Skip to main content

Testing im Modbus-Kontext

Allgemein

Für den Fall, dass eine Modbus-Anfrage keine Aktion vom PowerDog erfordert (es müssen nur Daten gelesen wewerden), kann das Funktionieren meist einfach per Modbus-Poll getestett werden.

Wechselrichter-Spezifisches

Ist für das Testen einer Lösung ein angeschlossener Wechselrichter nötig, der nur bei einem Kunden-SmartDog verfügbar ist, kann man wie folgt Testen:

  1. Ip-Adresse des Kundengeräts in Erfahrung bringen (via PowerDog-Live Portal https://www.power-dog.eu/administrator/index.php?option=com_powerdog&view=powerdogs)
  2. Version des Kunden-PowerDogs prüfen (via PowerDog-Live; muss ggf. aktualisiert werden)
  3. Release-build machen (im QT-Creator von Debug auf Release umstellen und bauen)
  4. Das Release-Binary (befindet sich im Projekt-Ordner unter build/smartdogQT4-Release/SmartDog) per save-copy auf das Kundengerät hochladen:
    scp SmartDog root@10.14.1.157:/SmartDog/SmartDogNeu
    

Via SmartDog-Live auf das Kundengerät einloggen. (https://www.power-dog.eu/administrator/index.php?option=com_powerdog&view=powerdogs)