Zähler im Portfolio

S0 Dual Counter

Artikelnummer [390410]

1-Wire Verkabelung

Schalten Sie den SmartDog stromlos und verkabeln Sie erst danach das Schaltmodul

Unser S0 Dual Counter Schaltmodul muss wie in der Anschlussanleitung angeschlossen werden

Die Länge der Zuleitungen zu den z.B.: Zähler sollte 5 Meter nicht überschreiten

Werden paarig verseilte und geschirmten Kabel verwendet max. 10m. Dies ist abhängig von der EMV Belastung in der Umgebung

Konfiguration

Berühren Sie die jeweiligen Felder (im Display), um das S0 Dual Counter Schaltmodul zu konfigurieren

Durch Drücken auf das „Zahnradsymbol“ gelangen Sie in die Gerätekonfiguration, wählen Sie dort „Zähler“

Legen Sie mit dem „grünen Plus“ einen neuen „Onewire Zähler“ an

Name

Geben Sie eine Beschreibung für den Zähler ein z.B.: Bezug.

Multiplikator

Geben Sie die Impulsrate von z.B.:„0,5 ein.

Impulse Multiplikator
800 Impulse/kWh 1,25
1000 Impulse/kWh 1
2000 Impulse/kWh 0,5

Maximum

Geben Sie bei Maximum den zu erwartenden maximale Bezug in Watt ein z.B.: „5000“

Type

Wählen die Einheit z.B.: „Energie“ aus

Schnittstelle

Wählen Sie nun die Schnittstelle, an der Sie den Impuls-ausgang des Drehstromzählers angeschlossen haben Z.B.: 1D.784A0F000000-Ctr A

Sichtbarkeit

Aktivieren Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll oder nicht (max. 4 sichtbar)

Speichern

Drücken Sie „OK“, bis Sie in der Gerätekonfiguration sind, danach gehen Sie auf das Symbol „Speichern“, um die Konfiguration abzuschließen

Optischer Sensor USB

Artikelnummer [360005]

Optischer Sensor für elektronische Zähler mit 1,8m Kabel USB (verlängerbar mit Art. Nr. 360031), nur für Datenaufzeichnung

Funktion

Auslesen eines Verrechnungszähler über die optische Schnittstelle

Installation

Siehe Anleitung IEC1107 SmartMeter

Optischer Sensor RS232

Artikelnummer [360000]

Optischer Sensor für elektronische Zähler mit 1,7m Kabel RS232 (verlängerbar mit Art. Nr. [360009]), nur für Datenaufzeichnung

Funktion

Auslesen eines Verrechnungszähler über die optische Schnittstelle

Installation

Siehe Anleitung IEC1107 SmartMeter

M-Bus Zähler

M-Bus Zähler

M-Bus 10 Wandler

Artikelnummer : 336020

M-Bus 10 Wandler Serial/RS232 auf M-Bus

Funktionsweise

Dieser M-Bus 10 Schnittstellenwandler stellt eine Schnittstelle vom SmartDog® Serial/RS232 zu M-Bus Geräten da

M-Bus seitig funktioniert dieser Wandler als M-Bus-Master und ermöglicht so maximal 10 Standard-M-Bus Geräte (Slaves) anzuschließen

Mit M-Bus ausgestattete und zum SmartDog® kompatible Wärmemengenzähler, Stromzähler, Wasserzähler können so über M-Bus angeschlossen werden

Technische Daten -
M-BUS Teilnehmer maximal 10, abhängig von der M-BUS Last
LED-Anzeigen TX, RX und Spannungsversorgung (PWR)
Anschlussstecker 12-24 Volt DC Stromversorgung + M-BUS (5 poliger Stecker) und der RS 232 Schnittstelle (4 poliger Stecker)
Output Interface M-Bus, Port Nr. 1, maximale Baudrate 300 bis 19.200 Baud/sec.
Spannungsversorgung 12 bis 24 Volt DC
Stromaufnahme max. 0,25A
Temperaturbereich 0°C bis + 60°C
Abmessungen T x B x H = 60x34x90mm
Gewicht 0,1kg

Einbindung

Siehe M- Bus Zähler

Zweirichtungszähler mit BUS-Anschluss DZG

Artikelnummer : [390512]

Funktion

Dieser Zweirichtungszähler mit Direktmessung bis 65A wird für die Messung von Liefern und Bezug am Netzverknüpfungspunkt verwendet oder als Messgerät für Verbraucher

Anschluss des Gerätes

Die Bus-Adresse eines DZG-Zählers ergibt sich aus den letzten beiden Ziffern der Seriennummer, interpretiert als Hexadezimalzahl, plus 1.

Beispiel:

Seriennummer endet auf „49“

→ 4 × 16 = 64

→ 64 + 9 = 73

→ 73 + 1 = Bus-Adresse 74

Bitte beachten Sie:

Sollten bei zwei Zählern die letzten beiden Ziffern identisch sein, muss einer der Zähler ausgetauscht werden, da sonst Adresskonflikte im Modbus-Netzwerk auftreten.

ACHTUNG

Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein

Drehstromzähler Anschluss
L1(1) vom Zählerfeld
L1(3) zum Verbraucher (FI-Schalter)
L2(4) vom Zählerfeld
L2(6) zum Verbraucher (FI-Schalter)
L3(7) vom Zählerfeld
L3(9) zum Verbraucher (FI-Schalter)
N(10) vom Zählerfeld

BUS-Adresse

Die BUS-Adresse ist fest hinterlegt und anhand der Seriennummer definiert. Sollten Sie mehr als einen DZG Zähler im SmartDog einbinden wollen müssen die Seriennummern auf unterschiedliche Nummern enden

Einbinden im SmartDog

Siehe Anleitung RS485/Netzwerk Bus-Zähler Hier wählen Sie den Zähler DZG DV4013 aus

Zweirichtungszähler AD LAN/RS485, ungeeicht, Wandler

Artikelnummer : [390530]

Funktion

Dieser Zweirichtungszähler kann per LAN (ModbusTCP) im SmartDog integriert werden

Anschluss des Gerätes

IP Adresse Vergeben

Wir empfehlen dem Gerät eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Dies können Sie direkt am Gerät einstellen indem Sie auf das Gerät per Webbrowser zugreifen.

Auszug aus dem Datenblatt von Adamczewski :

Einstellungen Wandlerverhältnis

Eininden im SmartDog

Siehe Anleitung SmartMeter Netzwerk hier wählen Sie den ADLU - 25 aus

Zweirichtungszähler EM530 mit BUS Anschluss, Wandler, Carlo Gavazzi

Artikelnummer : [390534] und [390533]

Funktion

Unseren 2 Richtungs BUS Zähler mit Wandler Anschluss gibt es einmal in einer Version "geeicht" und einmal in einer Version "ungeeicht"

ACHTUNG: Bei der geeichten Version, kann der Wandler Faktor nur bei der Erstinbetriebnahme festgelegt werden (nur EIN Versuch möglich)

Falls eine falsche Einstellung vorgenommen wurde, muss das Gerät zum Hersteller eingeschickt werden, da ein Zurücksetzen des geeichten Zählers ausschließlich durch diesen erfolgen kann.

Anschluss Zähler

ACHTUNG

Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein

Der Pfeil auf den Stromwandlern muss immer zum Kundenobjekt zeigen, also weg vom Netzverknüpfungspunkt.

Die Wandler sind folgendermaße anzuklemmen :

Klemme Außenleiter Farbe
13 L1 schwarz
14 L1 rot
15 L2 schwarz
16 L2 rot
17 L3 schwarz
18 L3 rot

Achtung: A vom SmartDog geht an B vom EM530 und B vom SmartDog geht an A vom EM530

SmartDog (Bus1 oder Bus2) Zähler (RS485 Terminalblock)
A RS485 Pin B (Klemme 8)
B RS485 Pin A (Klemme 9)
GND RS485 Pin GND (Klemme 10)

Einstellung BUS Adresse

Konfiguration Zähler

Einbinden im SmartDog

Siehe Anleitung RS485/Netzwerk Bus-Zähler Hier wählen Sie den Zähler Carlo Gavazzi EM530 aus

Zweirichtungszähler DIN EM540 mit BUS Anschluss, direkt

Artikelnummer : [390538] und [390531]

Funktion

Unseren 2 Richtungs BUS Zähler mit Direkt Messung gibt es einmal in einer Version "geeicht" und einmal in einer Version "ungeeicht"

ACHTUNG: Bei der geeichten Version, kann der Wandler Faktor nur bei der Erstinbetriebnahme festgelegt werden (nur EIN Versuch möglich)

Falls eine falsche Einstellung vorgenommen wurde, muss das Gerät zum Hersteller eingeschickt werden, da ein Zurücksetzen des geeichten Zählers ausschließlich durch diesen erfolgen kann.

Anschluss Zähler

ACHTUNG

Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein

Achtung: A vom SmartDog geht an B vom EM540 und B vom SmartDog geht an A vom EM540

SmartDog (Bus1 oder Bus2) Zähler (RS485 Terminalblock)
A RS485 Pin B (Klemme 8)
B RS485 Pin A (Klemme 9)
GND RS485 Pin GND (Klemme 10)

Einstellung BUS Adresse

Konfiguration Zähler

Einbinden im SmartDog

Siehe Anleitung RS485/Netzwerk Bus-Zähler Hier wählen Sie den Zähler Carlo Gavazzi EM530 aus

Janitza UMG 604-Pro

Achtung !!!

Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann) und darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Die Verdrahtung des Janitza UMG104 ist dem vorhandenen Netz anzupassen

BUS-Adresse

Dieser Power Analyser ist standardmäßig auf die Bus Adresse 1 eingestellt. Werden mehrere Janitza verwendet, muss die BUS-Adresse neu eingestellt werden

Adressbereich für BUS Suche : 1-32

Anschluss am SmartDog

Achtung: A vom SmartDog geht an B vom Janitza und B vom SmartDog geht an A vom Janitza

SmartDog (Bus1 oder Bus2) Zähler (RS485 Terminalblock)
A RS485 Pin B (Klemme 22)
B RS485 Pin A (Klemme 23)

Einstellungen im Zähler:

Einstellung Beschreibung
Adressierung Zähler Fortlaufende Kommunikationsadresse muss vergeben werden. Adressen nach Betriebsanleitung des Herstellers vergeben.
Abschlusswiderstand/Terminierung Terminieren des letzten Zählers mit 120Ohm Widerstand.
COM Parameter Baudrate: 115200 oder 38400 Stopbits: 1, Parität: keine (none)

IP Adresse

Soll das Gerät per Netzwerk eingebunden werden muss eine feste IP Adresse im Gerät vergeben werden (Siehe Anleitung des Herstellers)

Einbinden im SmartDog

RS485/Netzwerk Bus-Zähler

FAQ

BUS-Wandlerdrehstromzähler Für Lieferung und Bezug mit RS485 Schnittstelle

Artikelnummer : [390521] und [390520]

Achtung !!!

Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein

ACHTUNG

Einstellung des Wandlerfaktors am Zähler für nicht geeichte Wandler Drehstromzähler

Beispiel:

Geeichter Wandlerdrehstromzähler

EM24 BUS Adresse einstellen (ungeeicht)

EM24 BUS Adresse einstellen (geeicht)

Klappwandler

WAGO Powertransmitter

Artikelnummer : [460517] / [460512] / [460509] / [460505]

Funktion

Dieser Zweirichtungszähler kann per RS485 im SmartDog integriert werden

Anschluss des Gerätes

Verdrahtung zum SmartDog Bus

RJ45 Stecker am WAGO X1 IN Farbe Kabel an BUS SmartDog
1: - -
2: - -
3: - -
4: blau A
5: weiß/blau B
6: - -
7: - -
8: - -

Konfiguration des WAGO Zählers