SolarEdge Wechselrichter RS485
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SolarEdge - Protokoll“
Besonderheiten
Besonderheiten
-
›RS485-Schnittstelle integriert -
›Anschlussort: Klemmleiste innen im Wechselrichter -
›Busadresse muss vergeben werden -
›3-polige Verkabelung -
›Sunspec Protokoll muss vorhanden sein (ab FW 0002.105.0000) -
›Alle Wechselrichter müssen auf Slave eingestellt werden -
›maximal 32 Wechselrichter pro BUS
Vorgehen
-
›Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten -
›Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln -
›Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln -
›Am letzten Wechselrichter Dip Schalter SW7 setzen -
›Busadresse vergeben
Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Klemmenbelegung
-
›Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel für den Anschluss an den SmartDog® -
›Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 3-poligem Kabel -
›Wechselrichterbusadresse vergeben (siehe Solar Edge-Anleitung) -
›Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser über den Dip Schalter SW7 laut Herstellerhandthema terminiert werden -
›Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wechselrichter über den Dip Schalter SW7 laut Herstellerhandthema terminiert werden
Einstellung am Wechselrichter
-
Menüpunkt Kommunikation: RS485-1 Conf / Device Type muss Non- SE Logger eingestellt werden
-
Menüpunkt Kommunikation: RS485-1 Conf / Protocol muss SunSpec aktiviert sein
Einstellung der Busadressen
-
Die Busadresse kann über das Display am Wechselrichter lt. Wechselrichter
HandthemaHandbuch eingestellt werden -
Mit BUS Adresse 1 beginnen