Portal
Portal
->
Funktion
- Wenn Sie unser Portal nutzen wollen, muss der SmartDog eine Verbindung zum Internet haben, und Sie müssen die Portalaktualisierungsintervalle enstprechend konfigurieren
Einstellungen
Wie oft sollen lokale Daten an das WebPortal gesendet werden?
- Hier legen Sie fest in welchen Abständen die Daten im Portal mit dem SmartDog aktualisiert werden
Wie oft sollen die Globalen Zähler und Sensoren übertragen werden?
- Hier legen Sie fest wie oft die Zähler und Sensoren Daten übertragen werden sollen. Für die Verwendung von Widegets (wie zum Beispiel das Widget für eine Wallbox) muss hier 10 Sekunden eingestellt werden
- Auch für die LIVE Ansicht in der APP muss hier auf 10 Sekunden eingestellt werden
Test
- Hier können Sie die Verbindung zum Portal und zum Internet prüfen
Upload
- Hier können Sie einen manuellen Upload ausführen
Wenn Sie das MeteoControl Portal nutzen wollen, und die entsprechende Lizenz erworben haben, können Sie hier auswählen an welches Portal die Daten gesendet werden
Seite 3
Wenn Sie das Zevvy Portal nutzen wollen, und die entsprechende Lizenz erworben haben, können Sie hier auswählen an welches Portal die Daten gesendet werden
Meteocontrol Portal verwenden
Hier müssen Sie die Adresse, den Usernamen und das entsprechende Passwort von Meteocontrol hinterlegen
ACHTUNG
- Der Server ftp2 lässt keine pings zu und somit können wir keine Datenübertragung realisieren. Sie müssen bei Meteocontrol den Server auf ftp1 ändern lassen und das auch im SmartDog anpassen damit die Übertragung funktioniert
- Für den Upload auf das Meteocontrol Portal muss eine Upload Zeit von 30 Minuten gewählt werden, bei der Einstellung 10 Minuten kann es zu Fehlern kommen
Zevvy verwenden
- durch einen Klick auf Anmelden öffnet sich das Authentifizeriungsfenster
- Bitte scannen Sie hier den QR-Code oder rufen Sie den Link auf einem anderen Gerät auf
- melden Sie sich mit Ihren Zevvy-Zugangsdaten an und gewähren Sie den Zugriff, indem Sie auf Ja drücken
- am SmartDog wird dann Folgendes angezeigt:
[]
- die Zähler können jetzt unter Wechselrichter und Stromzähler ausgewählt werden
- im Bereich Upload Zevvy haben Sie die Möglichkeit, die Daten sofort manuell hochzuladen
- alternativ erfolgt der Upload automatisch alle 30 Minutenunter
Falls alle Daten erneut übertragen werden müssen, beispielsweise wenn der Zähler im Zevvy-Portal gelöscht wurde, können Sie mit der Funktion Zurücksetzen die Zeit der letzten Übertragung löschen
Beim nächsten Upload werden alle Daten erneut übertragen
Für weitere Einstellungen und Zuweisungen im Zevvy-Portal nutzen Sie bitte die folgenden Links:
- der Filter des hinterlegten Zählers müsste gegebenenfalls unter Einstellungen und Geräteliste zurückgesetzt werden