ZIEHL EFR4001IP/EFR4002IP
Die Installation darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal eines zugelassenen Elektrofachbetriebs durchgeführt werden. Zur Gewährleistung der Sicherheit ist eine geeignete Kurzschluss-Sicherung erforderlich, lassen Sie sich hierzu bitte von Ihrem Elektrofachmann beraten. Die Installation darf nur in einer feuerresistenten Umgebung erfolgen und ist in brandgefährdeten Bereichen nicht zulässig. Die Verdrahtung des ZIEHL EFR4001IP//EFR4002IP muss an die Gegebenheiten des bestehenden Stromnetzes angepasst werden.
Dem Zähler im Netzwerk eine statische (feste) IP-Adresse zuzuweisen!!!
Inbetriebnahme
- Bei Gerätestart erscheint die Sprachauswahl danach die Zeiteingabe
- Erst nachdem die Sprache ausgewählt und die Zeit eingegeben wurden, startet die Überwachung
IP-Adresse am Zähler einstellen
Ist das ZIEHL über Ethernet an ein Netzwerk angeschlossen, kann die Parametrierung auch über einen Webbrowser erfolgen
Netzwerk im DHCP Server:
- Nach Anschluss an das Netzwerk erhält das Gerät automatisch eine IP-Adresse
-
IP-Adresse am Gerät abfragen:
- Im Menü den Punkt Netzwerk aufrufen
- Einstellungen für die Netzwerkparameter DHCP, IP-Adresse und Subnetzmaske können eingesehen und verändert werden
Netzwerk ohne DHCP Server / manuelle IP-Adresse vergeben:
- Im Menü den Punkt Netzwerk aufrufen
- Einstellungen für die Netzwerkparameter DHCP, IP-Adresse und Subnetzmaske vornehmen
Stromwandler einstellen
- Im Menü den Punkt Stromwandler aufrufen
Werkseinstellungen:
Stromwandler im Webbrowser einstellen:
- Im Menü den Punkt Konfiguration aufrufen
- Unter Stromwandler können Sie das Verhältnis dann entsprechend einstellen
Anschluss am SmartDog
- schließen Sie den Zähler über ein geeignetes Netzwerkkabel entweder direkt an die LAN-Buchse des SmartDogs an oder in das gewünschte Netzwerk z. B. über einen Switch, Netzwerksteckdose etc.
Anschlussplan Pav,e komplette Abschaltung über NA-Schutz:
Einbinden im SmartDog
FAQ
Messgerät zeigt nicht die gewünschten Werte an:
Achten Sie darauf, dass Stromwandler und Messphase auf derselben Phase liegen
Beispiel: Befindet sich der Stromwandler auf L1, muss auch die Spannungsmessung auf L1 erfolgen
Prüfen Sie außerdem die Einbaurichtung der Stromwandler








