Sigenergy Wechselrichter Ethernet (RJ45)
Auswählbar unter Bus 8 „Sigenergy“
KombatibleKompatible Typen
| Applicable model abbreviation | Model | Note | |
|---|---|---|---|
| Hybrid Inv. | SigenStor EC (3.0, 3.6, 4.0, 4.6, 5.0, 6.0, 8.0, 10.0, 12.0) SP series | MPPT count: PV count: | |
| Sigen Hybrid (3.0, 3.6, 4.0, 4.6, 5.0, 6.0) SP | MPPT count: PV count: |
||
| Sigen Hybrid (5.0, 6.0, 8.0, 10.0, 12.0, 15.0, 17.0, 20.0, 25.0, 30.0) TP series | MPPT count: PV count: |
||
| SigenStor EC (5.0, 6.0, 8.0, 10.0, 12.0, 15.0, 17.0, 20.0, 25.0, 30.0) TP/TPLV series | MPPT count: PV count: |
||
| Sigen PV (50, 60, 80, 100, 110, 125) MI-HYA series | MPPT count: PV count: |
||
| PG Controller (3.8, 4.8, 5.7, 7.6, 9.6, 11.4) series | MPPT count: PV count: |
||
| PV Inv. | Sigen PV Max (3.0, 3.6, 4.0, 4.6, 5.0, 6.0) SP | MPPT count: PV count: | |
| Sigen PV Max (5.0, 6.0, 8.0, 10.0, 12.0, 15.0, 17.0, 20.0, 25.0) TP | MPPT count: PV count: |
||
| Sigen PV (50, 60, 75, 80, 99.9, 100, 110, 125) MI series | MPPT count: PV count: |
Zwei Varianten
- jeder WR hat eineigenes Netzwerkkabel und eine eigene IP Adresse
- nur der Master hat ein eigenes Netzwerkkabel und eine IP Adresse - die Slaves sind per RJ45 Patchkabel mit dem Master über RS485 Protokoll verbunden
Arbeitsschritte Variante 1:
-
IP-Adresse für jeden WR statisch/fest vergeben
-
Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten
-
SmartDog an Router/switch verkabeln (RJ45)
-
Wechselrichter an Router/Switch verkabeln per Netzwerkabel (RJ45)
-
weitere Wechselrichter ebenfalls an Router/Switch verkabeln per Netzwerkabel (RJ45)
-
jeweils Busadresse 1 einstellen per APP - RS485 Einstellung / RS 485 Komm.Addr
Arbeitsschritte Variante 2
-
IP-Adresse für Master WR statisch/fest vergeben
-
Wechselrichter und SmartDog stromlos schalten
-
SmartDog an Router/switch verkabeln per Netzwerkkabel (RJ45)
-
Wechselrichter untereinander verkabeln per Netzwerkkabel (RJ45)
-
Fortlaufende Busadressen einstellen per APP - RS485 Einstellung / RS 485 Komm.Addr (Master 1, Slaves 2,3,4...)

Einstellungen am Wechselrichter
Für die korrekte Kommunikation muss folgendes parametriert werden
IP-Adresse vergeben
-
Es muss eine statische/feste IP-Adresse am Display des Wechselrichters oder am Webserver vergeben werden. Notieren Sie sich die IP für die Erkennung im SmartDog
-
Bitte wählen Sie eine IP-Adresse aus dem gleichen Klasse C-Subnetz des SmartDog
-
Port auf 502 lassen
-
Beispiel: SmartDog hat IP-Adresse = 192.168.178.12
- Die Wechselrichter müssen in diesem Fall eine IP-Adresse aus dem Bereich 192.168.178.xxx haben (xxx steht für eine Zahl zwischen 1 – 254)
-
Die RS485 Busadresse muss auf 1 gestellt werden, wenn jeder WR eine eigene IP hat (Varinate 1 - Suche dann per button „Netzwerk)
Bei Anschlussvariante 2 muss die Busadresse zwischen 1 und 10 gestellt werden, wenn Sie mit dem Button „Gateway“ suchen (es wird dann je IP bis zur eingestellen max. Adresse gesucht)

