Skip to main content

Großdisplays

->->->

Anschluss Möglichkeiten

  • Anschluss über eine der beiden RS485-Schnittstellen

  • Anschluss über den DO1 als Impulsausgang

  • Anschluss von SolarfoxDisplays (Internetverbindung vorausgesetzt)

Anschluss an RS485-Schnittstelle

  • Bitte beachten Sie, dass Sie auf Bus 2 kein Großdisplay anschließen können, wenn ein RS422-Wechselrichter daran angeschlossen ist (z.B.Fronius, AEG, Riello)

  • Beachten Sie auch, dass Sie ggf. den Abschlusswiderstand des letzten Wechselrichter entfernen und am Großdisplay aktivieren, falls dieses dann am Ende des Busses ist

  • Bei einigen Wechselrichtern (z.B. Fronius, Suntension) muss das Großdisplay über die S0-Output-Schnittstelle angeschlossen werden, weil eine gleichzeitige Nutzung am gleichen Bus nicht möglich ist

  • Sie müssen in der Konfiguration einstellen, an welche Schnittstelle Sie das Großdisplay angeschlossen haben und welcher Großdisplayhersteller angeschlossen ist (Schneider Displaytechnik, RiCo Electronic, HvG Hard und Software engineering)

microSYST Anzeigen Diese werden am SmartDog auf BUS1 oder BUS2 angeschlossen
SmartDog Mycrosyst
A Rx/Tx-
B Rx/Tx+

Displays für Innenanzeigen

Displays für Außenanzeigen

Schneider Displaytechnik Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel

Genauere Informationen über den Anschluss erhalten Sie vom Hersteller

Rico Electronic Displays Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel

Genauere Informationen über den Anschluss erhalten Sie vom Hersteller

DO1 als Impulsausgang Über den DO1 als Impulsausgang kann ein beliebiger Wert (Einspeiseleistung, Verbrauch, Rückspeisung, Netzbezug etc.) als S0-Impuls an ein Großdisplay oder andere Auswertegeräte weitergegeben werden

Der Multiplikator gibt vor, wie viele Impulse pro kWh am DO1-Ausgang ausgegeben werden. Damit die Impulse bei kleinen Anlagen nicht zu langsam und bei großen Anlagen nicht zu schnell kommen, muss dieser Wert angepasst werden

Anlagengröße Multiplikator
30 kWp 2000
60 kWp 1000
100 kWp 600
150 kWp 400
300 kWp 200
600 kWp 100

Der Multiplikator muss am SmartDog® und am Display gleich eingestellt werden!

Stromgesteuerter S0-Impulsausgang Die Verkabelung erfolgt über ein 2-poliges geschirmtes Kabel (z.B. 2 x 0,6 mm2 – maximale Länge 100 m)

Genauere Informationen über den Anschluss erhalten Sie vom Hersteller

Kontaktgesteuerter S0-Impulsausgang Kontaktgesteuerte Großdisplays müssen so umgestellt werden, dass der S0-Eingang mit externer Spannung versorgt werden kann (Umstellung auf stromgesteuerten S0)
SolarFox Displays siehe Anleitung: Solarfox Displays
La Metric siehe Anleitung: La Metric