Gerätetausch
- Wechselrichter verschieben (Hersteller SMA RS485)
- Wechselrichtertausch (verschieben von z.B. Bus1 Adresse 2 auf Bus2 Adresse 1)
- Zähler tauschen
- Sensor tauschen
Wechselrichter verschieben (Hersteller SMA RS485)
->
->
Besonderheiten
Bei Wechselrichtern bei denen die Busadresse nicht am Display einstellbar ist (z.B. SMA) müssen Sie bei einem Wechselrichterdefekt dem neuen Wechselrichter nach dem Einlesen die BUS Adresse des alten Gerätes zuweisen lassen, damit die Ertragsdaten erhalten bleiben
Vorgehen
Zuerst lesen Sie das neue Gerät im SmartDog ein Wechselrichter einlesen per BUS RS485
Nun erscheint der neue Wechselrichter in der Liste mit den anderen, beim neuen steht jedoch in dem blauen Fenster unter Modulfeld, Leistung und Überwachung jeweils „unkonfiguriert"
Konfigurieren Sie diesen neuen Wechselrichter wie gewohnt mit Namen, Stringleistungen, Überwachung etc. Wechselrichter Konfigurieren
Nun notieren Sie sich die Bus Adresse des alten Wechselrichters (Diese finden Sie im Menü „Wechselrichter“, die Busadresse wird dort so angezeigt z.B. B1_5.
Dabei steht B1 für Bus 1 und 5 für Adresse 5.
Wenn Sie nicht genau wissen welcher der Wechselrichter der defekte ist, dann notieren Sie sich die Seriennummer des Wechselrichters und suchen die Adresse im Menü Wechselrichter)
Anschließend gehen Sie auf Wechselrichter-Tausch. Mit dem Button "Wähle Wechselrichter" wählen Sie nun den neun hinzugefügten Wechselrichter aus
Unter "Bus nachher (alter Wechselrichter) wählen Sie die vorher notierte Bus Adresse des defekten Gerätes. Mit dem Button "Starte verschieben" starten Sie den Tausch dies kann einige Zeit in anspruch nehmen.
Anschließend gehen Sie auf "Zurück" und auf Speichern
Jetzt gibt es unter "Wechselrichter" nur noch den neuen Wechselrichter mit allen historischen Daten
Wechselrichtertausch (verschieben von z.B. Bus1 Adresse 2 auf Bus2 Adresse 1)
->
->
Besonderheiten
Hier können Sie die Log-und Konfigurationsdaten eines alten Wechselrichters auf die eines neuen Wechselrichter schieben, damit der neue Wechselrichter die Altdatenübernimmt und die Aufzeichnung fortführt
Vorgehen
Dabei steht B1 für Bus 1 und 5 für Adresse 5.
Wenn Sie nicht genau wissen welcher der Wechselrichter der defekte ist, dann notieren Sie sich die Seriennummer des Wechselrichters und suchen die Adresse im Menü Wechselrichter.
Zähler tauschen
->
->
Funktion
Wenn Sie früher als Bezug und Lieferzähler z.b. einen Impulszähler hatten und nun einen Modbus RS485 Zähler oder einen Smartmeterzähler eines Batteriespeichers haben müssen Sie die Zähler tauschen sofern die Altdaten weiter vorhanden sein sollen
Vorgehen
Binden Sie zunächst den neuen Zähler im SmartDog ein Zähler
Gehen Sie anschließend in das Menü "Gerätetausch" und wählen den Button "Zähler tauschen"
Mit dem Button "Wähle Zähler" neben Alter Zähler wählen Sie Ihren alten Zähler
Mit dem Button "Wähle Zähler" neben Neuer Zähler wählen Sie Ihren neuen Zähler
Nun drücken Sie auf "Starte Tausch"
Nach dem Tausch erscheint ein Popup Fenster. Wenn der Tausch erfolgreich war drücken Sie anschließend "Neustart"
Nun können Sie den alten Zähler unter dem Menüpunkt Zähler löschen
Sensor tauschen
->
->
Funktion
Wenn z.B. der Außentemepratursensor früher ein PT1000 war und nun ein 1-wire Sensor verwendet wird, Sie jedoch die Altdaten beibehalten wollen, müssen die Sensor Log Daten verschoben werden
Vorgehen
Binden Sie zunächst den neuen Sensor im SmartDog ein Sensoren
Gehen Sie anschließend in das Menü "Gerätetausch" und wählen den Button "Sensor tauschen"
Mit dem Button "Wähle Sensor" neben Alter Sensor wählen Sie Ihren alten Sensor
Mit dem Button "Wähle Sensor" neben Neuer Sensor wählen Sie Ihren neuen Sensor
Nun drücken Sie auf "Starte Tausch"
Nach dem Tausch erscheint ein Popup Fenster. Wenn der Tausch erfolgreich war drücken Sie anschließend "Neustart"
Nun können Sie den alten Sensor unter dem Menüpunkt Sensoren löschen