P(DI) und P(fix) Wirkleistungsreduktion
Funktion
Hier können Sie eine einzelne Wirkleistungsreduktion umsetzen, entweder als festen Wert oder als Reduktion, die durch einen Digital- oder Analogeingang ausgelöst wird.
Die Reduktion kann wahlweise als harte oder weiche Regelung erfolgen:
-
Bei der harten Reduktion wird der Eigenverbrauch nicht berücksichtigt.
-
Bei der weichen Reduktion fließt der Eigenverbrauch in die Regelung mit ein.
Für die weiche Regelung ist ein Drehstromzähler erforderlich, der entweder den arithmetisch ermittelten Eigenverbrauch oder die direkten Werte für Überschuss und Netzbezug bereitstellt.
Anlegen des Bausteins
- Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und mit Weiter auf Seite 2
- Gehen Sie auf den Button Netzmanager und legen Sie mit dem grünen Plus eine neue Reduktion an
- Wählen Sie P(DI) und P(fix) Wirkleistungsreduktion
Reduktion per Digital/Analog Eingang
Name
Vergeben Sie einen Namen für den Baustein
Reduzieren auf
Hier können Sie entweder einen Prozentwert eingeben oder durch Drücken des Buttons auf die Eingabe eines festen Wattleistungswerts umschalten, auf den reduziert werden soll
Fixe Reduktion
Hier können Sie die fixe Reduktion aktivieren oder deaktivieren. Für eine Reduktion über einen Digital- oder Analogeingang bleibt diese Option deaktiviert.
Verzögerung
Hier können Sie eine Verzögerungszeit einstellen
Schnittstelle
Wählen Sie hier den Eingang aus, der die Reduktion auslöst
Invertiert
Hier können Sie festlegen, ob der Eingang als Schließer oder Öffner konfiguriert ist
Zähler Export/Import OPT
Wenn Sie eine weiche Regelung wünschen (bei der der Eigenverbrauch weiterhin gedeckt wird und nur der Überschuss gemäß der Reduktion geregelt wird), müssen Sie hier einen Liefer- und einen Bezugszähler festlegen
Wähle Rückmeldekontakt
Hier können Sie bei Auslösung der Reduktion (z. B. bei Empfang eines 0%-Signals über den Digitaleingang) eine Rückmeldung auf einen beliebigen Ausgang geben lassen. Beispielsweise auf einen internen Merker, mit dem dann eine Signalleuchte im Custom View aktiviert werden kann
Freigabe (OPTION)
Hier können Sie optional die Reduktion durch einen anderen Baustein ein- oder ausschalten lassen
Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern
Beispiel für eine Fixe Reduktion auf 140kVA:
Einstellungen:
- Reduzieren auf: 140000 W (entsprechend der Vorgabe)
- Zähler Export/Import OPT: Liefern- und Bezugszähler auswählen
- Freigabe (OPTION): Min. Redukt. WR in W: 0 einstellen (Legt fest, wie weit der Wechselrichter reduziert werden darf)
Bei der fixen Reduktion auf bestimmte kVA wird die maximale Wirkleistung der Erzeugungsanlage (z. B. PV-Anlage oder Wechselrichter) fest auf einen vorgegebenen Wert in kVA begrenzt.
Der Zähler bzw. Regler sorgt dafür, dass die Anlage nie mehr Leistung als diesen festen Wert liefert, unabhängig von der tatsächlichen Sonneneinstrahlung oder dem aktuellen Verbrauch.
Dies dient dazu, die Netzstabilität zu sichern und eine Überschreitung der vorgegebenen Anschlussleistung zu vermeiden
Beispiel für eine Nulleinspeisung:
Einstellungen:
- Reduzieren auf: 0 W
- Zähler Export/Import OPT: Liefern- und Bezugszähler auswählen
Der Zähler überwacht dabei kontinuierlich die Leistung am Netzanschlusspunkt. Sobald erkannt wird, dass Energie ins Netz fließen würde, reduziert der angeschlossene Regler bzw. Wechselrichter automatisch die Leistung der Anlage, sodass der Einspeisewert bei 0 W bleibt.
Damit wird gewährleistet, dass ausschließlich der Eigenverbrauch im Gebäude gedeckt wird und kein Überschussstrom ins Netz gelangt


