Rika Einstrahlsensor Modbus Protokoll
Funktion
- Hier können Sie das Zubehör Rika Einstrahlsensor Artikelnummer: [340017] im SmartDog einbinden
Besonderheiten
-
Wenn möglich sollte der Sensor an Bus1 oder Bus2 angeschlossen werden.
-
Sind diese Busse belegt, kann der Sensor mit unserem Zubehör RS232 auf RS458 Adapter auch auf dem RS232 Bus angeschlossen werden
Achtung!
Pro EZA-Anlage kann nur ein Einstrahlsensor verwendet werden. An den Modulfeldern wirdmuss die korrekte Neigung und Ausrichtung eingestellt,eingestellt werden, nur so kann für jedes Feld die theoretisch verfügbare Leistung korrekt berechnet werdenwerden. Zudem muss der Standort hinterlegt werden.
Der Standort wird benötigt, da in der Umrechnung von Einstrahlung auf Leistung der Sonnenstand benötigt wird (Dieser ist ortsabhängig). Sollten Sie aus Privatsphäregründen Ihren Standort nicht hinterlegen wollen, dann soll hier zumindest ein grober Wert eingestellt werden. Je genauer der Standort, umso genauer die Berechnung für den Sonnenstand und somit die theoretisch verfügbare Leistung. Sollten Sie keinen Standort angeben, wird hier der Standort München angenommen.
Der Einstrahlsensor hat immer die Adresse 82. Weitere Geräte am gleichen Bus dürfen nicht die Adresse 82 haben sondern müssen eine andere Bus Adresse haben
Anlegen des Bausteins
- Gehen Sie in die Geräteeinstellungen
- Wählen Sie Sensoren aus und legen mit dem Grünen Plus einen neuen Sensor an
- Wählen Sie Einstrahlungssensor und anschließend Rika Einstrahlsensor Modbus Protokoll
Name
- Legen Sie einen Namen für den Baustein fest
Type
- Hier können Sie die Type bestätigen, dann wird automatisch der Name Globale Einstrahlung vergeben
Schnittstelle
- Hier können Sie den Bus nach angschlossenen Einstrahlsensoren durchsuchen