Lastbegrenzung
Sie haben viele steuerbare Verbraucher und wollen vermeiden dass diese bei aktiver Regelung (z.B.: Legionellen Schutz / Zwangsladung E-Auto / Börsenstrom Steuerung) Ihre Hausanschluss Sicherung Überlasten
Lastbegrenzung
Funktion
Die Lastbegrenzung im EMS-System überwacht die Stromstärken am Hausanschlusspunkt und schützt die Haussicherung vor Überlastung. Während automatischer Steuerprozesse, wie der Zwangsladung eines Elektroautos, dem Einsatz des Heizstabs für Legionellenschutz oder dem Aufladen eines Akkus bei günstigen Strompreisen, werden steuerbare Verbraucher automatisch reguliert. So bleibt die Belastung innerhalb sicherer Grenzen, und die Hausinstallation wird zuverlässig geschützt
Zusätzlich dient die Lastbegrenzung als Prioritätenliste bei einer Leistungsreduzierung gemäß §14a EnWG. In solchen Fällen steuert das System die noch erlaubte Bezugsleistung gezielt auf die wichtigsten steuerbaren Verbraucher, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen
Parametrierung
- Wenn Sie in das Menü gehen, werden Ihnen automatisch alle bereits angelegten Steuerbaren Verbraucher angezeigt
- Nun können Sie die Reihenfolge festlegen, bei Einphasigen Geräten können Sie die einzelne Phase festlegen
- Als nächstes müssen die Einstellungen vorgenommen werden, hierfür klicken Sie auf den Button Einstellungen
Zähler Hausanschluss
- Wählen Sie hier den Stromzähler aus der den gesamten Stromverbrauch des Hauses misst
Maximaler Strom pro Phase
- Geben Sie hier den maximalen Strom pro Phase ein, der am gewählten Zähler nicht überschritten werden soll
Zähler Netzanschluss
- Wählen Sie hier den Stromzähler aus der am Netzanschlusspunkt installiert wurde. Dieser Zähler ist nur relevant, wenn der Hausanschluss nicht gleich dem Netzanschluss ist!
Maximaler Strom pro Phase
- Geben Sie hier den maximalen Strom pro Phase ein, der am gewählten Zähler nicht überschritten werden soll
(1 / Anzahl SmartDogs mit Lastmanagement)
Freigabe (Option)
- Wählen Sie hier optional eine Regelung, mit der das Lastmanagement freigegeben wird. Ist die Freigabe deaktiviert, so bleibt auch das Lastmanagement deaktiviert und alle Verbraucher werden ohne Limitierung angesteuert
Lastmanagement aktivieren / deaktivieren
- Hier können Sie das Lastmanagement manuell aktivieren und deaktivieren
Priorisierung
- Nun können Sie mit den Pfeilen die Priorisierung der steuerbaren Verbraucher sortieren