Allgemeine Informationen

->->

Funktion

Seit 2009 gibt es in Deutschland die Regelung, dass Photovoltaikanlagen an einem Einspeisemanagement (gesteuert über einen Rundsteuerempfänger des Energieversorgers) teilnehmen müssen Die Anlagen müssen demnach über eine Möglichkeit verfügen, Ihre eingespeiste Wirkleistung reduzieren zu können, um das Netz nicht zu überlasten

Ab 1.1.2012 müssen auch kleinere Anlagen ab 3,68 kWp über diese Möglichkeit verfügen (EEG 2012 §6.1)

Teilweise verlangen die Energieversorger auch, dass der Leistungsfaktor (cos Phi) der WR verändert werden kann. Gerade in Gebieten, in der die Netzspannung durch viele PV-Anlagen über die Mittagszeit stark ansteigt, kann durch eine cos Phi Reduktion die Spannung teils erheblich abgesenkt werden

SmartDog® bietet zu diesem Zweck Digitaleingänge die mit den Kontakten des Rundsteuerempfängers angesteuert werden.

Diese Reduktion wird per Bus an die Wechselrichter weitergegeben.

Gleichzeitig werden die Reduktionsvorgänge im Statusfile protokolliert und aufgezeichnet. Dieses Protokoll kann am Display (Statusfenster) oder im Internetportal eingesehen werden.

Wenn die Reduktion vom EVU wieder freigegeben wird, werden die Wechselrichter unverzüglich wieder auf 100% Leistung hochgefahren.

Arten der Leistungsreduktion

Arten der Regelungen


Revision #4
Created 11 January 2024 15:53:08 by Philipp Kreutzer
Updated 19 September 2024 08:38:18 by Philipp Kreutzer