GoodWe

GoodWe (RS422)

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Goodwe"

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Nein RS422

Unterstützte Modelle:

GoodWe Modelle:

Übersicht

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

⚠️ Vorsicht: Gefahr von Gerätedefekt! Der SmartDog verfügt ebenfalls über eine RJ45-Buchse, die keinesfalls mit der RJ45-Buchse des Wechselrichters verbunden werden darf! Verbinden Sie Wechselrichter nur über die RS422-Schnittstelle.

Vorgehen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:

2. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen. 3. Im Wechselrichter RJ45-Stecker in Buchse „RS-485 out“ stecken.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. RJ45-Stecker in Wechselrichter 1 in die RJ45-Buchse stecken.
  2. Anderes Kabelende in die andere RJ45-Buchse des Wechselrichters 2 stecken.
  3. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  4. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

GoodWe (RS485)

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Goodwe"

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Nein RS485

Unterstützte Modelle:

GoodWe Modelle:

Übersicht

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

Vorgehen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Klemmleiste im Wechselrichter
A 1 RS485 +
B 2 RS485 -

oder

SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Klemmleiste im Wechselrichter
A 5 RS485 +
B 6 RS485 -
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und mit Klemmleistenstecker verkabeln.
  2. Klemmleistenstecker in RS485-Klemmleiste des Wechselrichters stecken.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. Klemmleistenstecker in RS485-Block des Wechselrichters 1 stecken.
  2. Verkabelung über RS485-Block zum Wechselrichter 2 weiterführen (gemäß Anleitung vom Hersteller).
  3. Anderen Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Wechselrichters 2 stecken.
  4. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  5. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Vorgehen (SDT 10KL&15KW)

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Klemmleiste im Wechselrichter
A 1 RS485 +
B 2 RS485 -
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und mit Klemmleiste RS485-Out verkabeln.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. Wechselrichter 1 über RS485-Klemmleiste gemäß Anleitung vom Hersteller verbinden.
  2. Wechselrichter 2 über RS485-Klemmleiste vom Wechselrichter 1 gemäß Anleitung vom Hersteller verbinden.
  3. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  4. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Vorgehen (GW20KT-DT)

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Anschluss im Wechselrichter
A 3 RS485-A
B 1 RS485-B
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und verkabeln.

Vorgehen bei folgenden Modellen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Klemmleiste im Wechselrichter
A 1 485_TX+
GND 3 PE (Earth)
B 2 485_TX-

oder

SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Klemmleiste im Wechselrichter
A 5 485_TX+
GND 4 PE (Earth)
B 6 485_TX-
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und mit Klemmleistenstecker verkabeln.
  2. Klemmleistenstecker in RS485-Klemmleiste des Wechselrichters stecken.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. Klemmleistenstecker in RS485-Block des Wechselrichters 1 stecken.
  2. Verkabelung über RS485-Block zum Wechselrichter 2 weiterführen (gemäß Anleitung vom Hersteller).
  3. Anderen Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Wechselrichters 2 stecken.
  4. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  5. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

Vorgehen bei folgenden Modellen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Anschluss im Wechselrichter
A 1 RS485 A1 (+) oder 3 RS485 A1 (+)
GND 5 GND
B 2 RS485 B1 (-) oder 4 RS485 B1 (-)
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und verkabeln.

Vorgehen bei folgenden Modellen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Anschluss im Wechselrichter
A 1 RS485 A1 (+) oder 3 RS485 A2 (+)
GND 5 GND oder 6 GND
B 2 RS485 B1 (-) oder 4 RS485 B2 (-)
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und verkabeln.

Vorgehen bei folgenden Modellen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Anschluss im Wechselrichter
A 1 RS485 A (+) oder 3 RS485 A (+)
GND 5 GND oder 6 GND
B 2 RS485 B (-) oder 4 RS485 B (-)
  1. Kabel vom SmartDog zu Wechselrichter 1 durch die Kabeldurchführung an der Geräteunterseite führen und verkabeln.

Vorgehen bei folgenden Modellen:

  1. Die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Anschluss im Wechselrichter
A 1 TX_RS485 A (+) oder 3 RX_RS485 A (+)
GND 4 GND oder 5 GND
B