Skip to main content

Ginlong Wechselrichter 4G

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Ginlong“

Besonderheiten

Terminierung Adressierung Schnittstelle

Terminierung Adressierung Schnittstelle
Ja Ja RS485

Bei der Geräte-Erkennung „Ginlong : 1G-4G“ auswählen.

Unterstützte Modelle:

Ginlong Solis Modelle:
  • Solis-1P1K-4G,

    SchnittstelleSolis-1P1.5K-4G, integriert

    Solis-1P2K-4G, Solis-1P4K-4G, Solis-1P5K-4G, Solis-1P7K-4G, Solis-1P8K-4G, Solis-1P9K-4G, Solis-1P10K-4G
  • Solis-1.5K-1G, Solis-2K-1G, Solis-2.1K-1G, Solis-2.5K-2G, Solis-2.5K-2G-ST, Solis-2.5K-4G, Solis-2.5K-4G-ST
  • Solis-3K-1G, Solis-3K-2G, Solis-3K-2G-ST, Solis-3K-4G, Solis-3K-4G-ST, Solis-3.5K-1G, Solis-3.6K-2G, Solis-3.6K-2G-ST, Solis-3.6K-4G, Solis-3.6K-4G-ST
  • Solis-4K-1G, Solis-4K-2G, Solis-4K-4G, Solis-4.6K-1G, Solis-4.6K-2G, Solis-4.6K-4G, Solis-5K-1G, Solis-5K-2G, Solis-5K-4G, Solis-5K-4G-LV
  • Solis-6K-4G, Solis-8K-4G, Solis-10K-4G, Solis-10K-4G-LV, Solis-12K-4G, Solis-15K-4G, Solis-17K-4G, Solis-20K-4G
  • Solis-3P15K-4G (mit Entwicklerfirmware), Solis-9K-4G, Solis-mini-700, Solis-mini-700-LV, Solis-Mini-700-4G, Solis-mini-1000, Solis-Mini-1000-4G, Solis-mini-1200-LV, Solis-mini-1500, Solis-Mini-1500-4G, Solis-mini-2000, Solis-Mini-2000-4G, Solis-mini-2500, Solis-Mini-2500-4G, Solis-Mini-3000-4G, Solis-Mini-3600-4G
  • Solis-6K, Solis-6K-LV, Solis-10K, Solis-10K-LV, Solis-15K, Solis-15K-LV, Solis-20K, Solis-20K-HV, Solis-20K-LV, Solis-25K, Solis-25K-LV, Solis-25K-4G, Solis-30K, Solis-30K-LV, Solis-30K-4G, Solis-33K, Solis-33K-4G, Solis-36K-HV, Solis-40K, Solis-40K-HV, Solis-40K-4G, Solis-50K, Solis-60K-HV, Solis-60K-4G, Solis-70K-HV, Solis-70K-4G

Übersicht:

  • Die Schnittstelle ist integriert.
  • Anschlussort: COM-RundthemasenRundbuchsen am Wechselrichter

    Wechselrichter.
  • 2-polige Verkabelung

    Verkabelung.
  • Eine Kommunikationsadresse muss vergeben werden.

Arbeitsschritte:

  1. Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten.
  2. Wechselrichter an SmartDog anschließen.
  3. Wechselrichter untereinander verbinden.
  4. Kommunikationsadresse vergeben.
ℹ️ Hinweis: Unbedingt beachten, es gibt zwei verschiedene Verkabelungsarten dieser Ginlong-Modelle. Siehe die Verkabelungs-Tabellen weiter unten.

Wechselrichter an SmartDog anschließen

Die Verkabelung erfolgt über:

  • vorkonfektioniertes

    WechselrichterDatenkabel untereinander(im verkabeln

    Lieferumfang des Wechselrichters)
  • Kommunikationsadresse vergeben

oder

  • selbstkonfektioniertes geschirmtes, 2-adriges Datenkabel mit Rundstecker

Vorgehen

Wechselrichterbei untereinanderModellen verkabelnbis einschließlich 15K

  • Verkabelung über Daisy-Chain-Kabel von Ginlong

  • Verkabelung gemäß Anleitung zum Wechselrichter

  • Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren

Selbstkonfektionierung:für Modelle < 20K

    1. Bei Selbstkonfektionierungselbstkonfektionierten der KabelverbindungKabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) Wechselrichter COM1 (RS485)
(A)A 3 RS485 A
B4 RS485 B
GND 2 GND
(B)4 RS485 B
    1. Rundstecker über COM1-RundthemaseRundbuchse des Wechselrichters verbinden

      verbinden.
    2. WirdWenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen,angeschlossen wird, den Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminierenterminieren.

    Wechselrichter untereinander verbinden

    • Verkabelung über Daisy-Chain-Kabel von Ginlong.
    • Verkabelung gemäß Anleitung zum Wechselrichter.
    • Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.

    Selbstkonfektionierung:für

    Kommunikationsadresse Modelle > 20K

    vergeben

    • Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, beginnend mit 1.
    • Voreinstellung im Wechselrichter: Kommunikationsadresse 1.
    • Einstellung: Über Bediendisplay des Wechselrichters.
    • Vorgehensweise: Gemäß Anleitung des Wechselrichter-Herstellers.

    Vorgehen bei Modellen ab 20K und größer

    1. Bei Selbstkonfektionierungselbstkonfektionierten der KabelverbindungKabelverbindungen die Adern nach folgendem Schema anklemmen:
SmartDog RS485 (Bus 1 oder Bus 2) RS485 Wechselrichter RJ45
(A)A 1 RS485 A IN
(B)B 2 RS485 B IN
GND--
    1. RJ45 in die COM2-ThemaseBuchse des Wechselrichters stecken

      stecken.
    2. WirdWenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen,angeschlossen wird, den Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminierenterminieren.

    Wechselrichter untereinander verbinden

    • Verkabelung über Daisy-Chain-Kabel von Ginlong.
    • Anschlussort: COM-Rundbuchsen am Wechselrichter.

    Einstellung

    Vorgehen:

    der
      Busadressen

  • RJ45 in COM3 des Wechselrichters 1 stecken.
  • Das andere Kabelende in COM2 des Wechselrichters 2 stecken.
  • Weitere Wechselrichter auf die gleiche Art verbinden.
  • Letzten Wechselrichter gemäß Anleitung zum Wechselrichter terminieren.
  • Kommunikationsadresse vergeben

    • Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, beginnend mit 1 beginnend

      1.
    • Voreinstellung im Wechselrichter: Kommunikationsadresse 1

      1.
    • Einstellung: Über Bediendisplay des Wechselrichters

      Wechselrichters.
    • Vorgehen:Vorgehensweise: Gemäß Anleitung zumdes Wechselrichter-Hersteller

      Herstellers.

    Einbindung

    Wechselrichterℹ️ einlesenSehr perwichtig! BUSBitte RS485

    beachten Sie für den Anschluss der Geräte des jeweiligen Herstellers die Herstellerdokumentation in der jeweils gültigen Fassung.