# Parkregelungen nach VDE4110 # Übersicht OpenLoop-Regelung und PV-Zähler # OpenLoop Bei folgenden Wechselrichtern ist eine OpenLoop-Regelung zulässig:
WechselrichterOpenLoop WirkleistungOpenLoop Blindleistung
ABB
ABB React
AE Conversion
AEG
Alpha-ESS
Bonfiglioli
Danfoss
Delta
Deye
Diehl AKO
EATON
Fox-ESS
Fronius
Ginlong
Goodwe
Goodwe Hybrid
Goodwe MT/HT Serie
Growatt
Huawei
Huawei Smartlogger
Ingeteam
Kaco
Kostal
LTi PVmaster
Mastervolt
M-Tech
Oelmaier
PowerOne
Q3
RCT
RefuSol
Samil
Santerno
Schneider
Schueco IPE
Schueco SGI
Schueco SMA
Senec Hybrid
SMA
SMA Datamanager, Clustercontroll
Sofar
Solaredge
Solarinvert
SolarMax
Solax
Solis
Solplanet
Solutronic
Steca
Studer
Sungrow
Sungrow Hybrid
Suntension
Sunways
UFY
Voltronic Hybrid
Zever Solar
# PV-Zähler Bei folgenden Netzbetreibern wird ein PV-Zähler dringend benötigt:
NetzbetreiberPv-Zähler dringend notwendig
Avacon Netz GmbH
Bayernwerk Netz GmbH
E.DIS Netz GmbH
EAM Netz GmbH
Energie AG OÖ
EWE AG
Linz AG
Ovag Netz GmbH
Salzburger Netz GmbH
Schleswig-Holstein Netz AG
Stadtwerke Homburg
Stadtwerke Osnabrück
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Tiroler Netze GmbH
Wesernetz Bremen GmbH
Westnetz GmbH
WSW Wuppertaler Stadtwerke Netz GmbH
# Prüfprotokolle für Zertifizierer # Allgemein Nur wenn das IBN-Protokoll des EZA-Reglers nicht ausreicht können bei Bedarf folgende Informationen gegeben werden: - Protokoll für Wirkleistungstest: Bestätigung muss Netzbetreiber bringen. Der Zertifizierer hat dies beim Netzbetreiber laut E11 Bogen anzufordern! - Protokoll für Blindleistung (Ausnahme Bayernwerk): 7-Tagesnachweis aus Portal generieren. In Abhängigkeit von der eingestellten Kurve (Q(U), Q(P), ...) sowie Messpunkt und Erfüllungsort am Portal als Sensor auswählen. - Daten können in der Listenansicht in eine Excel Datei kopiert werden. - Protokoll zur Überprüfung der Q Kennlinienfunktion (außer Bayernwerk): laut VDE 7-Tagesnachweis ausreichend - Protokoll zur Überprüfung des Datenumfangs für P und Q: keine rechtlichen Grundlagen - bitte Absatz in VDE mitteilen - Protokoll bei Ausfall FWT: siehe Inbetriebnahmeprotokoll 3.1