Growatt

Growatt

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Growatt“

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja RS485

Bei der Geräte-Erkennung „Growatt: Mod“ auswählen.

ℹ️ Hinweis: Growatt hat zwei unterschiedliche Verkabelungen in ihrem Programm. Unterschieden werden diese aufgrund der PIN-Verkabelung. Die ganz alten Wechselrichter haben einen Rundstecker und eine 2-Pin-Verkabelung, die etwas neueren Wechselrichter eine 3-Pin-Verkabelung und eine Klemmleiste im Wechselrichter.

3-Pin-Verkabelung

Übersicht

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog verkabeln.
  3. Wechselrichter untereinander verkabeln.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.

Wechselrichter an SmartDog verkabeln

Die Verkabelung erfolgt über:

⚠️ Vorsicht:
SmartDog RS485 (Bus 1 / Bus 2) RJ45 Wechselrichter
Bus 1 oder Bus 2 A 6 RX/TX B (+)
Bus 1 oder Bus 2 GND 1 GND
Bus 1 oder Bus 2 GND 2 GND
Bus 1 oder Bus 2 B 3 RX/TX A (-)
Die Abschirmung des Kabels mit Pin 2 des Wechselrichters verbinden.

Wechselrichter untereinander verkabeln

Vorgehen:

  1. Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Wechselrichters 1 stecken.
  2. Anderen Klemmleistenstecker in RS485-Buchse des Wechselrichters 2 stecken.
  3. Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden.

Kommunikationsadresse vergeben

2-Pin-Verkabelung

Übersicht

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog verkabeln.
  3. Wechselrichter untereinander verkabeln.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.

Wechselrichter an SmartDog verkabeln

Die Verkabelung erfolgt über:

⚠️ Vorsicht:
SmartDog RS485 (Bus 1 / Bus 2) Rundbuchse Wechselrichter
Bus 1 oder Bus 2 A 6 RX/TX B (+)
Bus 1 oder Bus 2 GND 1 GND
Bus 1 oder Bus 2 GND 2 GND
Bus 1 oder Bus 2 B 3 RX/TX A (-)

Wechselrichter untereinander verkabeln

Vorgehen:

  1. Rundstecker in beliebige Rundbuchse des Wechselrichters 1 stecken.
  2. Anderes Kabelende in beliebige Rundbuchse des Wechselrichters 2 stecken.
  3. Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden.

Kommunikationsadresse vergeben

ℹ️ Hinweis: Bei der Wechselrichtererkennung im Zuge der Anfangskonfiguration gibt es für Growatt zwei Auswahlmöglichkeiten: „Growatt-old“ und „Growatt-Mod“. Für neue Modelle und für Modelle ab der entsprechenden Firmware-Version wählen sie bitte „Growatt-Mod“; für die älteren Firmware-Versionen wählen sie „Growatt-old“.

Wechselrichter WR-Firmware Version

Wechselrichter Modell Firmware Version Schnittstelle
Sungold 1500TL/2000TL/3000TL/5000TL >= G.2.1 Modbus Modbus
Growatt 1500TL/2000TL/3000TL/4000TL/4400TL >= G.2.1 Modbus Modbus
Growatt 2500MTL/3000MTL Modbus Modbus
Growatt 3600MTL/4200MTL/5000MTL >= S.2.1 Modbus Modbus
Growatt 3600MTL-10/4200MTL-10/5000MTL-10 Modbus Modbus
Growatt 2000HF/2500HF/3000HF Modbus Modbus
Growatt 10000UE/12000UE/18000UE/20000UE Modbus Modbus
Growatt 4000UE/5000UE/6000UE Modbus Modbus
Growatt 1500TL-US/2000TL-US/3000TL-US >= U.1.5 Modbus Modbus
Growatt 3600MTL-US/4200MTL-US/5000MTL-US >= U.1.5 Modbus Modbus
Growatt 2000HF-US/2500HF-US/3000HF-US Modbus Modbus
Growatt 8000TL-US/9000TL-US/10000TL-US Modbus Modbus
Growatt 10000TL3-US/12000TL3-US/18000TL3-US Modbus Modbus

Folgende Modelle werden unterstützt:

Growatt Modelle:

Growatt - X Generation

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Growatt“

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja RS485
Unterstützte Modelle:
ℹ️ Hinweis: Bitte unterschiedliche Verkabelungstabellen beachten!

Übersicht

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog verkabeln.
  3. Wechselrichter untereinander verkabeln.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.

Wechselrichter an SmartDog verkabeln

Die Verkabelung erfolgt über:

Vorgehen:

  1. Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter.
  2. Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern anhand der weiter unten dargestellten Tabelle an RS485-Klemmblock anklemmen.
  3. Wechselrichter nach Herstellervorgaben adressieren.
    • Adressbereich 1-254.
  4. Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen, Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.
  5. Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll.

Verkabelung für die Modelle:

⚠️ Vorsicht:
SmartDog RS485 (Bus 1 / Bus 2) RS485 Klemmblock des Wechselrichter
Bus 1 oder Bus 2 A RS485 A (Port 1) oder RS485 A (Port 2)
Bus 1 oder Bus 2 GND GND (Port 1) oder GND (Port 2)
Bus 1 oder Bus 2 B RS485 B (Port 1) oder RS485 B (Port 2)

Wechselrichter untereinander verkabeln

ℹ️ Hinweis: Wechselrichter auf Baudrate hin prüfen. Die Baudrate muss auf 9600 eingestellt werden. Einstellung der Baudrate sowie die Adressierung usw. gemäß Anleitung zum Wechselrichter vornehmen.