Einstrahlungssensor

Allgemein

Übersicht

Hier können Sie einen der vielen mit dem SmartDog kompatiblen Einstrahlsensoren einbinden

Einbindung

Beispiel : Menke Tegmeier

Name

Geben Sie einen Namen für den Sensor ein

Type

legen Sie den Wert fest den der Zähler aufzeichnen soll. Bei Multisensoren müssen Sie für jeden Wert einen Zähler anlegen

Schnittstelle

Mit drücken auf "Scan Bus" werden alle Busse nach angeschlossenen Sensoren abgesucht

Sichtbarkeit

Wählen Sie, ob der Sensor am Display sichtbar sein soll (max. 4 Sensoren können sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Sensor auf nicht sichtbar setzen).

Mencke Tegmeier Einstrahlsensor Standard Sensor (ASCII)

Funktion

Hier können Sie einen BUS Einstrahlsensor im SmartDog einbinden

Anlegen des Bausteins

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Type

Wählen Sie aus welche Funktion der Sensor hat (bei Multisensoren müssen Sie für jeden Wert einen Sensor anlegen)

Schnittstelle

Hier können Sie den BUS nach angeschlossenen Geräte durchsuchen

Sichtbarkeit

Aktivieren Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll oder nicht (max. 4 sichtbar)

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern

Anschluss Sensor

Wenn Sie den BUS-Einstrahlungssensor inklusive Modultemperatursensor verwenden, können Sie den BUS1 oder BUS2 am SmartDog verwenden

Mencke Tegmeier Einstrahlungssensor Modbus Protokoll

Menke Tegmeier Einstrahlsensor Solarlog Protokoll

KippZonen Einstrahlsensor RT1

Einstrahlsensor 1-Wire

Funktion

Hier können Sie das Zubehör 1-Wire® Einstrahlsensor in den SmartDog einbinden

Anlegen des Bausteins

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Maximum

Geben Sie hier den zu erwartenden Maximalwert ein

Offset

Hier können Sie ein Offset vorgeben (wenn Sie z.B 10 eingeben wird auf den gemessenen Wert 10 hinzuaddiert)

Sensor

Hier können Sie Ihren Sensor auswählen

Type

Sollte der Ausgewählte Sensor über mehrere Sensorarten verfügen können Sie hier die Type auswählen

Sichtbarkeit

Wählen Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll (max. 4 Zähler können sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Zähler auf nicht sichtbar setzen)

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern

Verkabelung Einstrahlsensor

Montieren Sie erst den Sensor an das Patchkabel, danach schließen Sie den Sensor an den SmartDog®

Sie können ein Patchkabel der richtigen Länge abzwicken und die Adern wie folgt an die Klemmen des Sensors anschließen (nicht verwendete Kabelenden einzeln isolieren)

Bei Sensoren mit losen Adern verwenden Sie entsprechende Abzweigdosen

Teilweise können Sie in den Sensoren direkt weiterbrücken, wenn die Klemmen doppelt ausgeführt sind

Rika Einstrahlsensor Modbus Protokoll

Funktion

Hier können Sie das Zubehör Rika Einstrahlsensor Artikelnummer: [340017] im SmartDog einbinden

Besonderheiten

Wenn möglich sollte der Sensor an Bus1 oder Bus2 angeschlossen werden.

Sind diese Busse belegt, kann der Sensor mit unserem Zubehör RS232 auf RS458 Adapter auch auf dem RS232 Bus angeschlossen werden

Achtung! Pro EZA-Anlage kann nur ein Einstrahlsensor verwendet werden. An den Modulfeldern wird die Neigung und Ausrichtung eingestellt, so kann für jedes Feld die theoretisch verfügbare Leistung berechnet werden

Der Einstrahlsensor hat immer die Adresse 82. Weitere Geräte am gleichen Bus dürfen nicht die Adresse 82 haben sondern eine andere Bus Adresse

Anlegen des Bausteins

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Type

Hier können Sie die Type bestätigen, dann wird automatisch der Name Globale Einstrahlung vergeben

Schnittstelle

Hier können Sie den Bus nach angschlossenen Einstrahlsensoren durchsuchen

Anschlussschema

Mencke Tegmeier Radiaton Sensor Metecontrol Protokoll