SmartDog Allgemein

Einleitung


















grafik.png

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann die Garantie erlöschen!





















Gerätebeschreibung

Ansicht von außen

Ansicht von innen (Anschlussraum)

. .
24VDC Stromversorgung, Buchse für Steckernetzteil
LAN Ethernet, RJ45 Buchse
Bus 1 RS485 Schnittstelle, Bus 1
Bus 2 RS485/422 Kombischnittstelle, Bus 2
Digital input Digitaleingänge 24 VDC
Can Can Bus Schnittstelle (je nach Modell)
Analog input Analogeingänge 0-10V; 0-20mA
Analog out Analogausgang 0-10V; 0-20mA
Relais 2 Relais 24 V/5 A
Digital out Digitalausgänge 24V/200mA
1-W 1-Wire® Sensor Anschluss, RJ45
Serial/RS232 Serielle Schnittstelle RS232, D-Sub 9-polig (BUS 3 Erweiterung)
USB 1-2 USB-Buchse 1-2
HDMI Mini HDMI
Reset Reset Taster

Typenschild

Das Typenschild mit den wichtigsten Daten Ihres SmartDog® ist im Geräteinneren an der Platinenabdeckung angebracht.

Installation

Kabeltypen

Leitung für Wechselrichteranschluss muss paarig verdrillt und geschirmt sein. Teilweise werden Wechselrichter ab dem 2. Wechselrichter mit Netzwerkkabel verkabelt.

Impulseingänge für Energiezähler, Eingänge für Alarme und Powerreduction, S0-Ausgang.

Analogeingänge, Temperatur, Einstrahlung, Analogausgang

Bussystem bis zum ersten Sensor, RJ45

Zulässige Leitungslängen

Größere Leitungslängen können durch das Verwenden von RS485/422-Repeatern erreicht werden

Fast Connect

Montage

SmartDog® TS ist für die Wandmontage vorgesehen

Anschluss

Kabelverlegung im Gehäuse

Sie können die Kabel durch aufbringen von Kabelbinder (siehe Bild) zugentlasten, oder durch die optional erhältliche Zugentlastungsschiene, die an die zwei Gewindedome im Klemmraum angeschraubt wird. Im zweiten Fall befestigen Sie die Kabel mit Kabelbinder an der Zugentlastungsschiene.

Stromanschluss

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Originalnetzteil. Alternativ kann das Gerät über díe Anschlussklemme 24V IN mit 24V DC/1A versorgt werden. Ansonsten kann die Garantie erlöschen!

Internetverbindung

Folgende Internetverbindungen sind möglich

Stecken Sie den als Zubehör lieferbaren Original-WLAN-Stick in einen der zwei USB-Anschlüsse. Der Stick wird automatisch erkannt und kann in der Konfiguration mit einem gewünschten WLAN-Netzwerk verbunden werden.

Buskommunikation

Da viele Wechselrichterhersteller unterschiedliche Anschlusstechnik verwenden, müssen die Datenkabel wie vom Hersteller angegeben angeschlossen werden.

Einstellungen und Anschluss Hier haben wir den Anschluss der verschiedenen Wechselrichter, die SmartDog® aktuell bzw. in Zukunft unterstützt, übersichtlich dargestellt. Außerdem finden Sie hier weitere Informationen, die Sie dabei beachten müssen (Einstellung der Busadresse, Passwörter etc.).

Es stehen Ihnen zwei (drei) physikalische Busse zur Verfügung.

Für RS485-Verbindungen zu Wechselrichtern (2-3-polige Verdrahtung) können Sie wählen, welchen Anschluss Sie benutzen.

Wenn Sie unsere vorkonfektionierten Leitungen zum Anschluss des ersten Wechselrichters verwenden, müssen Sie diese an Bus 2 anstecken (5-poliger Stecker).

Für RS422-Verbindungen (4-5-polige Verdrahtung) müssen Sie den Bus 2 verwenden.

Dieser steht dann als RS485-Bus nicht mehr zur Verfügung.

Bus 3 kann über eine Schnittstellenerweiterung Serial/RS 232 auf RS485/422 eingebunden werden.

Wechselrichter Übersicht

Einstellungen und Anschluss

Konfiguration

Voraussetzungen



SmartDog® in Betrieb nehmen


Vor-Ort-Konfiguration per Touchdisplay

Nach dem ersten Start enthält SmartDog® noch keine Konfiguration.

Daher werden Sie über einen „Wizard“ (Assistent) durch die einzelnen Konfigurationsschritte geleitet.

Videoanleitung Wizard

Durch drücken auf das Fragezeichen rechts neben der gewünschten Einstellung erhalten Sie einen Hilfetext eingeblendet

Reset Taster

Funktion

Mit dem Reset Taster können Sie verschiedene Reset Funktionen ausführen

System Neustart

Rücksetzen der Netzwerkeinstellungen

Rücksetzen auf Werkseinstellungen

Ausschnitt Maße SmartDog PN

Ausschnitt Maße

Befestigungsmaterial

4 Schrauben M4x8 mit passender Unterleg Scheibe bei einer 6mm Bohrung

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Nr. Meldung Bedeutung Ursache / Abhilfe
99 Letzter Gerätekontakt um Kommunikationsstörung Geräte-Portal SmartDog® hat sich längere Zeit nicht mehr am Portal gemeldet Internetübertragung von SmartDog® gestört, prüfen
100 Alarm WR Leistungsvergleich Evtl. Schattenbildung, Modulleistungsverlust oder falsche Modulleistungseingaben bei den Modulfeldern Eingaben prüfen
105 WR produziert zu wenig Evtl. Schattenbildung, Modulleistungsverlust oder falsche Modulleistungseingaben bei den Modulfeldern Eingaben prüfen
110 Alarm WR Übertemperatur Prüfen ob der WR zu heiß wird
114 Einzelner String/mpp-Tracker ausgefallen Ein String eines Wechselrichters produziert nichts mehr. Wechselrichterstörung, Strangsicherung defekt oder Schnee
115 Wechselrichter produziert nichts mehr Gerätestörung / Schnee
117 Gesamtes Modulfeld ausgefallen Alle Wechselrichter eines Daches produzieren nicht mehr. Wechselrichterstörung oder Schnee
120 WR antwortet nicht Verkabelung prüfen Prüfen Sie, ob Schnee auf den Modulen liegt
121 Netzwerkstörung Ein Gerät, das über Netzwerk mit dem PowerDog/SmartDog verbunden ist, ist nicht mehr erreichbar. Netzwerk prüfen.
500 Unable to upload Internetverbindung gestört Führen Sie einen Verbindungstest zum Portal durch. Ist dieser negativ, prüfen Sie die Interneteinstellungen und die Verkabelung
501 No Serial Number found Gerätestörung Beim Support melden
502 No Unlock Key found Gerätestörung Beim Support melden
510 Unable to upload illegal response Daten können nicht auf das Portal übertragen werden. Server ist überlastet. Internetfehler, Portalstörung. Verbindung prüfen, Freigabe an Firewall geben, später erneut probieren
510 Unable to upload Timestamp too old Daten können nicht auf das Portal übertragen werden. Falsche Uhrzeit am Gerät. Überprüfen Sie Uhrzeit/Datum und Zeitzone am Gerät
520 Unable to check for updates Socket operation timed out Datenverbindung zum Server gestört. Server ist überlastet. Internetfehler, Portalstörung. Verbindung prüfen, Freigabe an Firewall geben, später erneut probieren
530 New version installed Eine neue Programmversion wurde installiert. Kein Fehler
540 Unable to load counter Zählerdaten können nicht gelesen werden. Kabelverbindung zum Zähler prüfen
540 Unable to load sensor Sensordaten können nicht gelesen werden. Kabelverbindung zum Zähler prüfen
550 Unable to load external alert Ein Alarmeingang kann nicht initialisiert werden. Überprüfen Sie, ob Sie den Eingang bereits anderweitig verwendet haben. Ansonsten beim Support melden.
555 Unable to load powerreduction Ein Eingang für Leistungsreduktion kann nicht gelesen werden. Überprüfen Sie, ob Sie den Eingang bereits anderweitig verwendet haben. Ansonsten beim Support melden.
560 No camera found Es wurde keine Überwachungskamera konfiguriert. Die Kamera kann nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die Kabelverbindung zur Kamera oder deaktivieren Sie die Kameraüberwachung.
800 Alert xy Einer der Alarmeingänge wurde aktiviert. Überprüfen Sie die angeschlossene Technik (Heizung, Lüftung, WR, usw.)
900 Leistungsreduktion Leistungsreduktion aktiv -
903 Reduced to Anlage wurde auf x% per Leistungsreduktionseingang reduziert. Wenn Reduktion von EVU-Kontakt kommt kein Fehler, ansonsten Verkabelung prüfen. Diese Meldung darf im Normalbetrieb nicht erscheinen.

Touch neu kalibrieren

Touch neu kalibrieren