Skip to main content

Q(AI) Blindleistungsregelung Q per Analogeingang

Funktion

Hier können Sie eine Blindleistungsvorgabe über einen Analogeingang einrichten

Anlegen des Bausteins

  • Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und dort mit Weiter auf Seite 2
  • Wählen Sie Netzmanager aus und legen mit dem Grünen Plus eine neue Reduktion an
  • Wählen Sie Q(AI) Blindleistungsregelung Q per Analogeingang

Name

Legen Sie einen Namen für den Baustein fest

Analoginput Min/Max [V]

Hier legen Sie fest, wie das Eingangssignal am Analogeingang in einen Blindleistungs-Sollwert (Q) umgesetzt wird

Der Q-Sollwert wird im Bereich von -100 % bis +100 % der maximalen Wirkleistung (Pmax) verwaltet:

  • Negative Prozentwerte stehen für induktive Blindleistung, also Abgabe von Blindleistung

  • Positive Prozentwerte stehen für kapazitive Blindleistung, also Aufnahme von Blindleistung

Beispiel 1: Spannungssignal 0–10 V

Wenn ein Spannungssignal von 0 V bis 10 V verwendet wird, kann dieses beispielsweise auf folgenden Q-Sollwert skaliert werden:

  • 0 V → -50 % (induktiv)

  • 10 V → +50 % (kapazitiv)

Beispiel 2: Stromsignal 4–20 mA (umgewandelt in 2–10 V)

Wird ein Stromsignal von 4 mA bis 20 mA verwendet und über einen Messwandler in 2 V bis 10 V umgewandelt, kann dieses z. B. folgendermaßen skaliert werden:

  • 2 V → +25 % (kapazitiv)

  • 10 V → –25 % (induktiv)

Empfindlichkeit

Hier können Sie skalieren wie genau die Signale umgesetzt werden

Freigabe (OPTION)

Hier können Sie optional die Reduktion durch einen anderen Baustein ein- oder ausschalten lassen

Schnittstelle

Wählen Sie hier den Eingang aus, der die Reduktion auslöst

Q Messert [var]

Geben Sie hier den Zähler an, der den Blindstromwert erfasst

Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern