Advanced Search
Search Results
639 total results found
Visualisierungen
Einstellparameter Wechselrichter VDE4110 und NELEV
VDE4110 und NELEV
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um unsere Parkregler Funktionen.
Fernwirktechniken
Hier erhalten Sie informationen zu dein Fernwirktechnischen Anschlussbedingungen der von uns bereits eingebundenen Netzbetreiber. Sollten Sie den Netzbetreiber für welchen Sie eine Fernwirktechnik benötigen hier nicht finden fragen Sie gerne bei uns nach de...
Kraftwerksregler TOR Austria
Kraftwerksregler TOR Austria
KuWo
Redundante Leistungsschalter Überwachung
Lastbegrenzung
Sie haben viele steuerbare Verbraucher und wollen vermeiden dass diese bei aktiver Regelung (z.B.: Legionellen Schutz / Zwangsladung E-Auto / Börsenstrom Steuerung) Ihre Hausanschluss Sicherung Überlasten
§14a EnWG
§ 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) befasst sich mit der Netzdienlichkeit steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und sieht Regelungen zur Steuerung und Begrenzung des Strombezugs von Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen, Ladeeinrichtungen für Elektrofa...
Eingebundene Fernwirktechniken
Diese Netzbetreiber sind bereits eingebunden
API Dokumentation
Die Dokumentation der überarbeiteten Version der SmartDog Portal API (JSON)
Überspannungsschutz RS485/422
Wallboxen
Klappwandler
Ladestationen
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
SWU
Kiendler Vulkanland Strom GmbH
Allgemeine API-Aufrufe
getApiKey getSmartDogs
Photovoltaik-Daten
Sensordaten
getSensors getSensorData
Zählerdaten
getCounters getCounterData
Antwortformat und Fehler
Alle API-Antworten werden im JSON-Format zurückgegeben. Fehler folgen einem konsistenten Schema mit: error_code (Numerischer Fehlercode) error_message (Beschreibung des Fehlers)
API-Nutzung & Beispiele
Wiener Netze GmbH
LEW Verteilernetz GmbH
Lechwerke Augsburg
Wettervorhersage
Alles Rund um unseren Wettervorhersage Baustein
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
Stadtwerke Potsdam
SW Potsdam
Netz Niederösterreich GmbH
Stadtwerke Homburg
Energie Klagenfurt GmbH
Ein Unternehmen der Stadtwerke Klagenfurt AG
Linz AG
Salzburger Netz GmbH
Tiroler Netze GmbH
Netz Burgenland GmbH
Zeversolar Wechselrichter
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Zeversolar" Besonderheiten Kommunikationsschnittstelle nicht integriert Anschlussort: RJ45-Themase, außen am Wechselrichter Busadresse muss nicht vergeben werden. 4-polige Verkabelung Wird nur ein Wechselrichter angeschl...
Ginlong Wechselrichter 4G
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Ginlong“ Terminierung Adressierung Schnittstelle Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Bei der Geräte-Erkennung „Ginlong : 1G-4G“ auswählen. Unterstützte Modelle: Ginlong Solis Modelle: Solis-1P1K...
Ginlong Wechselrichter 5G
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Ginlong“ Terminierung Adressierung Schnittstelle Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Bei der Geräte-Erkennung „Ginlong : 5G“ auswählen. Unterstützte Modelle: Ginlong Solis-5G Modelle: 1P7K-5G, 1...
Q3 Wechselrichter 3000-6600
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Q3“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Schnittstelle integriert Anschlussort: Zwischen den COM-Rundthemasen außen am Wechselrichter 3-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss ...
Q3 Wechselrichter 12000-14000
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Q3“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Schnittstelle integriert Anschlussort: Rundstecker außen am Wechselrichter 3-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden ...
Santerno Wechselrichter
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Santerno“ Besonderheiten Schnittstelle integriert Anschlussort: 9-polige Themase außen am Gehäuseboden 2-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden Vorgehen RS485-Schnittstelle in Wechselrichter einb...
SOFAR Wechselrichter (Azzurro)
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Sofar“ Besonderheiten Schnittstelle integriert 2-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden Vorgehen Wechselrichter untereinander verkabeln, gemäß Anleitung zum Wechselrichter Klemmenbelegung Vorgehen ...
SolarMax Ethernet
Auswählbar unter Bus 8 „Solarmax“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Nein Ja LAN Schnittstelle integriert IP-Adresse der Wechselrichter muss vergeben werden Verkabelung über Netzwerkkabel (Patchkabel) und Ethernet-Router od...
Solax Power X1
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Solax“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Automatisch RS422 Schnittstelle integriert 2 RJ45-Themasen außen am Wechselrichter 4-polige Verkabelung - nur an RS422-Schnittstelle Kommunikations...
Solax Power ZDNY-Serie
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Solax“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Nein Ja RS485 Schnittstelle integriert 2 RJ45-Themasen außen am Wechselrichter 2-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden Klemm...
DEYE Wechselrichter
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Deye“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Schnittstelle integriert RJ45-Themase außen am Wechselrichter 3-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden - Die Deye Wechselr...
SOLPLANET Wechselrichter
Auswählbar unter Bus 1,2,10 „Solplanet“ Besonderheiten Terminierung Adressierung Schnittstelle Ja Ja RS485 Schnittstelle integriert Klemmleiste innen am Wechselrichter 2-polige Verkabelung Kommunikationsadresse muss vergeben werden Damit d...
Analogeingänge
Anzahl Sie können bis zu zwei Sensoren mit 0-10 V bzw. 0/4-20mA Ausgang direkt an den SmartDog® anschließen. Die Daten der Sensoren werden ebenfalls aufgezeichnet und stehen am Gerät und im Internet-Portal als Diagramme zur Verfügung Ob der Eingang als 0-10V o...
Relais
Anzahl Es stehen zwei Relais Ausgänge zur Verfügung Funktion An die Relais dürfen maximal 24 V/5 A angeschlossen werden! Sollen 230 V Verbraucher über das Relais geschaltet werden, müssen diese über ein elektronisches Relais (Art.Nr. 400010 – max. 230 V / ...
Digitalausgänge
Anzahl Es stehen vier Digitalausänge zur Verfügung Funktionen › Steuern von Schaltrelais › Rückmeldungen an z.B.: Fernwirktechnik oder externe Geräte Anschluss Die Verkabelung erfolgt über ein 2-poliges geschirmtes Kabel (z.B. 2 x 0,6 mm2 – maximale Länge 10...
Allgemein zu 1-Wire
1-Wire Anschluss Zur Messung und zum Erweitern von Schnittstellen besitzt das Gerät einen 1-Wire® Anschluss Topologie Linear Topologie Die Hauptleitung (Strang) erstreckt sich vom Master bis zum am weitest entfernten Slave. Alle dazwischen liegenden Slaves sin...
Stringleistungen der Wechselrichter hinterlegen
Wechselrichter parametrierem Bei manchen Wechselrichtern können Sie einstellen ob "monitor current inputs as mpp" ein oder ausgestellt ist. Dies bedeutet Sie tragen entweder die Stringleistung pro MPP Tracker ein oder aber die Stringleistung pro Stromeingang (...
Modulfelder erstellen
Menü Sie finden das Modulfelder Menü auf der ersten Seite der Geräteeinstellungen Mit dem grünen Plus können Sie ein neues Modulfeld anlegen Wenn Ihre Photovoltaikanlage über mehrere Dächer verteilt ist haben Sie die Möglichkeit, diese Dächer als Modulfelder ...
Anzeigeeinstellungen
->->-> Displayeinstellungen Display ausschalten nach Wird das Touchdisplay die eingestellte Zeit nicht berührt, so wird die Hintergrundbeleuchtung und das Display abgeschaltet um Strom zu sparen und die Beleuchtung zu schonen Beachten Sie, dass die Hinter...
Solarzähler
->-> Korrekturwert Wh SmartDog® besitzt einen fortlaufenden kWh-Zähler, der wie Ihr Zähler den gleichen Zählerstand haben soll. Dieser Zähler wird in der Übersicht Photovoltaik angezeigt Wenn dieser Zähler Abweichungen zum Zählerstand Ihres richtigen Zähl...