Skip to main content
Go-e (Überschussladen/Lastmanagement)
Voraussetzung zur Verbindung
- die Ladestation muss mindestens die Version
2.1256.8 oder höher installiert haben
- der Ladestation muss eine feste (statische) IP-Adresse zugewiesen werden
- das Lastmanagement muss
sich im selben lokalen IP-Adressbereich befinden wiemindestens die LadestationVersion 2.18 oder höher installiert haben
Konfiguration in der Ladestation
-
Modbus TCP aktivieren
stellenaktivieren Sie unter dem Reiter Verbindung in der Ebene GENERALAPI unter dem Reiter PowerEinstellungen die EinstellungModbus-Kommunikationsschnittstelle Lokale Modbus EnabledTCP aufAPI Truezulassen
- zudem
kannmuss der Grid Fallback Timeout gesetzt werden (min. 5 Sek. ; idealerweise 15 Sek.)
sowie Grid Fallbock Power je nach Kundenwunsch (Bei Unterbrechung der Verbindung zum Lastmanagement wird die max. Ladeleistung auf den definierten Rückfallwert begrenzt)

Maximalleistung in der Ladestaion konfigurieren
Abhängig von der Leistung des Hyperchargers müssen sowohl die maximale Gesamtleistung als auch die Leistung der einzelnen Ladepunkte über die Parameter MaxRegister Grid Powertauschen und Connectors Power Limit konfiguriertgesetzt werden


-
Nicht benötigte SchnittstellenMaximalleistung und FunktionenPhasenumschaltung in der Ladestation deaktivierenkonfigurieren
Umdie Störeinflüssemax. aufStromgrenze dasder LastmanagementLadestation auszuschließen,kann solltenüber nichtdie benötigteApp Funktionenoder deaktiviertdirekt über die Bedientaste an der Station eingestellt werden
Dabeidie mussPhasenumschaltung inkann dernur Ebene ** OCPP**über die EinstellungApp ChargePointMaxProfileEnabledeingestellt auf False gesetzt seinwerden


