DANFOSS Wechselrichter (per RJ45)
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Danfoss-Protokoll"
Besonderheiten
Besonderheiten
-
› UniLynx und TripleLynx Geräte werden erkannt
-
› RS485-Schnittstelle integriert bei UniLynx-Geräten ab Baujahr
2/2007
-
› RS485-Schnittstelle integriert bei allen TripleLynx Geräten
-
› Anschlussort: RJ45-ThemasenBuchsen am Wechselrichter rechts außen unter
der Abdeckung
-
› Busadresse muss nicht vergeben werden
-
› 4-polige Verkabelung
-
› Erfolgt der Anschluss über Klemmen (nicht RJ45) muss man A und
B vertauschen
Vorgehen
-
› Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten
›
-
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln (Anschluss auf ThemaseBuchse
RJ45)
-
› Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln (Verbindung
über Ethernet Patchkabel)
-
› Am letzten Wechselrichter Abschlussstecker stecken
› UniLynx und TripleLynx Geräte werden erkannt
› RS485-Schnittstelle integriert bei UniLynx-Geräten ab Baujahr
2/2007
› RS485-Schnittstelle integriert bei allen TripleLynx Geräten
› Anschlussort: RJ45-ThemasenBuchsen am Wechselrichter rechts außen unter
der Abdeckung
› Busadresse muss nicht vergeben werden
› 4-polige Verkabelung
› Erfolgt der Anschluss über Klemmen (nicht RJ45) muss man A und
B vertauschen
› Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln (Anschluss auf ThemaseBuchse
RJ45)
› Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln (Verbindung
über Ethernet Patchkabel)
› Am letzten Wechselrichter Abschlussstecker stecken
Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Klemmenbelegung
-
›Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel(siehe Seite 23) bzw. ein „fast connect“ Kabel für den Anschluss des SmartDog® an den ersten Wechselrichter (als Zubehör erhältlich) -
›Weitere Wechselrichter können durch Ethernet-Patchkabel verbunden werden› -
›Alle Wechselrichter mit Ethernet-Patchkabel verbinden (RJ45-ThemasenBuchsen rechts unter der Abdeckung) -
›Am letzten Wechselrichter Abschlussstecker(im „fast connect“ Set enthalten oder selbst konfektionieren)stecken -
›Zum Busabschluss müssen Bias H mit B (Pin 5 mit Pin 6) sowie Bias L mit A (Pin 4 mit Pin3) gebrückt werden