Skip to main content

Anleitung Inbetriebnahme Parkregler

Ablauf

  • Sprache/Land auswählen

  • Anwendungsgebiet auswählen

  • Netzwerkeinstellungen

    • Online Modus: Mit dem Internet verbunden
    • Offline Modus: Keine Netzwerkverbindung
    • Local Mode: Kommunikation im lokalen Netz ohne Internet
  • Schnittstelle auswählen

    • LAN – Verbindung per Netzwerkkabel (z. B. CAT5)
    • WLAN – mit optionalem Stick oder Hotspot (3G/4G)
      • DHCP JA/NEIN
        • DHCP: IP automatisch vom Router (empfohlen)
        • Manuelle Felder (nur bei DHCP nein)
  • Kommunikationstest

  • Zeiteinstellung

  • Import/Export Manager

  • Wechselrichter BUS-Einstellungen

Im ersten Schritt zwingend überspringen!


->->

  • Fernwartung am Schieberegler aktivieren
  • die VPN IP-Adresse sollte sich dann automatisch aufbauen
  • Mit OK bestätigen und anschließend die Einstellungen auf dem SmartDog mit Speichern sichern
Hinweis: Sollte sich keine VPN-IP-Adresse für die Fernwartung erzeugen, prüfen Sie bitte die Portfreigaben im Netzwerk.
Weitere Informationen finden Sie unter: anleitung.smart-dog.eu – Portfreigaben

  • Wechselrichter AC- und DC seitig anschließen
  • aktuelle Firmware/Software aufspielen
  • über Netzwerk:
    • statische IP-Adresse vergeben
    • Port 502 freigeben
  • über BUS:
    • Bus-Adresse vergeben

  • Zähler am SmartDog anschließen und mit Spannung versorgen
    • über Netzwerk:
      • statische IP-Adresse vergeben
      • Port 502 freigeben
    • über BUS:
      • Bus-Adresse vergeben

  • falls von der Fernwirktechnik vorschreiben:
    • Einstrahlsensor am Bus anschließen und mit Spannung versorgen

Sollte die Fernwirktechnik einen Einstahlsensor vorgeben und damit die theoretisch verfügbare Wirkleistung abfragen, sind folgende Informationen zum korrekten anlegen eines Modulfeldes erforderlich:

  • Modulfläche, Modulwirkungsgrad, Modulneigung sowie Ausrichtung
  • Nur bei richtiger Konfiguration kann der Einstrahlsensor verwertbare Daten liefern
  • Falsche Modulparameter führen zu fehlerhaften Leistungswerten

  • am besten 14 Tage zuvor