Installation

Kabeltypen

Leitung für Wechselrichteranschluss muss paarig verdrillt und geschirmt sein. Teilweise werden Wechselrichter ab dem 2. Wechselrichter mit Netzwerkkabel verkabelt.

Impulseingänge für Energiezähler, Eingänge für Alarme und Powerreduction, S0-Ausgang.

Analogeingänge, Temperatur, Einstrahlung, Analogausgang

Bussystem bis zum ersten Sensor, RJ45

Zulässige Leitungslängen

Größere Leitungslängen können durch das Verwenden von RS485/422-Repeatern erreicht werden

Fast Connect

Montage

SmartDog® TS ist für die Wandmontage vorgesehen

Anschluss

Kabelverlegung im Gehäuse

Sie können die Kabel durch aufbringen von Kabelbinder (siehe Bild) zugentlasten, oder durch die optional erhältliche Zugentlastungsschiene, die an die zwei Gewindedome im Klemmraum angeschraubt wird. Im zweiten Fall befestigen Sie die Kabel mit Kabelbinder an der Zugentlastungsschiene.

Stromanschluss

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Originalnetzteil. Alternativ kann das Gerät über díe Anschlussklemme 24V IN mit 24V DC/1A versorgt werden. Ansonsten kann die Garantie erlöschen!

Internetverbindung

Folgende Internetverbindungen sind möglich

Stecken Sie den als Zubehör lieferbaren Original-WLAN-Stick in einen der zwei USB-Anschlüsse. Der Stick wird automatisch erkannt und kann in der Konfiguration mit einem gewünschten WLAN-Netzwerk verbunden werden.

Buskommunikation

Da viele Wechselrichterhersteller unterschiedliche Anschlusstechnik verwenden, müssen die Datenkabel wie vom Hersteller angegeben angeschlossen werden.

Einstellungen und Anschluss Hier haben wir den Anschluss der verschiedenen Wechselrichter, die SmartDog® aktuell bzw. in Zukunft unterstützt, übersichtlich dargestellt. Außerdem finden Sie hier weitere Informationen, die Sie dabei beachten müssen (Einstellung der Busadresse, Passwörter etc.).

Es stehen Ihnen zwei (drei) physikalische Busse zur Verfügung.

Für RS485-Verbindungen zu Wechselrichtern (2-3-polige Verdrahtung) können Sie wählen, welchen Anschluss Sie benutzen.

Wenn Sie unsere vorkonfektionierten Leitungen zum Anschluss des ersten Wechselrichters verwenden, müssen Sie diese an Bus 2 anstecken (5-poliger Stecker).

Für RS422-Verbindungen (4-5-polige Verdrahtung) müssen Sie den Bus 2 verwenden.

Dieser steht dann als RS485-Bus nicht mehr zur Verfügung.

Bus 3 kann über eine Schnittstellenerweiterung Serial/RS 232 auf RS485/422 eingebunden werden.

Wechselrichter Übersicht

Einstellungen und Anschluss


Revision #1
Created 23 January 2024 07:40:14 by Philipp Kreutzer
Updated 23 January 2024 07:59:59 by Philipp Kreutzer