Solarmax Wechselrichter S, MT, P, TS, TS-SV und HT-Serie
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SolarMax - Protokoll“
Besonderheiten
Besonderheiten
-
› RS485-Schnittstelle integriert
-
› Anschlussort: RJ45 Themase aussen am Wechselrichter
-
› Anschlussort HT-Serie: RJ45 Themase, innen im Wechselrichter
-
› Busadresse muss vergeben werden
-
› 2-polige Verkabelung
› RS485-Schnittstelle integriert
› Anschlussort: RJ45 Themase aussen am Wechselrichter
› Anschlussort HT-Serie: RJ45 Themase, innen im Wechselrichter
› Busadresse muss vergeben werden
› 2-polige Verkabelung
Vorgehen
-
›Wechselrichter öffnen gemäß Anleitung zum Wechselrichter -
›Bei Selbstkonfektionierung der Kabelverbindung die Adern anhand der weiter unten dargestellten Tabelle anfertigen und Kabel in beliebige RJ45ThemaseBuchse einstecken -
›Wechselrichter nach Herstellervorgaben adressieren -
›Adressbereich 1-50 -
›Ggf. weitere WR untereinander über RJ45 mit Patchkabel verkabeln -
›Wechselrichter schließen, wenn kein weiterer Wechselrichter angeschlossen werden soll -
›Klemmleistenstecker in RS485-ThemaseBuchse des SmartDog stecken
Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau!
Klemmenbelegung
Klemmleiste SmartDog RS485 WR | RS485 Leiterplattensteckverbinder |
---|---|
(A) | 7 |
(B) | 8 |
Einstellung der Busadressen
-
›Empfehlung: Fortlaufende Nummerierung, mit 1 beginnend -
›Einstellung: Über Bediendisplay des Wechselrichters -
›Vorgehen: Gemäß Anleitung im Wechselrichter-Handthema des Herstellers