# FTP Upload # FTP Upload # [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/vN8WtbMZpDls4Pft-image-1721312867592.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/vN8WtbMZpDls4Pft-image-1721312867592.png)->[![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/igzuVeCGSnm3YAh3-image-1721313512539.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/igzuVeCGSnm3YAh3-image-1721313512539.png)->[![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/igzuVeCGSnm3YAh3-image-1721313512539.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/igzuVeCGSnm3YAh3-image-1721313512539.png)->[![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/scaled-1680-/WxNFXRi4rx9Fdtli-image-1721314407797.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-07/WxNFXRi4rx9Fdtli-image-1721314407797.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/dPVGX0CT32cJqXQB-image-1702997356974.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/dPVGX0CT32cJqXQB-image-1702997356974.png) Diese Funktion benötigen Sie nur wenn Sie das Ecodata Portal nicht nützen und Ihre Daten an ein anderes Portal senden, welches diese Daten visualisieren kann. [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/w7EQwvspD6QklQFm-image-1702997388655.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/w7EQwvspD6QklQFm-image-1702997388655.png) FTP Upload dient nicht zur Datensicherung - diese Daten können nicht mehr in den SmartDog zurückgelesen werden. Verwenden Sie zur Datensicherung die Funktion Import/Export (auf USB oder Cloud) FTP steht für das File Transfer Protocol. Es handelt sich hierbei also um ein spezielles Protokoll, welches auf die Übertragung von Dateien von einem Ausgangsrechner (SmartDog®) zu einem Zielrechner (Überwachungsplattform) optimiert ist. Das heißt der SmartDog® ist in der Lage seine aufgezeichneten Daten an einen Kunden FTP Server weiterzuleiten, umso zu gewährleisten dass Ihre eigene Plattform für die Überwachung verwendet werden kann. Das FTP verwendet für die Steuerung und Datenübertragung jeweils separate Verbindungen: Eine FTP-Sitzung beginnt, indem vom Client zum Control Port des Servers (der Standard-Port dafür ist Port 21) eine TCP-Verbindung aufgebaut wird. Über diese Verbindung werden Befehle zum Server gesendet. Geben Sie folgende Daten ein: › Server : Servername aus den Zugangsunterlagen › Benutzername : Benutzername aus den Zugangsunterlagen › Passwort : Passwort aus den Zugangsunterlagen › Verzeichnis: (optional) Ort wo die Daten gespeichert werden. › Sonst kann dieses Feld leer bleiben. Geben Sie bei Exportintervall ein: › Wie oft die Datenübertragung stattfinden soll Drücken Sie auf „Eingeschaltet“ um den FTP Dienst zu aktivieren Gehen Sie auf weiter Wurde eine Verbindung zum FTP Server hergestellt ist die Statusmeldung „Connection to FTP Server Successed“ Gehen Sie auf „Weiter“ und „Speichern“ ## Datenformat SmartDog Daten lokal (SmartDog) ### Tages 5 min Kurven: Name global\_7\_28\_2015.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit Timestamp, ADRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PAC, PDC, UDC und TEMP. 1438092331;1;1;1;1;1027;1103;310;0 1438069201;1;1;1;1;542;586;309;0 1438079739;1;1;1;1;1214;1302;330;0 1438063806;1;1;1;1;349;387;314;0 1438081539;1;1;1;1;1564;1677;340;0 1438056611;1;1;1;1;9;28;227;0 1438103128;1;1;1;1;153;183;305;0 1438085139;1;1;1;1;984;1057;312;0
xx
TIMESTAMP1438092331
ADRESS1
BUS1
STRINGS1
STRINGID1
PAC1027
PDC1103
UDC310
TEMP0
### Tagesdaten: Name avg\_day\_7\_2015.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit DAY, MONTH, YEAR, ADRESS(BUS), BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED\_DAY (Wh), PAC\_MAX of Day, WhDAY\_OFFSET (Wh Counter of inverter at midnight) 1;7;2015; 1;1;1;1;19413;2233;5637532 2;7;2015;1;1;1;1;18983;2221;5657282 3;7;2015;1;1;1;1;18473;2222;5676265 4;7;2015;1;1;1;1;18570;2137;5694738 26;7;2015;1;1;1;1;19289;2328;6020249 27;7;2015;1;1;1;1;15255;2509;6039538 28;7;2015;1;1;1;1;9567;1950;6054793 29;7;2015;1;1;1;1;9189;2371;6064360
xx
DAY1
MONTH7
YEAR2015
ADDRESS (Bus)1
BUS1
STRINGS (Nr of)1
STRINGID1
PRODUCED\_DAY (Wh)19413
PAC\_MAX of Day2233
(WhDAY\_OFFSET (Wh Counter of inverter at midnight)5637532
### Monatsdaten: Name avg\_month\_2015.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit MONTH, YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRO-DUCED\_MONTH (Wh), DAY\_START\_MIN (Begin each day-chart of month e.g. 7:00 is dynamicly updated), DAY\_END\_MAX 1;2015;1;1;1;1;41427;8;17 2;2015;1;1;1;1;119989;7;18 3;2015;1;1;1;1;235374;6;20 4;2015;1;1;1;1;361905;6;21 5;2015;1;1;1;1;287419;5;21 6;2015;1;1;1;1;278667;5;22 7;2015;1;1;1;1;435209;5;21
xx
MONTH1
YEAR2015
ADDRESS1
BUS1
STRINGS1
STRINGID1
PRODUCED\_MONTH (Wh)41427
DAY\_START\_MIN8
(Begin each daychart of month e.g. 7:00 is dynamicly updated) DAY\_END\_MAX17
### Jahresdaten: Name: avg\_year.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED\_YEAR (Wh) 2014;1;1;1;1;354335 2015;1;1;1;1;1759990
xx
YEAR2014
ADDRESS1
BUS1
STRINGS1
STRINGID1
PRODUCED\_YEAR (Wh)354335
### Alarme (events): Alarm ID; Timestamp; Adress; Bus; Errortyp; Errorcode; Error-text
xx
Alarm IDinterne fortlaufende Nr des Alarmes
TimestampZeitstempel des Alarms
AdressBusadresse des WR (Bei Sensoren etc. steht hier 0)
BusBus an dem der WR angeschlossen ist (1,2,10)
Errortyp10 Status, 20 Störung, 30 Systemalarm
ErrorcodeCode den der WR ausgibt (Bei SMA gibt es einen Offset von 100000 für Bus1 und 200000 für Bus2 sowie 1000 je Bus adresse. D.h. Alarm 10 von WR an Bus2 mit Adr 12 hat dann die Nummer 212010
ErrortextText der Alarmmeldung
### Zählerdaten: Tages 5 min Kurven: Name z.B. iec1107\_1358510114\_global\_5\_28\_2021.txt 1622226604;912 1622226904;916 622227204;932 1622229604;823 1622231104;551 Format: Timestamp; Momentanwert 5min ### Monatsdaten: Name z.B iec1107\_1358510181\_avg\_day\_5\_2021.txt 1;6770;40870145 2;5546;40877188 3;7429;40882734 4;0;40897199 5;0;40900471 6;0;40917124 7;3880;40922478 8;6357;40926615 9;6084;40933181 10;8240;40939521 11;8950;40947992 12;6380;40957173 13;6620;40963818 14;7201;40970650 15;6208;40978128 16;5380;40984546 17;6402;40990174 18;6848;40996871 19;5110;41003974 20;5981;41009309 21;9788;41015599 22;7584;41025703 Format: Tag; Wh; Zählerstand ### Jahresdaten: iec1107\_1358510114\_avg\_month\_2021.txt 5;7588036;40844525 6;176012;40922478 7;41336;41172125 Format: Monat, Wh, Zählerstand ### Gesamtdaten: iec1107\_1358510181\_avg\_year.txt 2021;2562934;28077812 Format Jahr, Wh, Zählerstand Der gewünschte Zählertyp (Bezug, Liefern, Eigenverbrauch, Laden, Entladen, SOC…. kann in config gefunden werden. z.B: iec1107\_1358510114\_GlobalType=CTR\_power\_import für den globalen Lieferzähler