Skip to main content

Alfen

Ablauf

  • schließen Sie die Wallbox am Netz und im Netzwerk an
  • gehen Sie auf den Alfen Shop und suchen mit der ACE-Nummer Ihre Wallbox raus
  • dann laden Sie sich den ACE Service Installer runter um die Wallbox zu konfigurieren
  • Kommunikation im ACE Service Installer mit dem Standardpasswort von Ihrer Alfen-Wallbox aufbauen

  • zu Beginn die Wallbox auf die aktuellste Firmware updaten

Überschussladen konfigurieren

  • Hacken bei Active Load Balancing setzen und Data Source auf Energy Management System ändern
  • Safe current (A) auf 16 und Hacken bei Allow 1- and 3-phased charging setzen

  • Validity Time (s) auf 600 stellen

  • Authorization mode auf Plug and Charge stellen
  • und unter Plug & charge ID die ACE-Nummer der Wallbox hinterlegen

  • Offline action auf Accept known valid tags stellen

RFID einstellen

  • Authorization mode RFID einstellen

  • unter Auto add die entsprechenden Ladekarten hinterlegen

Anschluss Kabel an Ladestation

  • L1 = braun
  • L2 = schwarz
  • L3 = grau

Es geht nicht um die Zuleitung zur Ladestation, sondern von der Ladestation zum fest angebrachten Ladekabel.


Hinweis bei der Installation mehrerer Alfen Wallboxen:

Wenn Sie mehrere Alfen Wallboxen anschließen, empfiehlt es sich, die Phasen der Stromzuleitung aufzuteilen. Das bedeutet: Verwenden Sie für jede Wallbox eine unterschiedliche Phase (z. B. L1, L2, L3). So vermeiden Sie einseitige Belastungen im Stromnetz und beugen Problemen mit dem Lastmanagement vor