Skip to main content

RS485/Netzwerk Bus-Zähler

->

Menü Zähler

Sie landen zunächst auf dieser Seite. Hier können bis zu 4 ausgewählte Zähler gleich zu beginn angezeigt werden. Alle weiteren Zähler finden Sie wenn Sie auf "Alle Anzeigen" gehen

Nachdem Sie auf "Alle Anzeigen" geklickt haben landen Sie in der Vollständigen Zählerliste

Anlegen

  • Mit dem Grünen Plus können Sie einen neuen Zähler anlegen
Zählertypen
.
Zählertyp
PV-Anlage als Zähler
Zähler als Wechselrichter
Arithmetischer Zähler
Zähler positiv/negativ
SmartMeter Netzwerk
Modbus TCP Zähler
Impulszähler (S0)
Onwire Zähler
IEC1107 SmartMeter
IEC1107 SmartMeter über RS485
RS485/Netzwerk Bus-Zähler
Funksteckdose
PowerAPI Zähler
M-Bus Zähler
WLAN Steckdose
Virtueller Zähler (aus Sensor)
Kummulierter Energiezähler
Energie AG IEC60870
System Werte
SmartNet Zähler

Wählen Sie RS485/Netzwerk Bus-Zähler

Einbindung

  • Hier können sie alle mit dem SmartDog kombatiblen Zähler die per BUS oder per Netzwerk kommunizieren einlesen

List der hier auswählbaren Zähler

  1. Eastron SDM120CD
  2. Eastron SMD630DC
  3. Eastron SND630CT
  4. Carlo Gavazzi EM23
  5. Carlo Gavazzi EM24
  6. Carlo Gavazzi EM111
  7. Carlo Gavazzi ET340
  8. Carlo Gavazzi EM530
  9. DZG DV4013
  10. Janitza UMG
  11. Finder 7E
  12. PQPlus
  13. Wago
  14. Inepro
  15. Optec
  16. Linz AG
  17. Orno WE-515
  18. SL380 Pro
  19. Siemens SENTRON PAC 3200
  20. Selec MFM384-RC

Beispiel : Janitza UMG

  • Die Janitza Geräte sind sowohl per BUS RS485 sowie per Netzwerk einlesbar, daher haben Sie hier die Wahl zwischen Scan Bus und Scan IP

Name

  • Geben Sie einen Namen für den Zähler an

Maximum

  • Geben Sie bei Maximum den zu erwartenden maximale Bezug in Watt ein z.B.: „5000“

Parameter

  • Wählen Sie nun welchen Parameter dieser Zähler aufzeichnen soll. Wenn Sie mehrere Parameter aufzeichnen wollen müssen Sie mehrerer Zähler anlegen

Schnittstelle

  • Wählen Sie nun Scan Bus, falls Sie das Gerät per RS485 BUS1 oder BUS2 angeschlossen haben, dann wird sofort auf allen Bussen nach dem Gerät gesucht

  • Wählen Sie Scan Bus IP falls Sie das Gerät per Netzwerk einbinden wollen, in diesem Fall landen Sie auf folgender Seite

  • Geben Sie die IP Adresse die Sie vorher am besten fest im Gerät hinterlegt haben als Start und Endadresse ein, oder suchen Sie über einen bestimmten IP Bereich nach dem Gerät

  • Anschließend kommt folgendes Fenster :

  • HierWurden wählen Sie den von Ihnenalle gesuchten Zähler ausgeufunden, können Sie den gewünschten nun antippen und landen dann im folgenden Fenster :Anlagen

Anleitung zur IP-Adressprüfung

Nach der Suche wird Ihnen – unabhängig von den gefundenen Geräten – für alle abgefragten IP-Adressen unter dem im Screenshot markierten Symbol eine Information bereitgestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Symbol anklicken
    Klicken Sie auf das markierte Symbol, um weitere Informationen zur jeweiligen IP-Adresse zu erhalten.

  2. Informationsfenster erscheint
    Nach dem Klick öffnet sich ein Fenster mit Statusanzeigen für die IP-Adresse und deren Ports.

  3. Statusanzeige verstehen
    Jeder Eintrag wird entweder ROT oder GRÜN dargestellt:

    • HOST rot
      → Unter dieser IP-Adresse konnte kein Gerät gepingt werden.

    • PORTS rot
      → Unter dieser IP-Adresse konnte kein offener Port festgestellt werden.

    • GRÜN
      → Die IP-Adresse ist erreichbar und die entsprechenden Ports sind offen.



  • Nachdem Sie den Zähler angelegt haben, müssen Sie noch die Funktion des Zählers definieren:

    • Nun legen Sie fest für welchen Globalen Wert der Zähler steht. Falls keiner der Werte zutrifft wählen Sie "Sonstiges"

    • Anschließend auf "OK" und auf "Speichern"