Fronius Tauro

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Fronius“

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Nein Ja LAN
Ja Ja RS485 (Modbus)

Unterstützte Modelle:

50-3-D
  • ECO 50-3-D
  • ECO 99-3-D
  • ECO 100-3-D
50-3-P
  • ECO 50-3-P
  • ECO 99-3-P
  • ECO 100-3-P

Übersicht - RS485 (Modbus)

Arbeitsschritte

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.

Vorgehen - RS485 (Modbus)

  1. Bei selbstkonfektionierten Kabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Modbus-Anschlussklemme
A M0 +
B M0 -
GND GND
  1. Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen, den Wechselrichter gemäß Anleitung terminieren.

Wechselrichter untereinander verbinden

Vorgehen:

Kommunikationsadresse vergeben

Übersicht - Ethernet

Arbeitsschritte

  1. IP-Adresse am Wechselrichter statisch/fest oder per DHCP vergeben.
  2. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  3. Wechselrichter an SmartDog anschließen (RJ45).
  4. Wechselrichter untereinander verbinden (RJ45).

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

Wechselrichter untereinander verbinden

IP-Adresse vergeben

Erkennung über SmartDog WEB-Oberfläche

ℹ️ Hinweis: Verbindung über LAN immer über die LAN 1 - Schnittstelle des Wechselrichters durchführen, da die LAN 2 - Schnittstelle für die Kommunikation der Wechselrichter untereinander reserviert ist. Die Standard IP-Adresse des Wechselrichters lautet: 169.254.0.180.

Hinweis zur Kommunikation über TCP

Damit eine Kommunikation zwischen dem SmartDog und dem Fronius Tauro erfolgen kann, müssen über die Konfigurationsoberfläche des Wechselrichters, in den Einstellungen unter „Modbus“, nachfolgende Schieberegler aktiviert werden:

Weitere Einstellungen:

Hinweis zur Kommunikation über RTU

Damit eine Kommunikation zwischen dem SmartDog und dem Fronius Tauro erfolgen kann, müssen über die Konfigurationsoberfläche des Wechselrichters, unter „Modbus Datenausgabe“, nachfolgende Einstellungen vorgenommen werden:

Modbus RTU-Schnittstelle 0:

Optional: Modbus RTU-Schnittstelle 1:


Revision #2
Created 18 November 2024 14:04:35 by Philipp Kreutzer
Updated 21 November 2024 14:14:29 by Philipp Kreutzer