Skip to main content

FTP Upload neue Datenstruktur

Funktion

  • Mit einem der nächsten Updates wird die Daten Struktur für die FTP-Upload Funktion verändert

Achtung, dies gilt nur für SmartDogs nicht für PowerDogs

  • Diese ist nun angelehnt an die Datenstruktur die auch auf dem SmartDog verwendet wird

  • Es werden nicht mehr alle Textdateien im Hauptordner angelegt, sondern diese werden einzeln in einem Ordner System hinterlegt, das ganze sieht wie folgt aus :

Wechselrichter Tages und Monatsdaten

Die einzelnen Textdateien für die Wechelrichter finden sich im jeweiligen Jahres Ordner

Im jeweilinge Jahresordner finden Sie für jeden Wechselrichter Pro String einen Ordner, hier im Beispiel, sehen Sie dass es einen Wechselrichter gibt, dieser ist auf BUS8 (TCP) angeschlossen und hat die BUS Adresse 1, swowie 2 Strings (S1 / S2)


Wenn Sie nun in einen der Ordner gehen sieht das ganze wie folgt aus:

Hier finden Sie nun die einzelnen Text Dateien für den jeweiligen Wechselrichter String

Tages 5 min Kurven Name
  • global_7_28_2015.txt
Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile
Beginnend mit Timestamp, ADRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PAC, PDC, UDC und TEMP
  • 1438092331;1;1;1;1;1027;1103;310;0
  • 1438069201;1;1;1;1;542;586;309;0
  • 1438079739;1;1;1;1;1214;1302;330;0
  • 1438063806;1;1;1;1;349;387;314;0
  • 1438081539;1;1;1;1;1564;1677;340;0
  • 1438056611;1;1;1;1;9;28;227;0
  • 1438103128;1;1;1;1;153;183;305;0
  • 1438085139;1;1;1;1;984;1057;312;0
Timestamp1438092331
Adress1
BUS1
Strings1
String ID1
PAC1027
PDC1103
UDC310
Temp0
Tagesdaten Name
  • avg_day_7_2015.txt
Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile
Beginnend mit DAY, MONTH, YEAR, ADRESS(BUS), BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED_DAY (Wh), PAC_MAX of Day, WhDAY_OFFSET (Wh Counter of inverter at midnight)
  • 1;7;2015;1;1;1;1;19413;2233;5637532
  • 2;7;2015;1;1;1;1;18983;2221;5657282
  • 3;7;2015;1;1;1;1;18473;2222;5676265
  • 4;7;2015;1;1;1;1;18570;2137;5694738
  • 26;7;2015;1;1;1;1;19289;2328;6020249
  • 27;7;2015;1;1;1;1;15255;2509;6039538
  • 28;7;2015;1;1;1;1;9567;1950;6054793
  • 29;7;2015;1;1;1;1;9189;2371;6064360
Day1
Month7
Year2015
ADDRESS (BUS)1
BUS1
STRINGS (Nr of)1
STRING ID1
PRODUCED_DAY (Wh)19413
PAC_MAX of Day2233
WhDAY_OFFSET5637532
Monatsdaten Name
  • avg_month_2015.txt
Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile
Beginnend mit MONTH, YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED_MONTH (Wh), DAY_START_MIN, DAY_END_MAX
  • 1;2015;1;1;1;1;41427;8;17
  • 2;2015;1;1;1;1;119989;7;18
  • 3;2015;1;1;1;1;235374;6;20
  • 4;2015;1;1;1;1;361905;6;21
  • 5;2015;1;1;1;1;287419;5;21
  • 6;2015;1;1;1;1;278667;5;22
  • 7;2015;1;1;1;1;435209;5;21
MONTH1
YEAR2015
ADDRESS1
BUS1
STRINGS1
STRINGID1
PRODUCED_MONTH (Wh)41427
DAY_START_MIN8
DAY_END_MAX17

Wechselrichter Jahresdaten

Die Jahresdaten der Wechselrichter finden Sie im YEARS Ordner, hier werden auch die einzelnen Wechselrichter mit den einzelnen Strings als Ordner aufgeführt, und dort finden sich dann die Jahreswerte

Jahresdaten Name
  • avg_year.txt
Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile
Beginnend mit YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED_YEAR (Wh)
  • 2014;1;1;1;1;354335
  • 2015;1;1;1;1;1759990
YEAR2014
ADDRESS1
BUS1
STRINGS1
STRINGID1
PRODUCED_YEAR (Wh)354335

Zählerdaten

Die Zählerdaten finden sich für 5-Minuten Kurven, Tagesdaten und Monatsdaten im jweiligen Jahresordner, für jeden Zähler findet sich ein eigener Ordner

Die Jahresdaten finden sich dann wieder eine Eben höher unter YEARS

Zählerdaten

Der gewünschte Zählertyp (Bezug, Liefern, Eigenverbrauch, Laden, Entladen, SOC …)
kann in der Config gefunden werden.
Beispiel:

iec1107_1358510114_GlobalType=CTR_power_import → globaler Lieferzähler
Tagesdaten – 5-Minuten-Kurven

Name:
z. B. iec1107_1358510114_global_5_28_2021.txt

  • 1622226604;912
  • 1622226904;916
  • 622227204;932
  • 1622229604;823
  • 1622231104;551

Format: Timestamp; Momentanwert (alle 5 Minuten)

Monatsdaten – Tageswerte

Name:
z. B. iec1107_1358510181_avg_day_5_2021.txt

  • 1;6770;40870145
  • 2;5546;40877188
  • 3;7429;40882734
  • 4;0;40897199
  • 5;0;40900471
  • 6;0;40917124
  • 7;3880;40922478
  • 8;6357;40926615
  • 9;6084;40933181
  • 10;8240;40939521
  • 11;8950;40947992
  • 12;6380;40957173
  • 13;6620;40963818
  • 14;7201;40970650
  • 15;6208;40978128
  • 16;5380;40984546
  • 17;6402;40990174
  • 18;6848;40996871
  • 19;5110;41003974
  • 20;5981;41009309
  • 21;9788;41015599
  • 22;7584;41025703

Format: Tag; Wh; Zählerstand

Jahresdaten – Monatswerte

Name:
z. B. iec1107_1358510114_avg_month_2021.txt

  • 5;7588036;40844525
  • 6;176012;40922478
  • 7;41336;41172125

Format: Monat; Wh; Zählerstand

Gesamtdaten – Jahreswerte

Name:
z. B. iec1107_1358510181_avg_year.txt

  • 2021;2562934;28077812

Format: Jahr; Wh; Zählerstand

Alarme

  • Die Alarme werden wie gewohnt im Hauptordner hinterlegt
Alarme (events) Name
  • avg_month_2015.txt

Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile

  • Beginnend mit Alarm ID; Timestamp; Adress; Bus; Errortyp; Errorcode; Error-text
Alarm ID interne fortlaufende Nr des Alarmes
Timestamp Zeitstempel des Alarms
Adress Busadresse des WR (Bei Sensoren etc. steht hier 0)
Bus Bus an dem der WR angeschlossen ist (1,2,10)
Errortyp 10 Status, 20 Störung, 30 Systemalarm
Errorcode Code den der WR ausgibt (Bei SMA gibt es einen Offset von 100000 für Bus1 und 200000 für Bus2 sowie 1000 je Bus adresse. D.h. Alarm 10 von WR an Bus2 mit Adr 12 hat dann die Nummer 212010
Errortext Text der Alarmmeldung