SMA Wechselrichter „new generation“ RS485
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SMA“
Besonderheiten
- 
RS485-Schnittstelle nicht integriert Datenmodul nachrüsten (je nach Wechelrichtertyp unterschiedlich – beachten Sie die Hinweise des Herstellers!) 
- 
Anschlussort: im Wechselrichter innen (am Datenmodul) 
- 
Busadresse muss nicht vergeben werden 
- 
3-polige Verkabelung 
Wichtiger Hinweis zum Datamanager:
Damit eine reibungslose Kommunikation zwischen dem SmartDog und dem SMA Datamanager sichergestellt ist, sind folgende Schritte erforderlich:
Anmeldung am SMA Datamanager:
- Der Kunde muss sich mit Benutzername und Passwort am SMA Datamanagers anmelden
Einstellungen im Menü Konfiguration:
- 
nach dem Login über das Zahnrad-Symbol (Konfiguration): → Netzsystemdienstleistungen 
Einstellungen für Wirkleistung:
- Betriebsart auf Steuerung stellen
- und Quelle auf Externe Sollwertvorgabe Modbus
Einstellungen für Blindleistung:
- 
Betriebsart auf Steuerung stellen 
- 
Bei Einspeisung von Wirkleistung, Nulleinspeisung, Bezug von Wirkleistung und Blindleistung Q auf Externe Quelle stellen 
- 
Kommunikationsschnittstelle Modbus auswählen 
⚠️ Wichtig:
Stellen Sie nicht auf cos φ und externe Quelle Modbus - diese Kombination funktioniert nicht zuverlässig und kann zu Fehlern in der Steuerung führen!
Vorgehen
- 
Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten 
- 
SMA-Data Modul einbauen 
- 
Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln 
- 
Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln 
- 
Am letzten Wechselrichter Abschlusswiderstand einklemmen Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau! 
SMA Data Modul einbauen (für SMA „new generation“)
- Für die Kommunikation mit SmartDog® benötigen Sie eine Schüco SMA RS485 Schnittstellenkarte. Der Einbau dieser Karte wird in der beiliegenden Anleitung genau beschrieben.
- Öffnen Sie die untere Kunststoffabdeckung mit einem geeigneten 6-Kant-Schlüssel. Lockern Sie die große Schlitzschraube damit Sie das Display hochklappen können. Setzen die Schnittstellenkarte zuerst mit der Oberkante unter dem hochgeklappten Display ein und befestigen diese mit der 6-Kant-Schraube links unten. Tauschen Sie den Kabeldurchführungsgummi gegen die mitgelieferte Kabelverschraubung mit 2 Durchführungen.
Klemmenbelegung
- 
Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel 
- 
Führen Sie die Buskabel durch die Kabelverschraubung und umwickeln den Schirm mit den beigefügten Kupfermanteln 
- 
Stecken Sie das Kabel mit dem Kupfermantel so in die Kabelaufnahme, dass der Schirm und das Kupferblech guten Kontakt haben 
- 
Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 3-poligem Kabel 
- 
Klemmen Sie die Buskabel nach obigem Schaltplan an 
- 
Verwenden Sie am letzten Wechselrichter den Abschlusswiderstand, der standardmäßig bei jedem Wechselrichter gesetzt ist 
Einbindung
Wechselrichter einlesen per BUS RS485
 
                

