Skip to main content

AEG PS

Auswählbar unter Bus 2,10 „AEG“

Anschlussanleitung

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Nein RS422
Unterstützte Modelle
  • PROTECT PV10 (2007)
  • PV1500
  • PV2000
  • PV2800
  • PV4600

Übersicht

  • Schnittstelle nicht integriert; RS485-Schnittstellenkarte nachrüsten.
  • 4-polige Verkabelung – nur an der RS422-Schnittstelle.
  • Kommunikationsadresse muss nicht vergeben werden.
  • Multistringtechnik. Die AEG-Wechselrichter sind je nach Modell mit 1 oder 3 MPP-Trackern ausgestattet. Jeder String-Eingang wird separat überwacht und optimal an die angeschlossenen Module angepasst. Der SmartDog erkennt automatisch während der Wechselrichtererkennung, wie viele Wechselrichter und Strings aktiv sind.

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. RS485-Schnittstelle in Wechselrichter einbauen.
  3. Wechselrichter an SmartDog verkabeln.
  4. Wechselrichter untereinander verkabeln.

RS485-Schnittstelle einbauen

Vorgehen:

  1. RS485-Schnittstelle gemäß Installationsanleitung zur Schnittstellenkarte an der Unterseite des Wechselrichters einführen und verschrauben.

Wechselrichter an SmartDog verkabeln

  • Die Verkabelung erfolgt über vorkonfektioniertes Datenkabel (Zubehör; nicht im Lieferumfang) oder selbstkonfektioniertes geschirmtes, 4-adriges Datenkabel.
ℹ️ Hinweis: Wechselrichter nur über die RS422-Schnittstelle verbinden.

Vorgehen:

  1. Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter.
  2. Frei liegende Adern durch die Kabeldurchführung des Wechselrichters ziehen.
  3. Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS422 (Bus2) Klemmleiste Wechselrichter
TX+ R+
TX- R-
A T+
B T-
  1. Wird kein weiterer Wechselrichter angeschlossen, Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.
  2. Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll.

Wechselrichter untereinander verkabeln

  • Verkabelung über 4-adriges geschirmtes Datenkabel.
  • Anschlussort: Klemmleiste innen im Wechselrichter (auf nachgerüsteter RS485-Schnittstelle).

Vorgehen:

  1. Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter.
  2. Klemmen R+, R-, T+ und T- des Wechselrichters 1 mit den entsprechenden Klemmen des Wechselrichters 2 verbinden.
  3. Weitere Wechselrichter untereinander auf die gleiche Art verbinden.
  4. Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.
  5. Wechselrichter schließen.
ℹ️ Hinweis: Bitte unbedingt auch die Hinweistexte im Installationshandbuch des Wechselrichters zur Inbetriebnahme und Konfiguration beachten!