My PV Heizstab

Funktion

Hier können Sie einen MY-PV Heizstab im SmartDog integrieren und per Überschuss und/oder per Börsenstromfunktion steuern

Anlegen des Bausteins

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Schnittstelle

Wir empfehlen immer eine statische IP-Adresse zu vergeben - Ansonsten verliert der SmartDog bei einem IP Wechsel (z.B.: Routerneustart) die Verbindung zum Heizstab

Zähler Liefern

Zähler Bezug

Seite 2

Überchußregelpunkt


Falls Sie meherer Regelungen haben, müssen diese alle in die Prioliste eingebaut werden, damit wird der hier eingestellte „Überschuss Regelpunkt“ ignoriert und der „Überschuss Regelpunkt“ der Prioliste verwendet.

Max. Leistung

Nun müssen die Parameter eingestellt werden. Diesen Button finden Sie auf beiden Menü Seiten

Für die Grundfunktion müssen Sie nur die beiden markierten Einstellungen vornehmen

Zum Beispiel :

Hiermit ist die Einrichtung Ihres Heizstabes fertig. Alle weiteren Einstellungen sind optional

Optionale Einstellungen

Wochenschaltuhr

Externe Freigabe optional

Legionellen Schutz

Manuelle Vorgabe

Regelung in Prioritätenliste aufnehmen

Die Reihenfolge lässt sich unter ´Regelung´´Prioritätenliste´anpassen.

Falls mehrere Regelungen verwendet werden müssen alle in die Prioritätenliste aufgenommen werden um einen reibungslosen Regelungs Ablauf zu gewährleisten

Parameter optional

Leistung der Nennleistung für spezielle Regelung

Wassertemperatur Soll bei 70% Regelung

Hysterese Einschalten bei 70% Regelung

Wassertemperatur Soll bei Stromzukauf

Wassertemperatur Soll bei Frostschutz

Hysterese Einschalten bei Frostschutz

Heizstab per Börsenstrom steuern

Hierfür müssen Sie in den „Parameter“ Einstellungen folgende Punkte anpassen

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern

Einstellungen am MY PV Heizstab

Grundeinstellungen am my-PV Gerät

Kommunikation mit Ecodata SmartDog

Für die Ansteuerung der AC ELWA 2 ist unter Umständen der Betrieb im Kompatibilitätsmodus „Imitation AC ELWA-E“ erforderlich. Für den Fall, dass die Signalquelle die AC ELWA 2 noch nicht steuern kann, wird dabei eine AC ELWA-E imitiert. Die maximale Leistungsabgabe beträgt daher nur 3kW!

In der Betriebsart M3 gilt für AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2: Fremde Ansteuerungs-Typen sind unter Umständen nicht in der Lage die Leistung in der möglichen Höhe vorzugeben!

Gerät nicht direkt mit dem Wechselrichter oder Batteriesystem verbinden

AC Thor wird am SmartDog erst gefunden, wenn der Temperaturfühler angeschlossen ist!

Einstellungen am my-PV Gerät


Revision #8
Created 10 January 2024 14:51:02 by Philipp Kreutzer
Updated 11 April 2025 06:55:48 by Manuel Pichlmeier