Logikfunktionen
Funktion
Sie besitzen z.B.: zwei PT1000 Sensoren die bei Erreichen einer Temperaturvorgabe (beide Sensoren müssen den vorgegeben Wert erreichen) ein Relais schalten sollen. Für diese beiden Sensoren müssen Sie einen Hysteresebaustein angelegt haben (Hysteresebaustein)
Anlegen des Bausteins
- Gehen Sie in der Gerätekonfiguration auf „Regelungen“ und legen mit dem grünen Plus eine neue Steuerungsfunktion an
- Gehen Sie auf „Logikfunktionen“ und dann erneut auf „Logikfunktionen“
Name
Legen Sie einen Namen für den Baustein fest
Sensor/Zähler
- Gehen Sie auf das grüne Plus und wählen z.B.: Temperatur Raum 1
- Gehen Sie erneut auf das grüne Plus und wählen z.B.: Temperatur Raum 2
Logiktype
- Hier wählen Sie die Art der Logischen Verknüpfung in unserem Beispiel das UND
Schnittstelle
- Hier geben Sie den physikalischen Ausgang an den Sie schalten wollen oder einen internen Merker
Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern
Beispiel
Funktion des Logik-Bausteins:
Dieser Logik-Baustein steuert die Freigabe zur Beladung des Boilers durch die Heizung.
Die Freigabe wird nur dann erteilt, wenn beide der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
Der Regelbaustein BOILER AKTIV ist freigegeben
-
Der Regelbaustein HEIZUNG FREIGABE ist aktiv
Sind beide Voraussetzungen erfüllt, darfwird das Relais angesteuert und die Heizung darf den Boiler entsprechend beladen.