Skip to main content

IP Adress Prüfung

Neue Funktion im SmartDog: IP-Adressprüfung bei Netzwerksuche

Diese Funktion wird mit dem nächsten Update freigeschaltet werden

Mit der neuen Funktion im SmartDog erhalten Sie bei der Suche nach Wechselrichtern sowie bei der Suche nach Zählern über Netzwerk (ModbusTCP) zusätzliche Informationen zur Erreichbarkeit der Geräte im Netzwerk.

Diese Funktion zeigt Ihnen an, ob:

  • die Geräte unter der angegebenen IP-Adresse erreichbar sind
  • die entsprechenden Ports geöffnet sind

Warum ist das wichtig?

Eine häufige Fehlerursache bei der Netzwerksuche ist:

  • Falsche IP-Adresse
    → Die Adresse wurde nicht fest hinterlegt und hat sich möglicherweise geändert.

  • Geschlossene Ports
    → Der SmartDog kann nicht mit dem Gerät kommunizieren, wenn die Ports nicht geöffnet sind.


Anleitung zur IP-Adressprüfung

Nach der Suche wird Ihnen – unabhängig von den gefundenen Geräten – für alle abgefragten IP-Adressen unter dem im Screenshot markierten Symbol eine Information bereitgestellt:

Zählersuche:

Wechselrichter Suche:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Symbol anklicken
    Klicken Sie auf das markierte Symbol, um weitere Informationen zur jeweiligen IP-Adresse zu erhalten.

  2. Informationsfenster erscheint
    Nach dem Klick öffnet sich ein Fenster mit Statusanzeigen für die IP-Adresse und deren Ports.

  3. Statusanzeige verstehen
    Jeder Eintrag wird entweder ROT oder GRÜN dargestellt:

    • HOST rot
      → Unter dieser IP-Adresse konnte kein Gerät gepingt werden.

    • PORTS rot
      → Unter dieser IP-Adresse konnte kein offener Port festgestellt werden.

    • GRÜN
      → Die IP-Adresse ist erreichbar und die entsprechenden Ports sind offen.


Tipp

Stellen Sie sicher, dass:

  • die IP-Adressen Ihrer Geräte fest vergeben sind (keine dynamische Zuweisung per DHCP)
  • die notwendigen Ports auf den Geräten geöffnet sind (z. B. Port 502 für ModbusTCP)

So vermeiden Sie Kommunikationsprobleme und stellen eine erfolgreiche Gerätesuche sicher.