Skip to main content

SMA Wechselrichter „older generation“ RS485

Auswählbar unter Bus 1,2,10 „SMA“

Besonderheiten

  • RS485-Schnittstelle nicht integriert Piggy Back nachrüsten (je nach Wechelrichtertyp unterschiedlich – beachten Sie die Hinweise des Herstellers!)

  • Anschlussort: im Wechselrichter innen (am Piggy Back)

  • Busadresse muss nicht vergeben werden

  • 3-polige Verkabelung

Vorgehen

  • Wechselrichter und SmartDog® stromlos schalten

  • PiggyBack einbauen

  • Wechselrichter 1 mit SmartDog® verkabeln

  • Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln

  • Am letzten Wechselrichter Jumper auf Stellung A setzen

Bitte beachten Sie Anschlusshinweise des Herstellers genau!

SMA Piggy Back Platine einbauen (für SMA „older generation“)

  • Bauen Sie die Original Piggy Back Platine wie in der Anleitung des Herstellers beschrieben in den Wechselrichter ein

Klemmenbelegung

  • Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel

  • Führen Sie das Buskabel unbedingt durch den mitgelieferten Isolierschlauch

  • Verbinden Sie die Klemme 5 (Gnd) des Wechselrichters über das beiliegende Kabel und dem Flachstecker mit dem Gehäuse wie in der Anleitung von SMA beschrieben!

  • Alle Wechselrichter mit geschirmtem 3-poligem Kabel verbinden

  • Klemmen Sie die Buskabel nach obigen Schaltplan an

  • Stecken Sie am letzten Wechselrichter den Jumper auf Position A (alle anderen Wechselrichter ohne Jumper)

Solar-Log Piggy Back Platine einbauen

  • Bauen Sie die Original Solar-Log Piggy Back Platine wie in der Anleitung des Herstellers beschrieben in den Wechselrichter ein

Option 1: mit 12V Netzteil

Sobald Sie am 24V-Eingang ein 12V-Netzteil anschließen, liegt an allen Spannungsausgängen am SmartDog nur noch 12V an

Achtung!! Schließen Sie 24V auf die Solar-Log Platine, ist die Platine defekt

  • Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel

  • Führen Sie das Buskabel unbedingt durch den mitgelieferten Isolierschlauch

  • Verbinden Sie die Klemme 5 (Gnd) und Klemme 3 (12V) des Wechselrichters über das beiliegende Kabel und dem Flachstecker mit dem Gehäuse wie in der Anleitung von Solar-Log Piggy Back beschrieben!

  • Alle Wechselrichter mit geschirmtem 4-poligem Kabel verbinden

  • Klemmen Sie die Buskabel nach obigen Schaltplan an

  • Stecken Sie am letzten Wechselrichter den Jumper auf Position A (alle anderen Wechselrichter ohne Jumper)

Option 2: mit 12V externer Spannungsversorgung

Durch die externe Spannungsversorgung von 12V bleibt an allen 24V Spannungsausgängen des SmartDog weiterhin eine Spannung von 24V

  • Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel

  • Führen Sie das Buskabel unbedingt durch den mitgelieferten Isolierschlauch

  • Verbinden Sie die Klemme 5 (Gnd) und Klemme 3 (12V) des Wechselrichters über das beiliegende Kabel und dem Flachstecker mit dem Gehäuse wie in der Anleitung von Solar-Log Piggy Back beschrieben an das externe Netzteil!

  • Alle Wechselrichter mit geschirmtem 4-poligem Kabel verbinden

  • Klemmen Sie die Buskabel nach obigen Schaltplan an

  • Stecken Sie am letzten Wechselrichter den Jumper auf Position A (alle anderen Wechselrichter ohne Jumper)

Einbindung

Wechselrichter einlesen per BUS RS485

Blindleistungsregelung

  • Bei älteren Geräten kann es sein dass man die externe Blindleistungsregelung im Menü aktivieren muss
  • Hierfür benötigen Sie einen GridGuard Code, diesen können Sie bei SMA als Installateur beantragen