Schnittstellenerweiterungen
- Erweiterungsmodul
- RS232 auf RS458 Adapter
- Anschluss- und Bedienungsanleitung Erweiterungsmodul (8-DO, 8-DI, 8-AI, 4-AO)
- Elektronisches Relais
Erweiterungsmodul
Artikelnummer : [400442]
Beschreibung
- 4 Analogausgänge, wahlweise 0-10V oder 0/4 - 20 mA
- 8 Analogeingänge, wahlweise 0-10V oder 0/4 - 20 mA
- 8 Digitalausgänge, max 5 A bei 230VAC, 5 A bei 30VDC
- 8 Digitaleingänge 5 - 30 VDC
- Alternative Ansteuerung über Netzwerk
RS232 auf RS458 Adapter
Artikelnummer : [460518] und [336010]
Funktion
Mit unseren Adaptern RS232 auf RS485 können Sie unseren Bus 10 (RS2323) zu einem dritten RS485 Bus erweitern
EZA-Regler RS232-RS485 Adapter [460518]
Dieses Gerät wird für EZA Regler verwendet. Inklusive DinRail (Hutschienen) Adapter
Features:
- Converts RS-422 or RS-485 devices to a RS-232 port of a computer, with galvanic isolation
- Fully compliant with serial COM ports
- Isolation 3000 VDC (optical)
- Connectors: RS-232: DB9 Female, RS-422/485: 7-pin terminal block
- Auto toggling by hardware
- Data transfer rate of up to 115.2 Kbit/s
- Terminal resistance and Echo mode
- DIP switches for terminal settings to 120 ohm resistors
- Signals: TXD, RXD, RTS, CTS, GND for RS-232
- Protection: 15 KV ESD protection for all signals, RS-422/485 signals surge protection
- Status LEDs
- For DIN rail mounting
- Hardware solution, no software required
- DC power supply 10~30 V (built-in surge protector
Anschluss Beispiel
RS232 auf RS485 Wandler [336010]
Dieser Wandler wird für SmartDogs verwendet, keine Hutschienen Montage
Bei längeren Leitungen (ab ca. 200 Meter) kann es sein dass ein 120 Ohm Wiederstand zwischen Klemme RS485- und RS485+ angeschlossen werden muss.
Anschluss- und Bedienungsanleitung Erweiterungsmodul (8-DO, 8-DI, 8-AI, 4-AO)
Funktion
Hier können Sie das Erweiterungsmodul im SmartDog einbinden
Das Erweiterungsmodul enthält
- 8 Digitalausgänge
- 8 Digitaleingänge
- 8 Analogeingänge
- 4 Analogausgänge
Inbetriebnahme Erweiterungsmodul
- Werksseitig sind die Analogein- und ausgänge auf Strom gestellt (0/4 – 20 mA)
- Soll stattdessen Spannung gemessen / ausgegeben werden, müssen Sie einige Jumper der der Abdeckung umstellen
- Entfernen Sie hierzu vorsichtig das Gehäuse indem Sie auf einer Seite die zwei kleinen schwarzen Hacken mit einem Schraubenzieher nach innen drücken und gleichzeitig die Unterseite vom Deckel abziehen (geht etwas schwer)
Im folgendem Beispiel sind die Analogeingänge 1 – 4 auf Spannungsmessung eingestellt, und Eingang 5 – 8 auf Strommessung.
Bei den Analogausgängen sind AO1 und AO2 auf Spannung, AO3 und AO4 auf Strom eingestellt
Spannungsversorgung
Schließen Sie bei DC-In eine Spannungsquelle von 24V DC an.
Busverbindung
Verbinden Sie den PowerDog und das Erweiterungsmodul mit einer Zwei-Draht-Leitung. Beim SmartDog verwenden Sie hierzu Bus1 oder Bus2 und am Modul bei RS485. A auf A und B auf B.
Alternativ kann das Erweiterungsmodul auch über Netzwerk verbunden werden.
Hierzu kontaktieren Sie bitten den Technischen Support
Digitaleingänge
Digitalausgänge
DO1 – DO4 haben einen gemeinsamen COM-Anschluss. Ebenso DO5 – DO8.
Analogeingänge
Analogausgänge
Anlegen des Bausteins
Elektronisches Relais
Funktion
Sollen 230 V Verbraucher über einen Relais Ausgang oder einen Digitalausgang geschaltet werden, müssen diese über ein elektronisches Relais (Art.Nr. 400010 – max. 230 V / 16 A) oder weiteres Relais (Lastrelais 24 V) geschaltet werden
Technische Daten
- Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35.
- 1 Teilungseinheit =18mm breit, 58mm tief.
- Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit der hohen Leistung von Spezialrelais.
- Mit der patentierten Duplex-Technologie (DX) können die normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230VWechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den NLeiter an die Klemme (N) und L an 1 (L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt.
- Wird der Kontakt zum Steuern von Schaltgeräten verwendet, welche selbst nicht im Nulldurchgang schalten, sollte (N) nicht angeschlossen werden, da der zusätzliche Schließverzug sonst das Gegenteil bewirkt.
- Universal-Steuerspannung 8..230V UC.
- Sehr geringes Schaltgeräusch.
- Ansteuerungsanzeige mit Leuchtdiode.
- Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch.
- Der Relaiskontakt kann bei der Inbetriebnahme offen oder geschlossen sein und synchronisiert sich bei der ersten Betätigung.
- Dieses Relais ist nicht zur Rückmeldung mit der Schaltspannung eines Dimmschalters geeignet.