Danfoss

Auswählbar unter Bus 1,2,10 "Danfoss"

Anschlussanleitung

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Abschlussstecker Nein RS485
Unterstützte Modelle:
  • FLX5 Pro, FLX6 (Pro), FLX7 Pro, FLX8 (Pro), FLX9 Pro, FLX10 (Pro), FLX12.5 (Pro), FLX15 (Pro), FLX17 (Pro)
  • TLX 6 (+, Pro, Pro+), TLX 8 (+, Pro, Pro+), TLX10 (+, Pro, Pro+), TLX12.5 (+, Pro, Pro+), TLX15 (+, Pro, Pro+)
  • ULX 1800, ULX 3000, ULX 3600, ULX 4000, ULX 5400

Übersicht

Arbeitsschritte

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

ℹ️ Hinweis: Bei Geräten der Pro-Serie muss der Master-Modus deaktiviert werden. Weitere Hinweise finden Sie im entsprechenden Herstellerhandthema.

Vorgehen:

  1. Seitliche Abdeckung gemäß Anleitung zum Wechselrichter abschrauben.
  2. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anschließen:
SmartDog RS485 (Bus 1 / Bus 2) RJ45 Wechselrichter
Bus 1 oder Bus 2 A 6 RX/TX B (+)
Bus 1 oder Bus 2 GND 1 GND
Bus 1 oder Bus 2 GND 2 GND
Bus 1 oder Bus 2 B 3 RX/TX A (-)
⚠️ Vorsicht: Gefahr von Gerätedefekt! Der SmartDog hat ebenfalls eine RJ45-Themase, die keinesfalls mit der RJ45-Themase des Wechselrichters verbunden werden darf! Verbinden Sie Wechselrichter nur über die RS485/422-Schnittstellen des SmartDog.
  1. Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen, Wechselrichter terminieren: Im Wechselrichter den Abschlussstecker in die freie RJ45-Buchse stecken. Der Abschlussstecker ist ein 8-poliger RJ45-Blindstecker, mit gebrückten Adern: Adern 3 und 4 sowie Adern 5 und 6.
  2. Abdeckung des Wechselrichters wieder anschrauben.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. Seitliche Abdeckung gemäß Anleitung zum Wechselrichter abschrauben.
  2. RJ45-Stecker in eine beliebige RJ45-Buchse des ersten Wechselrichters stecken.
  3. Das andere Kabelende in eine beliebige RJ45-Buchse des zweiten Wechselrichters stecken.
  4. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Weise untereinander verbinden.
  5. Wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen wird, den Abschlussstecker in die freie RJ45-Buchse stecken.
  6. Abdeckung des Wechselrichters wieder anschrauben.

Verkabelung bei DLX-Serie

Unterstützte Modelle:
  • DLX 2.0 (UL), DLX 2.9 (UL), DLX 3.8 (UL), DLX 4.4 UL, DLX 4.6

Vorgehen:

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anschließen:
SmartDog RS485 (Bus 1 / Bus 2) Wechselrichter
Bus 1 oder Bus 2 A B (+)
Bus 1 oder Bus 2 GND GND
Bus 1 oder Bus 2 B A (-)
ℹ️ Hinweis: Achten Sie unbedingt auf alle Hinweise und Anweisungen im Installationshandbuch des Wechselrichters zur Inbetriebnahme und Konfiguration.

Einbindung

Wechselrichter einlesen per BUS RS485


Revision #2
Created 18 November 2024 12:55:17 by Philipp Kreutzer
Updated 18 November 2024 13:34:00 by Philipp Kreutzer