehen
- Klemmleistenstecker in RS485-Block des Wechselrichters 1 stecken
- Verkabelung über RS485-Block zum Wechselrichter 2 weiterführen (gemäß Anleitung vom Hersteller)
- Anderen Klemmleistenstecker in RS485-Themase des Wechselrichters 2 stecken
- Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden
- Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren
Vorgehen (SDT 10KL&15KW)
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 1 RS485 + |
(B) | 2 RS485 - |
- mit Klemmleiste RS485-Out verkabeln
Wechselrichter untereinander verkabeln
-
Verkabelung über 2-poliges Kabel mit Klemmleiste
-
Anschlussort: RS485 im Wechselrichter
Wechselrichter untereinander verkabeln - Vorgehen
- Wechselrichter 1 über RS485-Klemmleiste gemäß Anleitung vom Hersteller verbinden.
- Wechselrichter 2 über RS485-Klemmleiste vom Wechselrichter 1 gemäß Anleitung vom Hersteller verbinden
- Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden
- Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren
Vorgehen (GW20KT-DT)
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 3 RS485-A |
(B) | 1 RS485-B |
- mit Klemmleiste RS485-Out verkabeln
Vorgehen (MT-Serie)
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 1 485_TX+ |
GND | 3 PE (Earth) |
(B) | 2 485_TX |
Oder
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 5 485_TX+ |
GND | 4 PE (Earth) |
(B) | 6 485_TX |
Klemmleistenstecker in RS485-Klemmleiste des Wechselrichters stecken
Wechselrichter untereinander verkabeln
-
Verkabelung über 3-poliges Kabel mit Klemmleistenstecker.
-
Anschlussort: RS485-Block im Wechselrichter.
Wechselrichter untereinander verkabeln - Vorgehen
- Klemmleistenstecker in RS485-Block des Wechselrichters 1 stecken.
- Verkabelung über RS485-Block zum Wechselrichter 2 weiterführen (gemäß Anleitung vom Hersteller).
- Anderen Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Wechselrichters 2 stecken.
- Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden.
- Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.
Vorgehen bei folgenden Modellen
GW73KLV-HT, GW75K-HT, GW80K-HT, GW100K-HT, GW110K-HT, GW120K-HT, GW136K-HTH, GW150K-HTH
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 3 RS485 A (+) oder 4 RS485 A (+) |
GND | 5 GND oder 6 GND |
(B) | 1 RS485 B (-) oder 2 RS485 B (-) |
mit Klemmleiste RS485-Out verkabeln
Vorgehen bei folgenden Modellen
GW250K-HT, GW250KN-HT, GW225K-HT, GW225KN-HT
Klemmleiste SmartDog | WR Klemme |
---|---|
(A) | 1 RS485 A (+) oder 3 RS485 A (+) |
GND | 5 GND oder 6 GND |
(B) | 2 RS485 B (-) oder 4 RS485 B (-) |
Einbindung
Wechselrichter einlesen per BUS RS485
GoodWe Wechselrichter (RS422)
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Goodwe"
Besonderheiten
-
Auswählen unter GoodWe
-
Kommunikationsschnittstelle integriert
-
Anschlussort: RJ45
-
Busadresse muss nicht vergeben werden.
-
8-polige Verkabelung
-
Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser terminiert werden. Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wechselrichter terminiert werden
Vorgehen
-
Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten
-
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln
-
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln, die Verbindung erfolgt über Netzwerkkabel (Patchkabel)
Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Klemmenbelegung
- Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel