Q(U) Blindleistungsregelung per Kurve (Tor-Austria-Mittelspannung)
Funktion
Hier können Sie die Q(U)-Regelung gemäß der TOR Austria-Kurve für Mittelspannung umsetzen
Anlegen des Bausteins
- Gehen Sie in die Geräteeinstellungen und dort mit Weiter auf Seite 2
- Wählen Sie Netzmanager aus und legen mit dem Grünen Plus eine neue Reduktion an
- Wählen Sie Q(U) Blindleistungsregelung per Kurve (Tor-Austria-Mittelspannung)
Name
Vergeben Sie einen Namen für den Baustein
Kurve bearbeiten
Die Kurve ist bereits mit den Standardwerten vorkonfiguriert. Sollte der Energieversorger eine individuelle Einstellung wünschen, können Sie die Kurvenpunkte unter
anpassen
Mit einem Klick auf Mehr gelangen Sie zur zweiten Seite der Einstellungen
Zähler Spannung
Wählen Sie hier den Zähler für die Spannung aus
Zähler Blindleistung Q
Wählen Sie hier den Sensor für die Blindleistung aus
Überschußzähler
Wählen Sie hier Ihren Einspeisezähler aus
Max.Scheinleistung [VA]
Hier geben Sie die maximale Scheinleistung der Anlage ein
Ur Nennspannung [V]
Geben Sie hier die Nennspannung am Einspeisepunkt an
Freigabe (OPTION)
Hier können Sie die Regelung durch einen externen Baustein aktivieren oder deaktivieren
Seite 2
Begrenzung cosPhi am Regelpunkt
Hier können Sie eine cos φ-Begrenzung festlegen
cosPhi bei Netzbezug
Hier legen Sie einen Sollwert für den Netzbezug fest
cosPhi bei Netzeinspeisung wenn im Spannungstodband
Hier können Sie die Kompensastion aktivieren oder deaktivieren
Vorgabe über FWT [%]
Wenn Sie eine Kurvenumschaltung über die Fernwirktechnik einrichten möchten, hinterlegen Sie hier den entsprechenden Wert (z.B. Tor Austria 100%)
Bestätigen Sie mit 2 mal OK und anschließend mit Speichern


