Börsenstrom
Funktion
Hier können Sie, wenn Sie über einen flexiblen Strompreis verfügen, einen Baustein anlegen mit dem Sie bestimmte Regelungen über den Börsenstrompreis realisieren
Anlegen des Bausteins
- Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und dort auf Regelungen
- Legen Sie mit dem grünen Plus eine neue Regelung an und wählen Börsenstrom
ACHTUNG
- Damit der SmartDog die Daten der Börsenstrompreise abrufen kann sind entsprechende Port Freigaben erforderlich
Name
Legen Sie einen Namen für den Baustein fest
Anbieter und Region
-
Anbieter
- Hier können Sie zwischen EPEX SPOT, tadoo(aWATTar) und Tibber auswählen
-
Region
- Hier können Sie zwischen DE (Deutschland) und (AT) (Österreich) wählen
- entsprechend werden die Strompreise für diese Region verwendet
- Hier können Sie zwischen DE (Deutschland) und (AT) (Österreich) wählen
Strompreis
Dafür muss bei der Aktivierung auf "sofort" gestellt werden!
Wählen Sie den Schwellwert bei dem der Baustein eine Funktion schalten soll.
Bei anderen per Börsenstrom geregelten Funktionen (Ladestation/Heizstab etc. muss beim Baustein selbst der Schwellwert eingestellt werden)
- Sie können zwischen Brutto und Netto Preis wechseln
-
Brutto Preis:
- berechnet sich nach der Formel die der Anbieter auf der Homepage hinterlegt hat
-
Brutto Preis:
Hinweis: Der Bruttopreis wird aus dem Nettopreis berechnet und kann geringfügig von dem tatsächlichen Arbeitspreis abweichen. Bitte vergleichen Sie die Formel mit Ihrem Vertrag. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Abweichungen!
Dies ist möglich mit einem Klick auf bearbeiten
- Anschließend landen Sie auf folgender Seite
- Hier können Sie die Berechnung entsprechend anpassen
Aktivierung
-
sofort : Wirkleistungsreduktion erfolgt sofort bei jeder Über-/Unterschreitung des eingestellten Schwellwerts
- hierbei wird auch die Einstellung für Netto/Brutto berücksichtigt
-
min. zusammenhängende Viertelstunden nach (§ 15 EAG) : Wirkleistungsreduktion erfolgt erst wenn der Netto-Strompreis für mindestens X zusammenhängenden Viertelstunden neagtiv ist
- ist dies der Fall, erfolgt die Aktivierung zu Beginn der ersten Viertelstunde mit negativem Strompreis und endet, sobald der Strompreis nicht mehr negativ ist (§ 15 EAG)
max. Einspeiseleistung
- Legt die maximale Leistung (in kW) fest, mit der das System überschüssigen Strom ins Netz einspeisen darf, wenn die Einspeisung abhängig vom aktuellen Börsenstrompreis erfolgt
Preisverlauf
Hier können Sie die aktuellen Preise einsehen. Ab ca. 14Uhr sind die Preise des folge Tages einsehbar
Aus Platzgründen zeigt der Graph nur den stündlichen Durchschnittspreis an. Für detaillierte Preisinformationen einfach auf den gewünschten Punkt im Graphen klicken.
Börsenstrom Baustein Seite 2
Freigabe (Option)
Hier können Sie mit einem anderen Baustein die Funktion des Börsenstrom Bausteins steuern
Schnittstelle
Hier können Sie über die gewählte Schnittstelle eine Regelung realisieren
Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern
Beispiel Österreich
Elektroauto Laden mit Börsenstrom
- Um die Funktion der Ladung mit Börsenstrom nutzen zu können müssen Sie zuvor den oben beschriebenen Baustein erstellen
- Die korrekte Verwendung des Börsenstroms für Ihre Ladestation entnehmen Sie der Anleitung für Solaroptimierte Ladestation für Elektroautos
Heizstab mit Böresenstrom laden
- Um die Funktion der Ladung mit Börsenstrom nutzen zu können müssen Sie zuvor den oben beschriebenen Baustein erstellen
Prio Zuschaltausgang mit Börsenstrom steuern
- Um die Funktion der Ladung mit Börsenstrom nutzen zu können müssen Sie zuvor den oben beschriebenen Baustein erstellen
Batterie mit Börsenstrom Laden
- Um die Funktion der Ladung mit Börsenstrom nutzen zu können müssen Sie zuvor den oben beschriebenen Baustein erstellen
- Die korrekte Verwendung des Börsenstroms für Ihre Steuerbaren Batteriesysteme entnehmen Sie der Anleitung für Laden der Batterie anhand von Börsenstrom Preisen