Fronius mit ComCard

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Fronius“

Anschlussanleitung

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Anschlussstecker Ja RS422
Brücke 4-3 + 5-6
Unterstützte Modelle:
  • Agilo 75.0-3, Agilo 100.0-3, Agilo TL 360.0-3, Agilo TL 460.0-3
  • CL-Serie (alle), IG-Serie (alle), IG Plus, IG Plus V, IG Plus V2, IG Plus V3, IG Plus 30V-1, IG TL (alle), TL (alle), V2 (alle)

Übersicht

Arbeitsschritte

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. (RS422-Schnittstelle „Fronius ComCard“ im Wechselrichter einbauen).
  3. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  4. Wechselrichter untereinander verbinden.
  5. Kommunikationsadresse vergeben.

RS422-Schnittstelle „Fronius ComCard“ einbauen

Vorgehen:

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

⚠️ Vorsicht: Gefahr von Gerätedefekt! Der SmartDog verfügt ebenfalls über eine RJ45-Themase, die keinesfalls mit der RJ45-Themase des Wechselrichters verbunden werden darf! Verbinden Sie Wechselrichter nur über die RS422-Schnittstelle.

Vorgehen:

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog Bus 2 RS422 RJ45 Wechselrichter
TX+ 4
TX- 5
A 3
B 6
  1. Am Wechselrichter den RJ45-Stecker in die Themase „IN“ stecken.
  2. Wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen wird, den Wechselrichter terminieren: Am Wechselrichter den mitgelieferten Abschlussstecker in die RJ45-Buchse „OUT“ stecken. Der Abschlussstecker ist ein 8-poliger RJ45-Blindstecker, mit gebrückten Adern: Adern 3 und 4 sowie Adern 5 und 6.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

  1. RJ45-Stecker in die Buchse „OUT“ des ersten Wechselrichters stecken.
  2. Das andere Kabelende in die Buchse „IN“ des zweiten Wechselrichters stecken.
  3. Weitere Wechselrichter auf die gleiche Weise untereinander verbinden.
  4. Wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen wird, den Abschlussstecker in die RJ45-Buchse „OUT“ stecken.
  5. Wechselrichter schließen.

Kommunikationsadresse vergeben

Einbindung

Wechselrichter einlesen per BUS RS485


Revision #2
Created 18 November 2024 13:46:49 by Philipp Kreutzer
Updated 21 November 2024 14:14:29 by Philipp Kreutzer