Impulszähler (S0)
->
Menü Zähler
Sie landen zunächst auf dieser Seite. Hier können bis zu 4 ausgewählte Zähler gleich zu beginn angezeigt werden. Alle weiteren Zähler finden Sie wenn Sie auf "Alle Anzeigen" gehen
Nachdem Sie auf "Alle Anzeigen" geklickt haben landen Sie in der Vollständigen Zählerliste
Anlegen
Mit dem Grünen Plus können Sie einen neuen Zähler anlegen
[
Zählertyp |
---|
PV-Anlage als Zähler |
Zähler als Wechselrichter |
Arithmetischer Zähler |
Zähler positiv/negativ |
SmartMeter Netzwerk |
Modbus TCP Zähler |
Impulszähler (S0) |
Onwire Zähler |
IEC1107 SmartMeter |
IEC1107 SmartMeter über RS485 |
RS485/Netzwerk Bus-Zähler |
Funksteckdose |
PowerAPI Zähler |
M-Bus Zähler |
WLAN Steckdose |
Virtueller Zähler (aus Sensor) |
Kummulierter Energiezähler |
Energie AG IEC60870 |
System Werte |
SmartNet Zähler |
Wählen Sie Impulszähler (S0)
Es können beliebige Energieimpulse von Zählern zur Aufzeichnung von Energie / Gas / Flüssigkeiten / Wärmeverbrauch erfasst werden
- Die Impulse werden von Zählern meist als S0-Impuls zur Verfügung gestellt.
Name
- Geben Sie einen Namen für den Zähler ein.
Multiplikator
-
Geben Sie hier die Wertigkeit für einen Impuls ein. Diesen Wert können Sie am Zähler ablesen bzw. er muss daraus berechnet werden.
- (Beispiele: 1.a Ein Zähler hat 2000 Impulse pro kWh, Multiplikator = 1000 Wh / 2000 Impulse = 0,5 Wh pro Impuls 1.b Ein Zähler hat 800 Impulse pro KWh, Multiplikator = 1000Wh / 800 Impulse = 1,25Wh pro Impuls 2.Wasserzähler hat 0,1 m3 pro Impuls, Multiplikator = 100 l pro Impuls)
Maximum
- Geben Sie hier den zu erwartenden Maximalwert ein (zum Beispiel bei Lieferung die Nennleistung der PV Anlage). Dieser Wert dient der Skalierung der Diagramme. Bei zu kleinen Werten wird das Diagramm oben abgeschnitten, bei zu großen Werten wird die Verbrauchskurve zu klein dargestellt.
Type
- Welche Einheit zählt der Zähler: Energie / Gas / Flüssigkeiten / Wärme
Schnittstelle
- Wählen Sie den Digitaleingang, an dem Sie den Zähler angeschlossen haben (DI 1-4).
Sichtbarkeit
- Wählen Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll (max. 4 Zähler können sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Zähler auf nicht sichtbar setzen).