Huawei
Huawei Wechselrichter Ethernet (RJ45)
Auswählbar unter Bus 8 „Huawei“
Zwei Varianten
- jeder WR hat einen SmartDongle LAN
2. nur der Master hat einen SmartDongle LAN - die Slaves sind per
RJ45 Patchkabel mit dem Master über RS485 Protokoll verbunden
Arbeitsschritte Variante 1:
-
IP-Adresse für jeden WR statisch/fest vergeben
-
Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten
-
SmartDog an Router/switch verkabeln (RJ45)
-
Wechselrichter an Router/Switch verkabeln per Netzwerkabel (RJ45)
-
weitere Wechselrichter ebenfalls an Router/Switch verkabeln per Netzwerkabel (RJ45)
-
jeweils Busadresse 1 einstellen per APP - RS485 Einstellung / RS 485 Komm.Addr
Arbeitsschritte Variante 2
Diese Funktion wird nicht mehr Unterstützt. Die Wechselrichter lassen sich mit diesem Aufbau nicht steuern.
-
IP-Adresse für Master WR statisch/fest vergeben -
Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten -
SmartDog an Router/switch verkabeln per Netzwerkkabel (RJ45) -
Wechselrichter untereinander verkabeln per Netzwerkkabel (RJ45) -
Fortlaufende Busadressen einstellen per APP - RS485 Einstellung / RS 485 Komm.Addr (Master 1, Slaves 2,3,4...)
Einstellungen am Wechselrichter
Um Modbus zu aktivieren ist es erforderlich auf dem Webserver Modbus TCP zu aktivieren. Gehen Sie hierzu per Huawei Fusion APP auf RS485 Einstellungen und kontrollieren Sie die Einstellungen
-
Protokolltyp auf „Modbus“ stellen
-
Baudrate auf „9600“ stellen
-
Komm.Addresse fortlaufend von 1 einstellen
IP-Adresse vergeben
-
Es muss eine statische/feste IP-Adresse am Display des Wechselrichters oder am Webserver vergeben werden. Notieren Sie sich die IP für die Erkennung im SmartDog
-
Bitte wählen Sie eine IP-Adresse aus dem gleichen Klasse C-Subnetz des SmartDog
-
Port auf 502 lassen
-
Beispiel: SmartDog hat IP-Adresse = 192.168.178.12
- Die Wechselrichter müssen in diesem Fall eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.178.xxx haben (xxx steht für eine Zahl zwischen 1 – 254)
-
Die RS485 Busadresse muss auf 1 gestellt werden, wenn jeder WR eine eigene IP hat (Varinate 1 - Suche dann per button „Netzwerk)
Bei Anschlussvariante 2 muss die Busadresse zwischen 1 und 10 gestellt werden, wenn Sie mit dem Button „Gateway“ suchen (es wird dann je IP bis zur eingestellen max. Adresse gesucht)
Einbindung
Wechselrichter einlesen per Netzwerk TCP/IP
Huawei Wechselrichter RS485
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Huawei"
Besonderheiten
-
Auswählen unter Huawei
-
Kommunikationsschnittstelle integriert
-
Anschlussort: RJ45-Themase, außen am Wechselrichter
-
Busadresse muss vergeben werden. Mit BUS Adresse 1 beginnen.
-
Baudrate: 9600
-
Protokoll: Modbus
-
2-polige Verkabelung
-
Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser terminiert werden. Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wechselrichter terminiert werden.
Vorgehen
-
Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten
-
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln
-
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln
-
Die Verbinden erfolgt über Netzwerkkabel (Patchkabel)
Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Vorgehen (Variante RJ45-Themase)
-
Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter
-
RJ45-Stecker in RS485-Out-Themase des Wechselrichters stecken
-
Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern anhand der weiter unten dargestellten Tabellen anklemmen
-
Wechselrichter nach Herstellervorgaben adressieren
-
Adressbereich 1-50
-
Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen muss der Wechselrichter gemäß der Anleitung des Wechselrichters terminiert werden
-
Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll
-
Klemmleistenstecker in RS485 Themase des SmartDog stecken
Vorgehen (Variante RS485-Klemmblock)
-
Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter
-
Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern anhand der weiter unten dargestellten Tabellen an den RS485 Klemmblock anklemmen
-
Wechselrichter nach Herstellervorgaben adressieren
-
Adressbereich 1-50
-
Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen muss der Wechselrichter gemäß der Anleitung des Wechselrichters terminiert werden
-
Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll
-
Klemmleistenstecker in RS485 Buchse des SmartDog stecken
Klemmenbelegung
Verkabelungstabelle
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-8KTL, 10KTL, 12KTL, 15KTL, 17KTL, 20KTL, 23KTL, 28KTL
Klemmleiste SmartDog RS485 | WR RJ45 (RS485-Out) Klemme Pin |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A oder 4 RS485 A |
2 (B) | 2 RS485 B oder 5 RS485 B |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-33KTL-A, 33KTL-US, 36KTL, 36KTL-US, 40KTL-US, 42KTL, 45KTL-US-HV-D0, 55KTL-HV-D1/D1-001, 55KTLIN-HV-D1 und 60KTLHV- D1/D1-001
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A (IN) |
2 (B) | 3 RS485 B (IN) |
Klemmleiste SmartDog RS485 | WR RJ45 (RS485-Out) Klemme Pin |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A oder 4 RS485 A |
2 (B) | 2 RS485 B oder 5 RS485 B |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-33KTL und 40KTL
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 6 RS485 A (OUT) |
2 (B) | 8 RS485 B (OUT) |
Klemmleiste SmartDog RS485 | WR RJ45 (RS485-Out) Klemme Pin |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A oder 4 RS485 A |
2 (B) | 2 RS485 B oder 5 RS485 B |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-15KTL-M0, 50KTL-M0, 50KTL-JPM0, 50KTL-JPM1, 60KTLM0, 63KTL-JPM0, 65KTL-M0, 70KTL-C1, 70KTLINM0, 75KTL-C1 Ab Firmware 5.1.1 Build 155: SUN2000-63KTL-JPH0, SUN2000-100KTL-USH0, SUN2000-100KTLH1, SUN2000-100KTL-H0, SUN2000-90KTL-H1, SUN2000-95KTL-INH0, SUN2000-90KTL-H0, SUN2000-105KTL-H0, SUN2000-100KTL-H2, SUN2000-105KTL-H1, SUN2000-105KTL-USH0, SUN2000-90KTL-H2, SUN2000-95KTL-INH1, SUN2000-100KTL-M0, SUN2000-100KTL-M1, SUN2000-100KTL-INM0, SUN2000-110KTL-M0, SUN2000-125KTLM0
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A (IN) |
2 (B) | 3 RS485 B (IN) |
Klemmleiste SmartDog RS485 | WR RJ45 (RS485-Out) Klemme Pin |
---|---|
1 (A) | 1 RS485 A oder 4 RS485 A |
2 (B) | 2 RS485 B oder 5 RS485 B |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-(2KTL-5KTL)-L0
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 2 485A1(+) |
2 (B) | 1 485B1 (-) |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-(15KTL-50KTL)-M3
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 1 485A1-1(+) |
2 (B) | 1 485B1-1 (-) |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-125KTL-JPH0, SUN2000-196KTL-H0, 200KTL-H2, 215KTLH0
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 1 485A (+) |
2 (B) | 3 485B (-) |
Nachfolgende Tabelle für folgende Modelle
SUN2000-(3KTL-10KTL)-M1
Klemmleiste SmartDog RS485 | RS485 Klemmblock WR |
---|---|
1 (A) | 1 485A1-1 (+) |
2 (B) | 3 485B1-1 (-) |