Lastbegrenzung

Sie haben viele steuerbare Verbraucher und wollen vermeiden dass diese bei aktiver Regelung (z.B.: Legionellen Schutz / Zwangsladung E-Auto / Börsenstrom Steuerung) Ihre Hausanschluss Sicherung Überlasten

Lastbegrenzung

Funktion

Die Lastbegrenzung im EMS-System überwacht die Stromstärken am Hausanschlusspunkt und schützt die Haussicherung vor Überlastung. Während automatischer Steuerprozesse, wie der Zwangsladung eines Elektroautos, dem Einsatz des Heizstabs für Legionellenschutz oder dem Aufladen eines Akkus bei günstigen Strompreisen, werden steuerbare Verbraucher automatisch reguliert. So bleibt die Belastung innerhalb sicherer Grenzen, und die Hausinstallation wird zuverlässig geschützt

Zusätzlich dient die Lastbegrenzung als Prioritätenliste bei einer Leistungsreduzierung gemäß §14a EnWG. In solchen Fällen steuert das System die noch erlaubte Bezugsleistung gezielt auf die wichtigsten steuerbaren Verbraucher, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen

Info Box Beispiel
⚠️ Sollten Sie aktiv Regelungen mit den Widgets steuern, kann hier von der Lastbegrenzungs Funktion kein Schutz Ihrer Hausanschluss Sicherung gewährleistet werden. Stellen Sie z.B.: Ihr Elektroauto auf sofort mit max. Leistung ein, wird dieser Steuerbefehl sofort umgesetzt. Sollte zu diesem Zeitpunkt bereits wenig Strom pro Phase zur Verfügung stehen riskieren Sie ein Auslösen Ihrer Sicherung.

Parametrierung


Info Box Beispiel
⚠️ Es ist unbedingt erforderlich, für jeden Verbraucher die angeschlossene Phase bzw. bei dreiphasigen Verbrauchern die genaue Phasenreihenfolge anzugeben

Info Box Beispiel
ℹ️Dreiphasige Verbraucher sind in der Regel korrekt auf die Phasen L1, L2 und L3 verteilt angeschlossen. Wenn mehrere Wallboxen verbaut werden, wird jedoch häufig eine unterschiedliche Phasenreihenfolge verdrahtet. Der Grund: Beim einphasigen Laden belastet die Wallbox stets die Phase, die intern auf L1 liegt.

Zähler Hausanschluss Info Box Beispiel
ℹ️ Hier wird ein Zähler benötigt, der den Strom pro Phase ausgibt, nicht nur eine Gesamtleistung! (Liste kompatibler Zähler für SmartDog)

Maximaler Strom pro Phase

Info Box Beispiel
⚠️ Beachten Sie hierbei auch, dass es kurzzeitige Leistungsspitzen geben kann und deshalb die Strombegrenzung etwas niedriger gewählt werden sollte, als die vorgeschaltete Sicherung zulässt
Zähler Netzanschluss Info Box Beispiel
ℹ️ Hier wird ein Zähler benötigt, der den Strom pro Phase ausgibt, nicht nur eine Gesamtleistung!(Liste kompatibler Zähler für SmartDog)

Maximaler Strom pro Phase

Info Box Beispiel
⚠️ Beachten Sie hierbei auch, dass es kurzzeitige Leistungsspitzen geben kann und deshalb die Strombegrenzung etwas niedriger gewählt werden sollte, als die vorgeschaltete Sicherung zulässt
Info Box Beispiel
ℹ️ Der Gleichzeitigkeitsfaktor berechnet sich in der Regel folgendermaßen :
(1 / Anzahl SmartDogs mit Lastmanagement)

Freigabe (Option)

Lastmanagement aktivieren / deaktivieren

Priorisierung

Info Box Beispiel
ℹ️ Es wird immer der erste Verbraucher in der Prio Liste voll angesteuert und wenn dann noch Leistung übrig ist wird der nächste Verbraucher voll angesteuert
Info Box Beispiel
ℹ️ Bei übermäßiger Belastung einzelner Phasen werden Verbraucher aus den unteren Positionen der Prioritätenliste automatisch höher eingestuft, wenn diese eine andere Phase belasten. Dadurch wird die maximale Effizienz Ihres Hausanschlusses gewährleistet.