SMA

SMA Sunny Tripower Ethernet (Modbus TCP-Sunspec) Core 1, Core 2, STP...

Auswählbar unter Bus 8 „SMA“

Besonderheiten

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Nein Ja LAN

ACHTUNG !!! Wenn Ihr SMA Wechselrichter im Homemanager oder einem anderen Portal hinterlegt sind, kann der SMA Wechselrichter nicht abgeriegelt werden ( z.B.: Reduzierung Rundfunksteuerempfänger)

Vorgehen

Einstellungen SMA SUNNY EXPLORER

IP-Adresse vergeben

Nach dem Umstellen sollte man sicherheitshalber den Wechselrichter neu starten

Die Einstellungen müssen durch eine zertifizierte Fachkraft durchgeführt werden.

Alternativ können Core1 und Core2 sowie STP Geräte per Webbroswer über ihre IP erreicht werden

Verbindungsaufbau gemäß Anleitung des Wechselrichters

Einbindung

Wechselrichter einlesen per Netzwerk TCP/IP

Blindleistungsregelung

SMA Wechselrichter „new generation“ RS485

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SMA“

Besonderheiten

Wichtiger Hinweis zum Datamanager:

Damit eine reibungslose Kommunikation zwischen dem SmartDog und dem SMA Datamanager sichergestellt ist, sind folgende Schritte erforderlich:

Anmeldung am SMA Datamanager:

Einstellungen im Menü Konfiguration:

Einstellungen für Wirkleistung:

Einstellungen für Blindleistung:


⚠️ Wichtig:

Stellen Sie nicht auf cos φ und externe Quelle Modbus - diese Kombination funktioniert nicht zuverlässig und kann zu Fehlern in der Steuerung führen!

Vorgehen

SMA Data Modul einbauen (für SMA „new generation“)

Klemmenbelegung

Einbindung

Wechselrichter einlesen per BUS RS485

Blindleistungsregelung

SMA Wechselrichter „older generation“ RS485

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SMA“

Besonderheiten

Vorgehen

Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau!

SMA Piggy Back Platine einbauen (für SMA „older generation“)

Klemmenbelegung

Solar-Log Piggy Back Platine einbauen

Option 1: mit 12V Netzteil

Sobald Sie am 24V-Eingang ein 12V-Netzteil anschließen, liegt an allen Spannungsausgängen am SmartDog nur noch 12V an

Achtung!! Schließen Sie 24V auf die Solar-Log Platine, ist die Platine defekt

Option 2: mit 12V externer Spannungsversorgung

Durch die externe Spannungsversorgung von 12V bleibt an allen 24V Spannungsausgängen des SmartDog weiterhin eine Spannung von 24V

Einbindung

Wechselrichter einlesen per BUS RS485

Blindleistungsregelung