# Zähler im Portfolio # S0 Dual Counter # Artikelnummer \[390410\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/kkqWOYdRNt3SzKFZ-image-1703163359137.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/kkqWOYdRNt3SzKFZ-image-1703163359137.png) ## 1-Wire Verkabelung Schalten Sie den SmartDog stromlos und verkabeln Sie erst danach das Schaltmodul Unser S0 Dual Counter Schaltmodul muss wie in der Anschlussanleitung angeschlossen werden Die Länge der Zuleitungen zu den z.B.: Zähler sollte 5 Meter nicht überschreiten Werden paarig verseilte und geschirmten Kabel verwendet max. 10m. Dies ist abhängig von der EMV Belastung in der Umgebung ## Konfiguration Berühren Sie die jeweiligen Felder (im Display), um das S0 Dual Counter Schaltmodul zu konfigurieren Durch Drücken auf das „Zahnradsymbol“ gelangen Sie in die Gerätekonfiguration, wählen Sie dort „Zähler“ Legen Sie mit dem „grünen Plus“ einen neuen „Onewire Zähler“ an [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/54xRCtt0MkMHSJK7-image-1703163464374.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/54xRCtt0MkMHSJK7-image-1703163464374.png) **Name** Geben Sie eine Beschreibung für den Zähler ein z.B.: Bezug. **Multiplikator** Geben Sie die Impulsrate von z.B.:„0,5 ein.
ImpulseMultiplikator
800 Impulse/kWh1,25
1000 Impulse/kWh1
2000 Impulse/kWh0,5
**Maximum** Geben Sie bei Maximum den zu erwartenden maximale Bezug in Watt ein z.B.: „5000“ **Type** Wählen die Einheit z.B.: „Energie“ aus **Schnittstelle** Wählen Sie nun die Schnittstelle, an der Sie den Impuls-ausgang des Drehstromzählers angeschlossen haben Z.B.: 1D.784A0F000000-Ctr A **Sichtbarkeit** Aktivieren Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll oder nicht (max. 4 sichtbar) ## Speichern Drücken Sie „OK“, bis Sie in der Gerätekonfiguration sind, danach gehen Sie auf das Symbol „Speichern“, um die Konfiguration abzuschließen # Optischer Sensor USB # Artikelnummer \[360005\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/W2DiP8GPyyss6Hku-image-1710233804164.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/W2DiP8GPyyss6Hku-image-1710233804164.png) **Optischer Sensor für elektronische Zähler mit 1,8m Kabel USB (verlängerbar mit Art. Nr. 360031), nur für Datenaufzeichnung** ## Funktion Auslesen eines Verrechnungszähler über die optische Schnittstelle - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Zähler für das Auslesen mit dem Optokopf geeignet ist - Fragen Sie bitte individuell für Ihren Zähler unter *support@ecodata-sl.de* an ### Installation - Stecken Sie das Gerät auf einen beliebigen USB Anschluss des SmartDogs - Der optische Sensor wird am Stromzähler in die dafür vorgesehene Ausnehmung per Magnet montiert **Siehe Anleitung [IEC1107 SmartMeter](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/iec1107-smartmeter)** # Optischer Sensor RS232 # Artikelnummer \[360000\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/VgqHVfnoaDwVzYyf-image-1710235000517.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/VgqHVfnoaDwVzYyf-image-1710235000517.png) **Optischer Sensor für elektronische Zähler mit 1,7m Kabel RS232 (verlängerbar mit Art. Nr. \[360009\]), nur für Datenaufzeichnung** ## Funktion Auslesen eines Verrechnungszähler über die optische Schnittstelle - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Zähler für das Auslesen mit dem Optokopf geeignet ist - Fragen Sie bitte individuell für Ihren Zähler unter *support@ecodata-sl.de* an ### Installation - Stecken Sie das Gerät auf den RS232 Anschluss des SmartDogs - Der optische Sensor wird am Stromzähler in die dafür vorgesehene Ausnehmung per Magnet montiert **Siehe Anleitung [IEC1107 SmartMeter](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/iec1107-smartmeter)** # M-Bus Zähler # M-Bus 10 Wandler # Artikelnummer : 336020 [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/BxB4llKMSAP4Zarb-image-1703171132923.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/BxB4llKMSAP4Zarb-image-1703171132923.png) **M-Bus 10 Wandler Serial/RS232 auf M-Bus** ## Funktionsweise Dieser M-Bus 10 Schnittstellenwandler stellt eine Schnittstelle vom SmartDog® Serial/RS232 zu M-Bus Geräten da M-Bus seitig funktioniert dieser Wandler als M-Bus-Master und ermöglicht so maximal 10 Standard-M-Bus Geräte (Slaves) anzuschließen Mit M-Bus ausgestattete und zum SmartDog® kompatible Wärmemengenzähler, Stromzähler, Wasserzähler können so über M-Bus angeschlossen werden Technische Daten|- -|- M-BUS Teilnehmer| maximal 10, abhängig von der M-BUS Last LED-Anzeigen| TX, RX und Spannungsversorgung (PWR) Anschlussstecker| 12-24 Volt DC Stromversorgung + M-BUS (5 poliger Stecker) und der RS 232 Schnittstelle (4 poliger Stecker) Output Interface| M-Bus, Port Nr. 1, maximale Baudrate 300 bis 19.200 Baud/sec. Spannungsversorgung| 12 bis 24 Volt DC Stromaufnahme| max. 0,25A Temperaturbereich| 0°C bis + 60°C Abmessungen| T x B x H = 60x34x90mm Gewicht| 0,1kg [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/scaled-1680-/4iZsN2SnJg4W4EIe-image-1703171799138.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2023-12/4iZsN2SnJg4W4EIe-image-1703171799138.png) ## Einbindung Siehe [M- Bus Zähler](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/m-bus-zahler) # Zweirichtungszähler mit BUS-Anschluss DZG # Artikelnummer : \[390512\] ## Funktion Dieser Zweirichtungszähler mit Direktmessung bis 65A wird für die Messung von Liefern und Bezug am Netzverknüpfungspunkt verwendet oder als Messgerät für Verbraucher ## Anschluss des Gerätes [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/pqbkR4hNb7gO2J8I-image-1708683594016.JPG)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/pqbkR4hNb7gO2J8I-image-1708683594016.JPG) **ACHTUNG** **Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein**
DrehstromzählerAnschluss
L1(1)vom Zählerfeld
L1(3)zum Verbraucher (FI-Schalter)
L2(4)vom Zählerfeld
L2(6)zum Verbraucher (FI-Schalter)
L3(7)vom Zählerfeld
L3(9)zum Verbraucher (FI-Schalter)
N(10)vom Zählerfeld
### BUS-Adresse Die BUS-Adresse ist fest hinterlegt und anhand der Seriennummer definiert. Sollten Sie mehr als einen DZG Zähler im SmartDog einbinden wollen müssen die Seriennummern auf unterschiedliche Nummern enden ### Einbinden im SmartDog Siehe Anleitung [RS485/Netzwerk Bus-Zähler](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/rs485netzwerk-bus-zahler) Hier wählen Sie den Zähler [DZG DV4013](https://anleitung.smart-dog.eu/link/166#bkmrk-eastron-sdm120cd-eas) aus # Zweirichtungszähler AD LAN/RS485, ungeeicht, Wandler # Artikelnummer : \[390530\] ## Funktion Dieser Zweirichtungszähler kann per LAN (ModbusTCP) im SmartDog integriert werden ## Anschluss des Gerätes [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/p8uleo30IlfGm5ma-image-1708684935260.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/p8uleo30IlfGm5ma-image-1708684935260.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/fVw6lSUH5hNj2XiO-image-1708684940550.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/fVw6lSUH5hNj2XiO-image-1708684940550.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/7L3rtFuikytk6Fn7-image-1708684943760.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/7L3rtFuikytk6Fn7-image-1708684943760.png) ### IP Adresse Vergeben Wir empfehlen dem Gerät eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Dies können Sie direkt am Gerät einstellen indem Sie auf das Gerät per Webbrowser zugreifen. [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/PBZhLEqqrHy1BnmU-image-1708684986058.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/PBZhLEqqrHy1BnmU-image-1708684986058.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/vJGp9An57zhcx6ru-image-1708684991238.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/vJGp9An57zhcx6ru-image-1708684991238.png) ### Auszug aus dem Datenblatt von Adamczewski : - Passwortvergabe für WEB-Interface - Beim ersten Zugriff auf die Konfigurationsdaten über das WEB-Interface des Geräts erscheint eine Passwortangforderung. Zu diesem Zeitpunkt kann das Passwort für den Zugriff auf die Konfiguration über WEB-Interface festgelegt werden. - Sollte das Passwort-Eingabefeld beim ersten Zugriff "leer" bleiben, besitzt das Gerät keinen Passwortschutz und es kann immer mit leerem Passwort zugegriffen werden. - Wenn ein Passwort eigegeben wird, gilt dieses Passwort für den Zugriff. - Um das Passwort zu ändern, muss über das WEB-Interface unter dem Punkt "Werkswerte" das Passwort neu gesetzt werden. - Werks-RESET ohne Netzwerkzugriff - Sollte das vergebene Passwort nicht mehr bekannt und dadurch kein Zugriff mehr möglich sein, kann das Gerät mit folgender Prozedur zurück gesetzt werden. - 1. Gerät aus, LAN-Kabel muss stecken. - 2. Stromversorgung zuschalten. - 3. LAN-Link-LED abwarten, dann sofort LAN-Kabel ziehen (Betriebs-LED blinkt). - 4. Zwei Sekunden warten. - 5. LAN-Kabel wieder einstecken. IP-Einstellungen und Passwort werden zurück gesetzt (IP-Standardeinstellung: IP = 192.168.178.99/255.255.255.0 / DHCP = ON): ## Eininden im SmartDog Siehe Anleitung [SmartMeter Netzwerk](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/smartmeter-netzwerk) hier wählen Sie den [ADLU - 25 ](https://anleitung.smart-dog.eu/link/158#bkmrk-fronius---smart-mete) aus # Zweirichtungszähler EM530 mit BUS Anschluss, Wandler # Artikelnummer : \[390534\] und \[390533\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/UNXNXZdpC9jIRTox-image-1708686292330.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/UNXNXZdpC9jIRTox-image-1708686292330.png) ## Funktion **Unseren 2 Richtungs BUS Zähler mit Wandler Anschluss gibt es einmal in einer Version "geeicht" und einmal in einer Version "ungeeicht"** - \[390534\] Zweirichtungszähler EM530 mit BUS Anschluss, geeicht, wandler - \[390533\] Zweirichtungszähler EM530 mit BUS Anschluss, ungeeicht, wandler ## Anschluss Zähler **ACHTUNG** **Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein** Der Pfeil auf den Stromwandlern muss immer zum Kundenobjekt zeigen, also weg vom Netzverknüpfungspunkt. Die Wandler sind folgendermaße anzuklemmen :
KlemmeAußenleiterFarbe
13L1schwarz
14L1rot
15L2schwarz
16L2rot
17L3schwarz
18L3rot
[![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/zL4NHL0tEmtMiYmy-image-1708685971888.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/zL4NHL0tEmtMiYmy-image-1708685971888.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/scaled-1680-/T0FPX79tfEJWZmtq-image-1708685980972.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-02/T0FPX79tfEJWZmtq-image-1708685980972.png) ### Einstellung BUS Adresse - Unser Zähler ist standardmäßig auf die Bus Adresse 1 eingestellt. Werden mehrere Zähler verwendet, muss am Zähler die BUS-Adresse neu eingestellt werden - Falls Sie die Busadresse von Default „1“ ändern wollen, gehen Sie in das Menü „rs485“ und drücken Sie OK - Wählen Sie nun „Address“ und OK - Stellen Sie die gewünschte Busadresse ein (max 32) - Wählen Sie unten SAVE aus (muss unterstrichen sein) und drücken Sie OK - Am Display erscheint „Saving. (no parity, 9,6kBd, 1 Stop Bit lassen Sie bitte so) - Wählen Sie nun das Menü „End“ und drücken OK ### Konfiguration Zähler - Drücken Sie die kleine Taste ganz rechts, um den Drehstromzähler zu konfigurieren. - Wählen Sie mit „AUF“ und „AB“ Taste das Menü Settings aus und drücken OK - Wählen Sie das Menü „Ct rat“ und stellen Sie die das Wand-lerverhältnis ein (z.B. bei Wandler 50/5A muss 10 eingestellt werden) und drücken Sie OK. - Wählen Sie unten SAVE aus (muss unterstrichen sein) und drücken Sie OK. - Am Display erscheint „Saving“ - Wählen Sie nun das Menü „Measure“ aus und stellen Sie auf Modus „C“ (Saldierender Zähler) - Wählen Sie unten SAVE aus (muss unterstrichen sein) und drücken Sie OK - Am Display erscheint „Saving“ ### Einbinden im SmartDog Siehe Anleitung [RS485/Netzwerk Bus-Zähler](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/rs485netzwerk-bus-zahler) Hier wählen Sie den Zähler [Carlo Gavazzi EM530](https://anleitung.smart-dog.eu/link/166#bkmrk-eastron-sdm120cd-eas) aus # Zweirichtungszähler DIN EM540 mit BUS Anschluss, direkt # Artikelnummer : \[390538\] und \[390531\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/fEcEURLYbCevf56W-image-1710233447408.webp)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/fEcEURLYbCevf56W-image-1710233447408.webp) ## Funktion **Unseren 2 Richtungs BUS Zähler mit Direkt Messung gibt es einmal in einer Version "geeicht" und einmal in einer Version "ungeeicht"** - \[390538\] Zweirichtungszähler EM540 mit BUS Anschluss, geeicht, direkt - \[390531\] Zweirichtungszähler EM540 mit BUS Anschluss, ungeeicht, direkt ## Anschluss Zähler **ACHTUNG** **Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein** [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/dWM8p6fRSQLNdyhG-image-1710233546068.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/dWM8p6fRSQLNdyhG-image-1710233546068.png) [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/dZjfSphpAeu8QVTg-image-1710233554465.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/dZjfSphpAeu8QVTg-image-1710233554465.png) ### Einstellung BUS Adresse - Unser Zähler ist standardmäßig auf die Bus Adresse 1 eingestellt. Werden mehrere Zähler verwendet, muss am Zähler die BUS-Adresse neu eingestellt werden - Falls Sie die Busadresse von Default „1“ ändern wollen, gehen Sie in das Menü „rs485“ und drücken Sie OK - Wählen Sie nun „Address“ und OK - Stellen Sie die gewünschte Busadresse ein (max 32) - Wählen Sie unten SAVE aus (muss unterstrichen sein) und drücken Sie OK - Am Display erscheint „Saving. (no parity, 9,6kBd, 1 Stop Bit lassen Sie bitte so) - Wählen Sie nun das Menü „End“ und drücken OK ### Konfiguration Zähler - Drücken Sie die kleine Taste ganz rechts, um den Drehstromzähler zu konfigurieren. - Wählen Sie mit „AUF“ und „AB“ Taste das Menü Settings aus und drücken OK - Wählen Sie nun das Menü „Measure“ aus und stellen Sie auf Modus „C“ (Saldierender Zähler) - Wählen Sie unten SAVE aus (muss unterstrichen sein) und drücken Sie OK - Am Display erscheint „Saving“ ### Einbinden im SmartDog Siehe Anleitung [RS485/Netzwerk Bus-Zähler](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/rs485netzwerk-bus-zahler) Hier wählen Sie den Zähler [Carlo Gavazzi EM530](https://anleitung.smart-dog.eu/link/166#bkmrk-eastron-sdm120cd-eas) aus # Janitza UMG104 [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/bgdX4UPdMDxQ7ken-image-1711468884452.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/bgdX4UPdMDxQ7ken-image-1711468884452.png) **Achtung !!!** **Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann) und darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Die Verdrahtung des Janitza UMG104 ist dem vorhandenen Netz anzupassen** ## BUS-Adresse Dieser Power Analyser ist standardmäßig auf die Bus Adresse 1 eingestellt. Werden mehrere Janitza verwendet, muss die BUS-Adresse neu eingestellt werden [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/n4smJb1Svlna6BXJ-image-1711469053148.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/n4smJb1Svlna6BXJ-image-1711469053148.png) ## IP Adresse Soll das Gerät per Netzwerk eingebunden werden muss eine feste IP Adresse im Gerät vergeben werden (Siehe Anleitung des Herstellers) ## Einbinden im SmartDog **[RS485/Netzwerk Bus-Zähler](https://anleitung.smart-dog.eu/books/zahler-lJG/page/rs485netzwerk-bus-zahler)** # BUS-Wandlerdrehstromzähler Für Lieferung und Bezug mit RS485 Schnittstelle # Artikelnummer : \[390521\] und \[390520\] [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/bJgb2ZfYvolbkUhR-image-1711469637030.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/bJgb2ZfYvolbkUhR-image-1711469637030.png) - \[390520\] Zweirichtungszähler DIN EM24 mit BUS Anschluss, ungeeicht, direkt - \[390521\] Zweirichtungszähler DIN EM24 mit BUS Anschluss, geeicht, direkt ** Achtung !!!** **Die Installation darf ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann im zuständigen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Installation erfordert zur Sicherheit eine Kurzschluss-Sicherung (Beratung durch Ihren Elektronik- Fachmann). Die Installation darf nur in feuerschutzresistenter Umgebung erfolgen (keine Installation in brandgefährdeter Umgebung). Alle Abdeckungen müssen bei Betrieb geschlossen sein** ## ACHTUNG [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/wNqfCFMrl7UalhmN-image-1711469909253.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/wNqfCFMrl7UalhmN-image-1711469909253.png) ## Einstellung des Wandlerfaktors am Zähler für nicht geeichte Wandler Drehstromzähler [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/AuEeaWUP5G7YmjWU-image-1711469742234.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/AuEeaWUP5G7YmjWU-image-1711469742234.png) - Um in den Programmiermodus zu gelangen, muss der Joystick (1) ca. 3 Sek. gedrückt werden - Im Programmiermodus werden alle Mess- und Kontrollfunktionen inaktiv - PASSW: Durch Eingabe des richtigen Passworts (Default-Wert beträgt 0) rufen Sie das Hauptmenü auf. Drücken Sie dazu den Joystick (1) - Drücken Sie den Joystick (4) so lange nach rechts bis Sie Ct rAtio in der Anzeige lesen - Drücken Sie den Joystick (1) um die Einstellungen zu konfigurieren (PrG). Verwenden Sie dazu den Joystick. - Hier wird das Stromwandler-Verhältnis von 0,1 bis 6000 eingestellt. **Beispiel:** - Wenn der angeschlossene primäre Stromwandler 3000A beträgt und der sekundäre 5A, beträgt das Stromwandler- Verhältnis 600 (d.h.: 3000/5=600). - Drücken Sie den Joystick (1) um die Einstellungen zu übernehmen. - Drücken Sie den Joystick (4) so lange nach rechts bis Sie End in der Anzeige lesen. - Drücken Sie den Joystick (1) um die Konfiguration abzuschließen. ## Geeichter Wandlerdrehstromzähler - Beim geeichten Wandlerdrehstromzähler muss das MID Startverfahren angewendet werden um das Strom und Spannungswanderverhältnis einzustellen. [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/OIha5zxhUZkOqyjV-image-1711470112754.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/OIha5zxhUZkOqyjV-image-1711470112754.png) ## EM24 BUS Adresse einstellen (ungeeicht) - Den Schalter auf 1 Stellen. - Den Joystick mindestens 3s Drücken. - Das Standard Passwort mit 0 Bestätigen (Joystick drücken). - Joystick nach rechts bis „Address“ erscheint (Joystick drücken). - Mit „rauf“ oder „runter“ die gewünschte Adresse einstellen (Joystick drücken). - Mit „links“ oder „rechts“ bis „end“ (Joystick drücken). ## EM24 BUS Adresse einstellen (geeicht) - Den Schalter auf der gesperrt Stellung lassen. - Den Joystick mindestens 3s Drücken. - „reset“ auf „no“ eingestellt lassen (Joystick drücken). - Das Standard Passwort mit 0 Bestätigen (Joystick drücken). - Joystick nach rechts bis „Address“ erscheint (Joystick drücken). - Mit „rauf“ oder „runter“ die gewünschte Adresse einstellen (Joystick drücken). - Mit „links“ oder „rechts“ bis „end“ (Joystick drücken). # Klappwandler [![](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/scaled-1680-/QVr6sOEjlJMDjSyA-image-1711470169693.png)](https://anleitung.smart-dog.eu/uploads/images/gallery/2024-03/QVr6sOEjlJMDjSyA-image-1711470169693.png)